Monstera Deliciosa Probleme nach dem Umtopfen

Begonnen von MadamePetite, 18. März 2018, 15:00:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MadamePetite

Hallo liebe Pflanzenfreunde,

nachdem ich vor einer Woche meine heißgeliebte Monstera umgetopft habe, schwächelt sie leider, was sie bisher noch nie getan hat.
Sie bekommt unten gelbe Blätter und auch die schönen großen werden heller.

Beim Umtopfen habe ich mir viel Mühe gegeben und vorher bereits einiges gelesen:
Topf ist nur 2 bis 3 cm größer, Tonscherben sind drin, Erde gut angedrückt, nicht gedüngt (da Substrat vorgedüngt) und angegossen mit Regenwasser. Ich habe auch nicht zu viel gegossen und auf Staunässe geachtet. Sie steht weiterhin hell an ihrem Lieblingsplatz.

Woran können die gelben Blätter liegen? Ist es der Schock vom Umtopfen? Ich liebe meine Monstera über alles. Es wäre so schade für mich, wenn sie eingehen würde.  :|

Was habe ich falsch gemacht?

Danke für eure Antworten.

Liebe Grüße
Madame Petite

TropenJunkie

Hallo Madame Petit, willkommen^^

Knips uns doch bitte ein Bild, damit wir dir besser helfen können. Dass sie jetzt meckert kann viele Ursachen haben, zu kalt, zu nass, zu dunkel, Umtopfschock (Erde nie festdrücken!) etc etc.

Mit einem Foto helfen wir deiner Monstera weitaus besser als Spekulationen^^
Definition Unkraut?

...das is immer genau dass, was da nich hingehört !

Mfg TropenJunkie

MadamePetite

Ja klar, hier sind ein paar Fotos!

MadamePetite

Und die letzten beiden

MadamePetite


TropenJunkie

Huch der Topf wirkt etwas klein oder? Kleine Töpfe speichern weniger Wasser.
Evtl ist ihr der Topf zu klein und die Erde zu trocken. Ist das Erde mit Torf? Sieht sehr faserig und sehr dicht aus. Im Zusammenspiel mit den gelben Blättern würde ich vermuten, dass die Wurzeln keine Luft mehr bekommen.

Von solchen Gießanzeigern halte ich im übrigen garnix. Die zeigen nur an ob sie
noch funktionieren. Ob die Pflanze sich bei diesem oder jenem Feuchtigkeitsgrad
whlfühlt, zeigen die nie an^^ Da muss man schon die Pflanze beurteilen. Solche
Feuchtigkeitsmesser führen schnell zu Missverständnissen.

hast du sie gedreht? Steht sie noch mit dem "Gesicht" zum Fenster? Wenn du sie umgedreht hast dann wirft sie grade völlig empört alle Blätter auf der einen Seite weg und reibt dann wieder zum Fenster aus :D :D ....Pflanzen immer nur um ein 4tel oder 6tel drehen, nie ganz rum.
Definition Unkraut?

...das is immer genau dass, was da nich hingehört !

Mfg TropenJunkie

TropenJunkie

Bekomm ich ein Foto der kompletten, gesamten Pflanze mit Topf?
Definition Unkraut?

...das is immer genau dass, was da nich hingehört !

Mfg TropenJunkie

MadamePetite

Danke für Deine Antwort.
Anbei noch zwei Fotos und ein Topffoto. Am Feuerzeug erkennst Du die Größe.
Der Topf ist schon recht groß, also locker mal 2 bis 3 cm größer als der Vorgänger.


MadamePetite

Und jetzt zu den Fragen:
Huch der Topf wirkt etwas klein oder? Kleine Töpfe speichern weniger Wasser.
Evtl ist ihr der Topf zu klein und die Erde zu trocken. Ist das Erde mit Torf? Sieht sehr faserig und sehr dicht aus. Im Zusammenspiel mit den gelben Blättern würde ich vermuten, dass die Wurzeln keine Luft mehr bekommen.

Der Topf ist größer als der vorige. In ihrem vorigen Topf war es ihr deutlich zu eng: Substratverdrängung und Wurzeln kamen oben und unten raus. Jetzt hat sie deutlich mehr Platz. Im Substrat ist Torf enthalten.

Von solchen Gießanzeigern halte ich im übrigen garnix. Die zeigen nur an ob sie
noch funktionieren. Ob die Pflanze sich bei diesem oder jenem Feuchtigkeitsgrad
whlfühlt, zeigen die nie an^^ Da muss man schon die Pflanze beurteilen. Solche
Feuchtigkeitsmesser führen schnell zu Missverständnissen.
Ok, danke für den Hinweis.  :)

hast du sie gedreht? Steht sie noch mit dem "Gesicht" zum Fenster? Wenn du sie umgedreht hast dann wirft sie grade völlig empört alle Blätter auf der einen Seite weg und reibt dann wieder zum Fenster aus Lächelnd Lächelnd ....Pflanzen immer nur um ein 4tel oder 6tel drehen, nie ganz rum.
Ja, ich hab sie gedreht. Das habe ich allerdings in dem einen Jahr, in dem ich sie habe, öfters gemacht und sie hatte keine Probleme. Wir haben Gott sei Dank eine sehr helle Wohnung, sodass die Gute von allen Seiten Licht bekommt.

TropenJunkie

Ok, dann würde ich mal schätzen, dass sie entweder noch zu wenig Wasser
bekommen hat oder dass sie zuviel bekommt. Wie tief steckt der Gießanzeiger im Topf?

Denn wenn der "Fühler" nicht bis zum Topfboden reicht könnte es sein, dass er die wie
jetzt im Moment "trocken" anzeigt, obwohl unten am Topfboden die Brühe schwimmt und
die Wurzeln vergammeln lässt. Leider hast du einen Topf ohne Abzugslöcher, was immer die
Gefahr in sich birgt, dass sie unter Staunässe leiden.

Dass sie einen schönen helle Platz hat ist schonmal sehr gut. Vielleicht braucht sie auch noch
etwas mehr Zeit um wieder wie vorher auszusehen. Nach dem Umtopfen brauchen Pflanzen
etwas um wieder optimal das Wasser aus dem Substrat ziehen zu können. Du hast auch geschrieben, dass du die Erde angedrückt hast. Das ist verkehrt. Erde muss immer locker
und luftig sein. Ist die Erde sehr dicht kann die Pflanze den Gasaustausch nicht regeln.
Wurzeln müssen auch atmen können. Zumal wenn du eine Monstera pflegst, das sind
eigentlich Baumbewohner die nur mit einem kleinen Teil ihres "Fußes" im Erdboden verankert
sind. Der Rest de Pflanze wächst sehr luftig den Baum hoch^^

Luftwurzeln und Stamm bzw Haupttrieb müssen auch immer am "Moosstamm" befestigt sein und anliegen. So wächst sie ganz von allein fest. Wichtig ist immer dem Moosstamm feucht zu halten, nicht die Pflanze :P

Guckst du den Link, das ist ein Philodendron pedatum, ein Vetter der Monstera deliciosa, mit gleicher Lebensweise ;) http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/9317/fotos/Philodendron_pedatum_310117130520.jpg

Blumenerde nie roh verwenden, am besten immer mit Orchideenerde und Kies /Split
Basalt/Lava mischen. So erhält man ein Substrat was dem natürlichen Boden viel näher
kommt als Blumenrde^^

Ps. Du musst nicht immer die Arbeit machen und meine Sätze kopieren, ich kann deine Antwort gut einordnen.
Definition Unkraut?

...das is immer genau dass, was da nich hingehört !

Mfg TropenJunkie

MadamePetite

So, ich habe noch mal nachgeschaut:
Der Gießanzeiger steckt jetzt tief im Topf drin und zeigt mittlere Feuchtigkeit an, also völlig normal.
Abzugslöcher hat sie definitiv, ich habe den Untersetzer vergessen, vom Balkon zu holen. Sie steht also mit Topf und Abzugslöchern auf dem Holztischchen.

Ich habe die Erde jetzt ein wenig aufgelockert. Zur Erde muss ich sagen, dass ich mich bei meinem Zimmerpflanzen-Fachmann meines Vertrauens nach dem Substrat erkundigt habe, der einige Monstera im Sortiment hat und mich hier bisher auch gut beraten hat. Hier steht also Aussage gegen Aussage. Ich habe auch bereits des öfteren gelesen, dass Monstera auch mit normaler (guter) Blumenerde auskommen. Auf der Packung steht Hochmoortorf und Ton ...

Den Moosstab habe ich gut abgesprüht.

Kann natürlich auch sein, dass der plötzliche unerwartete erneute Kälteeinbruch meine Monstera nervt. Die letzten Wochen waren ja deutlich wärmer, sodass sie vielleicht wieder in den Winterschlaf verfallen will.

Da bleibt jetzt nur abwarten.

Danke für Deine Hilfe. ;)

TropenJunkie

Wieso hattest du denn den Untersetzter auf dem Balkon? Und wieso sollte ihr der
Wintereinbruch zu schaffen machen? Wo steht sie denn auf dem Bild? Ist das ein
Wohnzimmer? Ich frage nur, weil sie auch so aussehen könnte weil sie zu kalt stand ???

Also unter 16 Grad würde ich eine Monstera nicht stellen. Die lieben eher
Temperaturen von 24 grad aufwährts  :P  Wie lange ist denn das Umtopfen her? Und hast du auf dem Balkon oder so umgetopft? Dann war das nur der Kälteschock und die fängt sich wieder ;)
Definition Unkraut?

...das is immer genau dass, was da nich hingehört !

Mfg TropenJunkie