Dieffenbachia / Gelbe Blätter

Begonnen von Reddy1978, 17. November 2007, 12:05:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Reddy1978

Hallo,

ich habe seit einigen Wochen eine Dieffenbachia hier bei mir im Zimmer stehen. Sie steht in der Ecke, also keine direkte Sonneneinstrahlung, sprich, nicht zu hell.

Im Laufe der Zeit fangen vereinzelte Blätter an gelb zu werden und fallen dann ab. Ich hatte sie davor etwa alle 2 Wochen 1 mal gegossen. Als ich das bemerkte, habe ich nur noch sehr spärlich gegossen. Aber besser wird es dadurch auch nicht. Ein Blatt nach dem anderen bekommt zunächst braune Flecken und wird dann immer gelber bis es abfällt.

Wo zum Geier liegt hier das Problem ?  ???

Gruß

Reddy

Lantanos

Heißt der Geier schlichtweg Wassermangel? Alle 2 Wochen gießen ist für Tropenpflanzen einfach zu wenig, der Ballen darf nie austrocknen und die Luftfeuchtigkeit sollte erhöht sein. Alternativ: Staunässe im Übertopf? Das torfhaltige Substrat ist so trocken, dass das Wasser einfach durchläuft und nicht aufgenommen wird. Es sammelt sich im Übertopf und die Wurzeln nehmen ein Dauerfußbad.

Reddy1978

Hallo,

Wassermangel kann ich mir nicht vorstellen. Das ganze hatte angefangen als ich noch üppiger gegossen hatte. Dann war es teilweiso so, dass selbst nach 3 Wochen die Erde noch feucht und bei weitem noch nicht ausgetrocknet war. Zudem haben sich auch teilweile Tropfen an den Blattenden gebildet, was wohl auch eher auf zu viel als auf zu wenig Wasser schließen läßt, oder ?

Das mit dem Wasser im Übertopf habe ich auch überprüft. Der Boden war bestenfalls feucht, aber es steht kein Wasser drin.

Weiß so langsam nimmer, ob ich jetzt zu viel oder eher zu wenig gegossen habe.

Gruß

Reddy

sandra

Friert die Kleine vielleicht nur...? Und kann deshalb nicht so viel Wasser verbrauchen...?

Reddy1978

Hallo,

das mit dem frieren könnte schon eher sein. Wenn ich tagsüber auf der Arbeit bin heize ich nur spärlich und es hat dann eine Temperatur von etwa 16 Grad in der Wohnung.

Wie steht es denn mit den Lichtbedürfnissen der Pflanze ? Ich hatte die Befürchtung sie bekommt zu wenig Licht, aber so extrem Lichtabhängig scheint sie ja nicht zu sein. Wie schon beschrieben, steht sie in einer Zimmerecke ohne direkte Sonneneinstrahlung, aber trotzdem nicht irgendwie im dunkeln.

Naja, ich werde jetzt erst mal versuchen, ihr etwas mehr Wärme, sprich Temperatur zu geben. Vielleicht schmeckt ihr das besser. Hoffentlich ist es dafür noch nicht zu spät.

Gruß

Reddy

Lantanos

ZitatWie schon beschrieben, steht sie in einer Zimmerecke ohne direkte Sonneneinstrahlung, aber trotzdem nicht irgendwie im dunkeln.

Das klingt für Pflanzen aber nicht nach der Helligkeit, die sie brauchen. Wie weit ist das nächste Fenster denn entfernt?

sandra

Ich denke mal, bei zu wenig Licht wird zwar die Zeichnung blasser und die Blätter sind kleiner, aber gleich braun... ???
16 Grad find ich arg kalt für eine Tropenpflanze...!!  :(

Stern

Hi Reddy!

Hast du die Pflanze gekauft oder von jemanden erhalten?
Auch meine D. verlieren die Blätter, was aber mit der Größe zu tun hat.
Alle 3-4 Jahre sind diese umzutopfen.
Bei einer Höhe von 1,2m verwende ich Topfgröße 23cm.
D. bevorzugen Ostseite und keine Zugluft.
Ruhezeit von Sept. bis März

LG

katrinchen

Hallo,
bin neu hier und kann gleich jemanden helfen. :)
Dieffenbachia mag keine Heizungsluft, keine Zugluft, keine ausgetrocknete Erde und ist auch sehr anfällig für Thripse/Spinnmilben und Wollläuse. Außerdem mag sie es hell nicht dunkel.
Ich habe eine Seite gefunden, da steht einiges dazu:
http://www.diegruenewelt.de/Dieffenbachie.phtml
Viele Grüße,
Katrin

Rosebud

Hallo Katrin, hier ist auch noch eine Seite, da kann man sich auch schon mal informieren. Schau mal bitte hier

Da brauchste erst garnicht in die große, weite , "grüne" Welt hinaus zu fahren / zu surfen. ;D ;D ;) ;) ;)

Da Du aber noch neu bei uns bist, heiße ich Dich hier im Forum  " Herzlich Willkommen " .


Liebe Grüße Carola ;D ;D

Wünsche ein schönes WE ;D ;)
Liebe Grüße Carola

Seit ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere!

katrinchen

Hallo Carola,
danke für den Link, werde ich mir gleich einmal anschauen. :)
Viele Grüße,
Katrin