Tiger-Aloe / Wurzelwachstum anregen

Begonnen von mexx7, 15. August 2015, 19:36:24

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

mexx7

15. August 2015, 19:36:24 Letzte Bearbeitung: 15. August 2015, 19:47:28 von mexx7
Hallo,

ich habe eine Tiger-Aloe, die eigentlich recht schön aussieht und gelegentlich neue Triebe bekommt. Allerdings ist das Problem, dass sie nicht sehr standfest ist und sich immer zur Seite neigt (was ich meine sind nicht einzelne Triebe, sondern der ganze Stamm vom Wurzelstock weg). Beim Umtopfen ist mir aufgefallen, dass sie eigentlich nur sehr kurze Wurzeln hat, diese aber immerhin gesund wirken. Ich glaube nicht, dass ich die Pflanze zu viel gießen - wie beschrieben wirken die Wurzlen gesund und brechen nicht weg, die Triebe sind relativ fest (also nicht matschig/weich von möglicherweise zu viel Wasser). Der Standort ist dem ganzen Tag über sehr hell, allerdings kaum direkte Sonnenbestrahlung.

Was kann ich machen, dass die Pflanze mehr, längere und kräftigere Wurzeln bekommt? Aus der Erde nehmen und in ein Glas Wasser stellen ist bei dieser Pflanzenart vermutlich nicht angebracht. Hat jemand einen Tipp dazu?

Vielen Dank!

Mexx

Lutz

Aus welchen Grund soll sie denn größere usw. Wurzeln bekommen?
Wenn die Pflanze insgesamt gesund ist dann ist doch alles im grünen Bereich. :D
Viele liebe Grüße
Lutz

mexx7

Naja, das Problem ist wie beschrieben, dass sie sich quasi nicht selbst auf den Beinen halten kann... Die Pflanze neigt sich extrem zur Seite und ist nicht wirklich mit dem Erdreich verbunden. Daher meine Frage, wie man das Wurzelwachstum anregen kann. Was kann man tun, damit die Pflanze mehr, längere und kräftigere Wurzeln bekommt?

StefanHartwig

Moin mexx,

kannst du sie nicht etwas tiefer einsetzen?
Meistens bekommen  sie dadurch einen besseren Halt.
Zeige uns doch mal den "Wackelkandidaten"  ;D ;D

schönen Sonntag

Stefan
Ich hätte gerne eine Exoplanetenpflanze...

mexx7

Hallo,
hier ein Foto beim Umtopfen, nachdem ich die Pflanze aus der Erde und die Wurzeln mit Wasser abgewaschen habe.

Danke für eure Tipps!

Mexx

Suee

Sieht aus, als ob die meisten Wurzeln vergammelt sind. Nur die weiße auf der rechte Seite sieht noch gut aus.
Stand sie bisher sehr feucht oder in sandiger Erde? Sand klumpt manchmel so zusammen, dass das Substrat unbemerkt feucht bleibt.
Stütze sie ab (ich nehme immer Ess-Stäbchen ;) ) und gieße nicht zu viel, mit der Zeit kommen von selbst neue Wurzeln. Die kann das ab, mal eine Zeitlang mit nur einer Wurzel zu sein.
LG, Sue :)

mexx7

Als ich sie aus der Erde herausgenommen habe, war diese recht trocken. Das war noch die Original-Erde (ich würde sagen, mit etwas Sand-Anteil).

Ich habe zwar noch nie vergammelte Wurzeln gesehen - aber es hat für mich eher so gewirkt, also ob eine dünne Schicht über den Wurzeln wäre (Erde?), die man mit den Fingern herunterkratzen hat können. Darunter haben die Wurzeln ausgesehen wie die weiße auf der rechten Seite.

Suee

Ach so, ich weiß, was du meinst. Vielleicht wirkt die weiße Wurzel frisch, weil sie nass ist.
Naja, die können auch ohne Wurzeln eine Weile überleben.
Was hast du jetzt für eine Erde genommen?
LG, Sue :)

mexx7

Hallo,

habe Kakteenerde verwendet und ein wenig normale Zimmerpflanzenerde und etwas Sand beigemengt.

Danke,
Mexx

mexx7

Hallo,

habe die Pflanze nun nochmals umgesetzt und in etwas lockerere Kakteenerde gegeben und dabei etwas tiefer gesetzt. Naja, standfest ist etwas anderes, aber ich hoffe, dass sie in der lockeren Erde besser Wurzeln bildet. Es könnte sein, dass die Erde bisher eventuell etwas zu fest bzw. verdichtet war.

Nun nochmals zu meiner eigentlichen Frage: Gibt es einen Tipp oder eine Möglichkeit, das Wurzelwachstum anzuregen?

Danke!

Schönen Abend,
Mexx

Daruma

Es gibt Wurzelaktivator, den man für Steckis verwenden kann. Das kann in deinem Fall hilfreich sein, weil sie fast alle Wurzeln verloren hat. Aber ansonsten ist es eigentlich sinnlos. Die Pflanzen fallen in freier Wildbahn ja auch nicht um....
Liebe Grüße, Susanne :D

Der einzige Mist, auf dem nichts wächst, ist der Pessimist.
(T. Heuss)

Suee

Stimmt, das hatte ich ganz vergessen, das ist so ein Hormonpulver.
Ich hab stattdessen immer Weidenwasser gemacht. Habe aber keine "Vergleichsgruppe" ohne Weidenwasser gehabt, also kann ich dir nicht sagen, wie gut es wirkt.
LG, Sue :)

matucana

Hi,

wenn es sich um Kakteenerde aus dem Baumarkt handelt, dann ist die eher ungeeignet, weil nur eine Mischung aus Torf und Sand.

Besser wäre eine Mischung von einem Kakteenfachhändler. Zum selber mischen würde ich Bimskies oder Lava in 5-mm-Körnung nehmen und etwas torffreie Blumenerde. In so einem Substrat ist die Wurzelildung auch viel besser.
Schöne Grüße Helli


"Das ist irrelevant!" (Seven of Nine, Star Trek Voyager)

Timmy

Zitat von: Suee am 17. August 2015, 23:46:44
Stimmt, das hatte ich ganz vergessen, das ist so ein Hormonpulver.
Ich hab stattdessen immer Weidenwasser gemacht. Habe aber keine "Vergleichsgruppe" ohne Weidenwasser gehabt, also kann ich dir nicht sagen, wie gut es wirkt.

Jo, ich hab auch schon gehört, dass gut wurzelnde Stecklinge helfen sollen, da diese anregende Hormone ins Wasser abgeben.
Würde ich mich bei Sukkulenten/Kakteen trotzdem nicht trauen.  ;)
LG Tim