Mein Pflanzeneck

Begonnen von Cypherz, 05. Juli 2007, 15:28:00

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Cypherz

Ich habe seit ca einem dreiviertel Jahr eine eigene Wohnung.
Am Anfang interessierte ich mich nicht wirklich für die Pflanzen die ich zum Einzug geschenkt bekommen habe. Sie standen in einem ziemlich dunklen Eck im Wohnzimmer. Ich habe sie zwar regelmäßig gegossen aber Trotzdem sind sie innerhalb weniger Monate eingegangen.

Nachdem ich sie dann zum wegschmeissen in ein anderes Zimmer gestellt habe, fingen sie wieder an auszutreiben.
Seit dem ist mein Interesse geweckt.
Ich habe sie alle zum Fenster gestellt und es ging wieder bergauf mit ihnen.
Es sind inzwischen auch schon ein paar neue dazu gekommen.

Jetzt habe ich von meiner Mutter eine Pflanzenlampe geschenkt bekommen. Ich habe einige der Pflanzen wieder zurück in die dunkle Ecke gestellt und mit dem Licht beleuchtet.

Meine Frage: Funktioniert das so wie ich es am Bild gestellt habe? Wie lange muss ich das Licht täglich einschalten?

Außerdem habe ich hier gelesen das man bei jeder Pflanze eine andere Erde braucht. Ist das wirklich so wichtig?
Ich habe bis jetzt bei allen, die ich selbst umgetopft habe, die gleiche Standart Blumenerde genommen.

Genauso mit dem Dünger.
Bis jetzt habe ich immer so alle 2-3 Wochen etwas Substral Pflanzen-Nahrung zum Wasser dazu gegeben. Reicht das oder braucht man da auch tausend verschiedene Dünger?

Ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen weiter helfen, da ich mich mit diesem Thema echt mehr auseinander setzen will.

Lantanos

Viele Fragen, also:

1. Beleuchtungsdauer ca. 10-12 Stunden; ob die Lichtstärke ausreicht, weiß ich nicht. Was für eine Pflanzenleuchte ist es denn?

2. Die beiden Euphorbia im Hintergrund und die Yucca brauchen in der Tat andere, nämlich durchlässige, mineralische Erde, also Kakteenerde ohne Torf, mit Lava- oder Bimsgrus vermischt, hohe Drainageeinlage.

3. Für die anderen normale Blumenerde

4. Der Dünger ist für alle ok, lediglich die Euphorbia solltest du nur alle 4-6 Wochen düngen, sonst wachsen sie dir über den Kopf, im Winter gar nicht und hier trocken halten.

Warum lässt du deine Pflanzen nicht im natürlichen Licht und pferchst sie so lieblos in der Ecke zusammen? Abgesehen davon finde ich solche "Arrangements" nicht schön.

Schuggel

das beste licht ist immer noch das licht vor dem fenster da fühlen sie sich einfach besser. und es frisst auch nicht soviel strom.

Cypherz

Danke für die schnelle Antwort.

Also die Lampe ist eine Floraset-F HQL-R 90 W

Ich kann die Pflanzen nirgendwo anders hinstellen, weil ich aus zwei Gründen im Wohnzimmer meist die Jalousie zu habe.
1. Wird es im Sommer sonst viel zu heiß, weil die Wohnung auf der Sonnenseite ist
2. ca. 15 Meter von meinem Fenster (Erdgeschoß) steht der nächste Wohnblock mit wunderbarer Aussicht in mein Zimmer.

Damit ich möglichst viele Pflanzen mit einer Lampe beleuchten kann, habe ich sie so zusammen gestellt. Ich habe aber wo anders auch noch Pflanzen stehen.

Gibt es diese Kakteenerde ganz normal zu kaufen oder? Ich habe nämlich glaube ich noch nie solche gesehen.

Schuggel

ja gibts schon vorgemischt zukaufen in jedem guten Gartencenter


das mit dem punkt 2 verstehe ich nicht warum kannst du da kein pflanzen hinstellen

Lantanos

Die Lichtmenge scheint mir zu wenig sein, bin mir aber nicht sicher, da müssen andere was zu sagen. Du hast ausgesprochen lichthungrige Pflanzen (Yucca, Euphorbia) mit solchen zusammengestellt, die weniger Licht brauchen, hier kannst du Probleme bekommen.

Kakteenerde bekommst du in jedem Gartencenter, aber spare nicht am falschen Ende, Geiz-ist-geil zahlt sich hier nicht aus. Die Zuschlagstoffe gibt es auch dort oder als Basaltsplitt beim Baustoffhandel.

Gruß
Horst

Cypherz

Muss ich gleich mal beim Baumarkt nachsehen und solche Erde kaufen.

Ich könnte schon Blumen zu den Fenstern stellen, aber ich habe im Wohnzimmer fast immer die Jalousie zu. Will nicht das mir alle Nachbarn ins Zimmer schauen können.
Außerdem sind die Fensterbretter mit ihren 8 cm auch zu klein.

Hoffe es ist jetzt verständlich was ich meine. Sie hätten wegen der geschlossenen Jalousie einfach zu wenig Licht.

gabriela

Und was, wenn du anstatt der geschlossenen Jalousie einfach die Pflanzen als Sichtschutz hinstellst?
Was wohnen denn da für Spanner,  :o dass man den ganzen Tag zu macht?
Ist ja schrecklich!!

Lantanos

05. Juli 2007, 23:49:50 #8 Letzte Bearbeitung: 05. Juli 2007, 23:56:04 von Lantanos
Naja, aus den Minipflanzen auf nem 8cm-Fensterbrett einen Sichtschutz zu zaubern, das erfreut das Spannerherz noch lange. Verstehen kann ich die Jalousienaktion schon, wenn auch die Pflänzchen ein Dasein im Eck fristen müssen. Hatten wir nicht diesen hilfreichen Thread "Fensterbrett" mit detaillierten Bastelanleitungen von Steffan? Das wär doch was, oder?

Hier/url]

Schuggel

genau daran hab ich gerad auch gedacht  einfach mal hier schauen vill. ist ja auch was für sie dabei zwecks größeres Fensterbrett


gabriela

Stimmt, da war doch was.......

Cypherz

Das mit dem Fensterbrett habe ich auch schon gefunden. Bin auch schon am probieren. Vor allem für die Küche.

Im Wohnzimmer will ich aber die Jalousien trotzdem nicht aufmachen, da es sonst viel zu heiß wird im Zimmer.

In der Küche habe ich zurzeit einen kleinen Efeu stehen. Kleiner Topf in dem ich eine selbstgemachte Kletterhilfe aus Schweißdraht gesteckt habe. Bin jetzt beim Probieren ob ich das Fensterbrett irgendwie vergrößere oder einen langen schmalen Topf besorge.
Ist Efeu überhaupt fürs Fenster geeignet? Habe mir nämlich gedacht, dass das auch ein schöner kleiner Sichtschutz wäre.

Danke für die vielen Antworten.

Lantanos

Ist er, solange er vor Mittagssonne geschützt ist und immer leicht feucht gehalten wird.

Gilla

Du solltest aber die Kletterhilfe aus Schweißdraht gegen eine aus anderem Material ersetzen. Der Schweißdraht korrodiert, schadet den Pflanzen.

LG - Gilla

Cypherz

An das habe ich noch nicht gedacht. Muss ich gleich mal nachschauen und mir was anderes einfallen lassen.

Lg Thomas