Problemfall Elefantenfuß

Begonnen von mustermann, 12. Oktober 2008, 12:44:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mustermann

Ich mache mir große Sorgen um meinen Elefantenfuß. Es ist ein stattliches Exemplar, dass ich vor ca. 1 1/2 Jahren von einem Baumarkt für einen symbolischen Preis erstanden habe, weil er von der Spinnmilbe befallen war.
War? Leider bekomme ich dieses Problem nicht in den Griff. Ich habe schon einiger Leute Rat befolgt, ohne Erfolg. Aus Angst vor Ansteckung der anderen Pflanzen, habe ich ihm dieses Jahr einen Platz im Gewächshaus verwehrt. Das hat sich durch das diesjährige, für ihn ungünstige Wetter gerächt. Er bekam im Bereich über der Erde eine faulige Stelle. Ich hoffe aber, dass das keine weiteren Auswirkungen hat, da dieses Loch inzwischen trocken ist und ich es mit Baumharz füllen werde. Solche "Reparaturstellen" besitzt er schon.
Aber die allgemeine Entwicklung auf den Fotos zeigt, dass es der Pflanze nicht so gut geht. Ich mache mir große Sorgen, am liebsten würde ich sie in eine Klinik bringen oder zur Kur schicken. Ich kann nur hoffen, dass er den Winter im Bad halbwegs übersteht. Dort bekommt er schöne warme Füße, aber leider ist der Standort relativ dunkel und hoffe auf einen, für ihn günstigen, Sommer 2009 ...

bamboo666

Die Pflanze sieht doch super aus!
Die Faulstelle bitte nicht mit "Baumharz" oder ähnlichem füllen. Alles faule ausschaben und mit Holzkohle zwecks Desinfizierung bestäuben.
Die Spinnmilben bekämpfst du mit handelsüblichen Spritzmitteln.
Darüber wurde hier schon viel geschrieben. Ein jeder hat sein eigenenes Zaubermittelchen.
Im Sommer steht er am besten wieder draussen, evtl. an etwas regengeschützter Stelle.
Der von dir genannte Überwinterungsort ist ungeeignet, der jetzige ebenso.
Kühl, hell und trocken ist das Beste!
Hoffe das du noch andere Möglichkeiten hast. Viel Erfolg!

gabriela

Ich schließe mich Jörns Meinung an....der sieht doch toll aus.
Hat doch auch an Wachstum zugelegt, wie man an den hellgrünen Blättern oben sieht.

Lieber nicht zu warm stellen im Winter. Eher in ein kühles Schlafzimmer und sehr hell.
Lieber weniger gießen und öfter mal besprühen. So gehen auch die Spinnmilben flöten.
Als Sofortmaßnahme würde ich jetzt die einzelnen Blätter mit lauwarmem Wasser schön der Reihe nach :o abwischen und dann, wie gesagt regelmäßig gut einsprühen...
Im Sommer raus an die frische Luft, nix Gewächshaus. ;)....die können mehr ab, als man denkt ;)

Epi

Hi
Ich sehe an deinem Elli ein Wollaubefall der sich gewaschen hat, keine Spinnmilben (könnten trotzdem vorhanden sein)
Da solltest schnellstens handeln und gleich mal unter die Dusche stellen, wenn er eh schon im Bad steht. Kräftig abbrausen, vor allem die weißen Stellen. Dann umgehend ein Mittel auf Ölbasis (z.B. Para Sommer, Efton Öl , Neudorff Promanal AF  o.ä. ) besorgen und komplette Pflanze behandeln. Am besten nach 2 Wochen nochmal wiederholen, dann sollte der Spuk vorbei sein. Ölhaltige Milltel helfen übrigens auch gegen Spinnmilben.
Wichtig, auch Untersetzer und Topf reinigen, da Wolläuse gerne auf Wanderschaft gehen und sich auch dort aufhalten können.
Überprüfe mal deine anderen Pflanzen auf diese weißen Stellen , nicht das alles schon befallen ist.
Viele Grüße Walter

mustermann

Ich hatte auch schon vermutet, dass es sich um was anderes handeln könnte, als die Spinnmilbe. So habe ich den Rat befolgt und ausgiebig mit meinem Elli :) (find' ich Klasse, den Namen) geduscht. Dank barrierefreier Dusche, war es kein Problem, nur etwas mehr Platz hätten wir uns gewünscht :D Egal, morgen geht's dann gleich in den Baumarkt, um das Mittelchen zu besorgen. Dazu noch vorsichtshalber ein Stoßgebet an den Schutzpatron der Ellis und ich hoffe, das Problem löst sich damit.
Ich habe auch bereits das Loch mit zerstoßener Holzkohle eingerieben - bin gespannt.
Die Eucharis (gibt es dafür auch einen deutschen Namen?) hat auch ein massives Wolllausproblem; die zeigt sich zwar recht unbeeindruckt von den Schmarotzern, treibt in aller Regelmäßigkeit neue Blätter und hat auch schon das zweite Mal dieses Jahr geblüht, aber natürlich wird den Läusen auch da gleich der Garaus mit gemacht.

gabriela

Huii, Walter...du hast recht.
Das ist ja heftig. :o
Ich hatte nur die beiden oberen Bildchen betrachtet.