Hoya (carnosa) Steckling

Begonnen von Dennis M, 25. April 2016, 10:20:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dennis M

Hallo Leute,

habe da mal eine Frage, und zwar habe ich gestern beim Gassigang eine Hoya gefunden, denke es handelt sich bei dieser um eine carnosa. Jetzt zu meiner Frage, es ist eine relativ große Pflanze, also mit Sicherheit zwei bis drei Triebe, die mehr als zwei Meter lang sind. Nun habe ich aber ein Problem, diese große Pflanze hat keinerlei Wurzelballen, sie wurde vermutlich direkt über der Erde abgeschnitten. Wie kann ich diese große Pflanze denn jetzt wieder bewurzeln?

Foto habe ich noch keins gemacht, werde ich nachreichen.

Liebe Grüße Dennis.

marcu

Hallo Dennis,
die sind einfach zu bewurzeln - es dauert halt nur - Du brauchst Geduld.
Wenn Du alle Triebe mitgenommen hast, schneide sie in handliche Stücke - aber achte bitte auf die Wuchsrichtung der Blätter, weil die Hoyas eben so lang sind, werden sie oftmals im Kreis gehalten, und die Blätter wachsen ja immer nach oben, zum Licht. Dann wachsen sie manchmal "verkehrt herum" - Du kannst das aber erkennen weil der Blattstängel dann extrem gebogen ist.
Dann nimmst Du ein Gefäß zum Bewurzeln, am besten ein dunkles oder ein (Marmeladen oder Gurken) Glas. Um das Glas wickelst Du Alufolie, dann ist es auch dunkel.
Wenn Du Bewurzelungspulver hast, tunke die Stängel nach dem Schneiden dort ein - dann geht das Bewurzeln schneller.
Wenn nicht: einfach in Wasser stellen und waaaaaarten. Wenn das Wasser trübe wird oder riecht: auswechseln.
Ich wünsche Dir viel Glück dabei; Du wirst das schaffen! ;)
Das ist eine sehr schöne Pflanze! Sie heißt nicht umsonst "Wachsblume" oder "Porzellanblume".
Die Blüten sehen aus wie aus Wachs oder Porzellan.
Wenn sie bewurzelt und eingepflanzt ist, kann es 5 Jahre bis zur Blüte dauern.
Viel Erfolg!


Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)

StefanHartwig

Moin Dennis,

schön dich mal wieder im Forum "zu sehen".

Also ich habe die Erfahrung gemacht, dass man Stecklinge ganz einfach bewurzeln kann. einmal so wie von marcu beschrieben. Bei 20°C und heller Standort (nicht vollsonnig) kommen die ersten Wurzeln schon nach 5 Tagen.

Ich bevorzuge die Methode der kleinen Torfquellballen. Ins Wasser schmeißen, quellen lassen... wenn der "Kloß" fertig ist, Steckling hinein...wenn sich die ersten Wurzeln aus dem Torfquelli zeigen, in einen Topf pflanzen. Durch die Methode verhindert man mögliche Beschädigung der Wurzeln.

So zwei bis drei Blattpaare kann man schon als Länge des Stecklings nehmen.
Schaue mal nach ob du einen Viererknoten findest.  (Zwei Blätter, Triebverlauf und Blütenansatz) Wichtig für den Blütenasatz ist es, dass er immer wieder neue Blütendolden hervorbringt und nicht entfernt werden darf!!

Viel Erfolg
Ich hätte gerne eine Exoplanetenpflanze...

marcu

DANKE Stefan - in Torfquelltabletten habe ich das noch nie versucht.

Ich hatte vergessen, zu schreiben, dass man die wertvollen Pedunkel (das sind die neuen oder alten Blütenstände, die Du gezeigt hast) niemals entfernen sollte!


Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)

Dennis M

Hey Leute!
Vielen Dank für die Antworten und die Bilder, freue mich ebenfalls mal wieder etwas von euch zu lesen.
Habe noch eine Frage, marcu schrieb das ich sie teilen soll und dann ins Wasser oder halt Torf, aber ich zeige euch jetzt mal ein Bild von dem meiner Meinung nach echt großem Exemplar. Ist es wirklich von Nöten diese große Pflanze zu zerteilen?

StefanHartwig

Moin Dennis,

tjaaa... du sagtest ja, dass es nur die Triebe ohne Wurzelwerk sind. Einen solch langen "Steckling" habe ich noch nicht bewurzeln lassen...  ::)

Versuch macht klug... :D :D

vorstellen könnte ich mir, dass bei einer sehr hohen Luftfeuchte... so 90%

bis denne
Stefan
Ich hätte gerne eine Exoplanetenpflanze...

Dennis M

Ich werde mal mein Glück versuchen, aber denke das ich sie trotzdem zerteilen muss..werde sie in 50cm Stücke zerschneiden. Habe sie gerade auseinander gefriemelt, zwei Stücke a 8m und zwei weitere a 3,50m und 4m.

Daruma

Wenn die Stecklinge so lang sind, dass die Pflanze findet, dass sie nicht alle Blätter versorgen kann mit den paar kleinen Wurzelansätzen... Dann schmeißt sie Blätter weg oder der Steckling selbst packt es nicht. Bei rankenden Pflanzen sind kürzere Stecklinge deshalb oft erfolgreicher. Und bei guter Pflege wachsen sie dann ja auch schnell. Hinzu kommt, dass die Pflanze dann buschiger wächst. 
Liebe Grüße, Susanne :D

Der einzige Mist, auf dem nichts wächst, ist der Pessimist.
(T. Heuss)

Dennis M

Also würdest du empfehlen sie alle in ca. 20 cm Stecklinge zu zerschneiden?
Uiui das tut mir im Herzen weh.

marcu

Hallo Dennis, ich nehme immer höchstens 15 cm; 2 Blattpaare sollten die Stecklinge aber haben.
Viel Erfolg!
Mary


Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)