panaschierte Yucca

Begonnen von hildegard, 23. März 2008, 19:40:51

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Nina

Hallo Hilde,

habe gerade hier deinen Beitrag über die panaschierte Yucca gelesen.

Vor drei Tagen ist mir ein kleineres Exemplar deiner Yucca gloriosa `variegata` in den Korb gesprungen. Ist natürlich nicht vergleichbar in der Größe mit deiner Pflanzen, hat aber auch nur 10,50 € gekostet ;) Wachsen tun die ja auch von allein ;D

Mich würde eigentlich mal interessieren, wie frosttolerant die Gloriosa ist ???

LG Nina
Ich kann,
weil ich will,
was ich muss.
             Immanuel Kant

hildegard

 ;) poah  Nina, das ist ja ein richtiges Schnäppchen ;) Ich suche auf jeden Fall nach einem günstigeren Exemplar weiter. Zur Frosttoleranz..... leider kann ich Dir dazu nicht viel sagen, ist eigentlich wie bei Yuccas und Cordylines. Sie mögen es im Winter kalt. In meinen Breitengraden würde ich sie nicht im Freien überwintern, eher ausgraben und über Winter in ein unbeheiztes Zimmer stellen. Allerdings steht nun meine Cordyline seit Feber im Freien, wenn Frost zu erwarten war stellte ich sie ins Schwimmbad (überdacht) und sie dankt es mir mit vielen neuen Blättern.
In der Gärtnerei wo ich die Yucca sah, war sie in einer Rabatte im Freien (nicht die die ich fotografierte) und war dicht mit Schnee zugedeckt. Ob sie das allerdings überlebte? Denn es hatte in der vergangenen Woche doch einige Minusse..... Müsste ich glatt mal nachschauen, aber ich getraue mich mom. nicht mehr hin zu fahren :D Wenn ich also wieder mal dort bin, berichte ich :D
Hilde
Der Weg zum Ziel beginnt mit dem ersten Schritt

Sybille

Ich weiss ja nicht, obs hier zugehört, aber ich meine mich zu erinnern, dass Schnee eine temperaturisolierende Wirkung hat, wenn also das gute Stück schön eingeschneit ist, machen auch Minustemperaturen der Pflanze nicht soooo viel aus...

Deswegen wird hier im "alten Land" auch mit Eis gearbeitet, wenn die Obstbäume treiben und noch mit heftigem Frost zu rechnen ist...

Sybille

bamboo666

Hallo Nina, die echte gloriosa kann schon locker um die -12 C. ab. Trockener Stand ist jedoch von Vorteil. Die derzeit am meisten gehandelte panaschierte Freilandyucca ist. Y. filamentosa  "Golden Swort". Sie hat schmahlere Blaetter als Gloriosa, vertraegt aber ebenso og. Frostgrade. Volle Sonne, kiesiger Untergrund sind Vorraussetzung fuer gutes Gedeihen!
Wer lächelt zeigt auch Zähne   thail. Sprichwort

Nina

Hallo Jörn,

schön dich zu lesen  :) Da wo du dich jetzt aufhältst, wirst du Dir wohl kaum Gedanken über Frostgrade machen müssen :D
Auf dem Topf meiner kleinen Yucca steht Yucca gloriosa, ob das auch stimmt ist sicher fraglich ??? Auf jeden Fall hat sie, wie ich finde, schon ziemlich schmale Blätter :-\
Ich überlege, ob ich sie nicht als Kübelpflanze halten sollte, denn meine anderen drei Yucca filamentosa Pflanzen scheinen den feuchten Stand hier in dem lehmigen Untergrund >:( nicht gerade gut zu vertragen. Ich habe sie die Tage schon vorsichtig ausgegraben, alle Blätter lagen flach aufgefächert am Boden :'(, die Knollen sind jedoch fest. Jetzt lasse ich sie erstmal zwei drei Tage trocken bei ca 15°C liegen und versuche dann noch mal einen Neustart im Kübel :-\ Da sie ja anscheinend geschützt und trocken einige Minusgrade abkönnen, könnte ich sie ja im Gartenhaus, das als Anbau direkt am Haus geplant ist, überwintern...?
Was meinst du dazu?

LG Nina
Ich kann,
weil ich will,
was ich muss.
             Immanuel Kant