wann erntet man küchenkräuter

Begonnen von linneus, 07. Juni 2016, 13:37:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

linneus

moin liebe experten,
ich habe basilikum, petersilie, schnittlauch, oregano und zitronenmelisse in töpfen in meiner wohnung. es wächst alles wunderbar, allerdings frage ich mich nun, da zumindest der basilikum schon schöne blätter ausgebildet hat, ab wann man eigentlich ernten kann. die basilikumpflanzen sind derzeit zwischen 5 und 8 cm hoch, also noch nicht allzu groß. kann man die schönen blätter dennoch schon ernten oder sollte man noch warten?
vielen dank im voraus

Kate MacLila

Hi

ich hab Dir hier einen Link rausgekramt http://www.gartenjournal.net/basilikum-ernten

ich wollte es selbst schon lange mal nachschlagen wie es am besten gemacht wird. Das hab ich jetzt dann auch mal gleich gemacht.

Gruß von Kate

linneus

vielen dank für den interessanten link. was ist denn mit dem "augenpaar" der pflanze gemeint? auch über die bedeutung der begriffe "triebspitzen" und "blattknoten" bin ich mir nicht im klaren, aber wenn ich recht verstehe, soll man also knapp über einer verästelung einer pflanze (=eines triebes?) ein stück von mindestens 5 bis 7 cm abschneiden, das heißt, der basilikum muss mindestens eine größe von 5cm ab der ersten verästelung gemessen haben, vorher soll man nicht ernten. schneidet man die pflanze über der ersten verästelung ab, wächst wie wieder nach und bildet neue blätter.
verstehst du das auch so?

Daruma

Augenpaar: Gemeint ist das, woraus die Pflanze neu treibt. Das passiert meist in den Blattachseln (also da, wo die Blätter am Stamm sitzen). Guck dir deinen Basilikum mal genau an, vielleicht siehst du das dann.

Blattknoten: Da wo die Blätter sitzen, ist der Stiel verdickt. Das ist der Blattknoten.

Triebspitze: Das ist das, was gerade ganz oben ist, ich würde darunter die Spitze, die gerade wächst und vielleicht noch zwei Blattpaare darunter verstehen.

Hilft das schon mal weiter?
Liebe Grüße, Susanne :D

Der einzige Mist, auf dem nichts wächst, ist der Pessimist.
(T. Heuss)

linneus

die ersten blätter, die mein basilikum gebildet hat, sind klein, glatt, in etwa herzförmig und treten immer paarweise auf. ein paar cm darüber haben sich die ersten richtigen, großen, aromatisch duftenden basilikumblätter ausgebildet.
wenn ich recht verstehe, kann ich den stengel also knapp oberhalb des kleinen blattpaares, also der untersten blätter, die sich nicht zu den essbaren basilikumblättern entwickelt haben, abschneiden. die pflanze treibt dann dort wieder aus und bildet erneut essbare blätter.
ist das richtig?
vielen dank und schöne grüße

Daruma

Nein, das sind die Keimblätter, die sind nicht wirklich für die langfristige Versorgung gedacht und fallen in der Regel recht schnell ab. Ich würde warten, bis die Pflanze noch ein wenig gewachsen ist, so dass wenigstens zwei oder drei Blattpaare übrig bleiben, um sie zu versorgen.
Liebe Grüße, Susanne :D

Der einzige Mist, auf dem nichts wächst, ist der Pessimist.
(T. Heuss)

linneus

vielen dank, das heißt, du schneidest die triebspitzen immer knapp oberhalb der untersten essbaren blätter ab, richtig?
ich habe den basilikum in einem relativ kleinen topf, aus dessen loch im boden schon wurzeln rauswachsen. muss ich den basilikum nun umtopfen, damit er weiterwächst? oder wächst er auch so weiter?

Daruma

Mach doch mal Fotos, das erleichtert die Ferndiagnose.
Liebe Grüße, Susanne :D

Der einzige Mist, auf dem nichts wächst, ist der Pessimist.
(T. Heuss)

linneus

die frage, ob ich umtopfen soll oder nicht, hat sich heute morgen von selbst beantwortet: mir fiel der topf aus der hand und ging in die brüche. leider wurden dabei auch einige blätter beschädigt, natürlich genau die untersten essbaren.
bin leider etwas altmodisch und habe kein fotohandy oder digitalkamera etc. aber wenn du in erfahrung bringst, wie genau man nun basilikum kürzen/ernten soll, lass es mich gerne wissen.