Philodendron ? komische Flecken

Begonnen von HenriNatalie, 06. Oktober 2018, 11:55:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

HenriNatalie

Beim mäßigen Gießen und öfteren Sprühen hat diese Pflanze so schreckliche Flecken bekommen - was ist da los? Bitte um Rat! LG Henri Danke im Voraus!

TropenJunkie

#1
Hi Henry,

Also solch gelbe Flecken, fast neongelb, hab ich bei Philos noch nicht gesehen.
Kenne ich aber von Dracaena sehr oft. Mangelnde Luftfeuchte wäre auch möglich.

Steht die Pflanze denn zwischenzeitlich kalt? Oder war das Wasser was zum
Sprühen verwendet wird kalt? Immer mit warmen Wasser sprühen. Zu kaltes
Wasser kann bei tropischen Pflanzen das Blattgewebe kaputt machen.

Möglich wäre noch eine Nekrose, besonders wegen dem toten, schwarzen "Hof"
in der Mitte des Fleckens (absterben der Pflanzenzellen durch gestörten Stoffwechsel)

Diese gestörten Stoffwechselprozesse die dann in Nekrosen( zu deutsch Zelltot) gipfeln,
haben viele Ursachen, zum Beispiel durch Trockenheit, Kälte, Nährstoffmangel oder
Überdüngung, Viren, oder zu kalkhaltiges Wasser und die damit verbundene Versalzung
des Wurzelballens, das passiert auch, wenn man zusätzlich ewig nicht umgetopft hat.

Die Ursachen klingen nicht schlimm, einzeln genommen. Aber die Pflanze kann bei
mehreren Faktoren die Nährstoffe nicht richtig abtransportieren oder im Blatt einlagern.

Beschreib doch mal deine Pflege genauer. Wie oft gießt und sprühst du? Wann und
wieviel wurde die Pflanze gedüngt? Wie warm ist es da und wann wurde umgetopft?

Philodendron, besonders die gezüchteten Sorten, sind im Allgemeinen unglaublich zäh.

Ein Philodendron erubescens 'Imperial Green' sollte sonnig und warm stehen, 1-2 mal die
Woche gegossen werden (je nach Topf-und Pflanzgöße und Gießmenge) und optimaler Weise
täglich mit kalkfreiem, warmen Wasser besprüht und alle zweiwöchentlich gedüngt werden.

Dann ist noch zu erwähnen dass nahezu alle tropischen Pflanzen ein lockeres luftiges
Substrat brauchen und speziell Philos einen Moosstab brauchen, an dem sie festwachsen
können, den man stets mit feucht einsprüht.

Eigentlich sind die Dinger nicht zu ermorden...wie gesagt, bei einem Philo
hab ich solche Nekrosen noch nie gesehen. Viel Erfolg beim wieder hochpäppeln.

Edit: Ich hab ganz vergessen... eine mögliche Ursache wäre noch das ganz normale Altern!
Da die Pflanze einen Moosstab hat, kräftige Triebe zu haben scheint und schon etwas älter
ist, kann es auch einfach sein, dass die Blätter nun langsam abgeworfen werden, weil sie
nicht mehr gebraucht werden und die Funktion ja auch "mit alt" wird. Das heißt, wenn oben
viele neue Blätter dran sind, die zusätzlich noch die unteren beschatten, kann es sein dass
die gezeigten (alten ???) Blätter alters bedingt den Geist aufgeben^^
Definition Unkraut?

...das is immer genau dass, was da nich hingehört !

Mfg TropenJunkie