Stark riechende Pflanzen für die Fensterbank

Begonnen von Steiner, 18. Oktober 2014, 13:36:25

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Steiner

Ich suche ein paar stark duftende Pflanzen, die sich für meine Fensterbank eignen.
Das Fenster zeigt nach Osten, direkten Sonneneinfall gibts im Sommer von etwa 7-13 Uhr. Temperatur beträgt ganzjährig etwa 18-22 Grad, geheizt wird nicht, also ist trockene Heizungsluft kein Problem. Mein Wasser ist allerdings recht hart (18°-20°). Wenn ich verreise sollten die Pflanzen auch mal 2 Wochen ohne Gießen auskommen.

Gibt es Duftpflanzen, die unter diesen  Bedingungen gedeihen?

Schonmal Danke für die Antworten.

matucana

Schöne Grüße Helli


"Das ist irrelevant!" (Seven of Nine, Star Trek Voyager)

marcu

Stapelien, Amorphophallus (aber die sind Stinkerles!).
Manche Menschen empfinden den Duft von Hoyas auch als unangenehm, besonders den von Hoya serpens: die riecht wie Katzenpipi. :o

Es gibt doch auch so kleine, duftende Topfrosen. Die sind auch relativ pflegeleicht.
Epiphyllum möchte ich Dir empfehlen: das wären die richtigen für Deine Bedürfnisse;
Google mal danach.
Mein Lebensgefährte hat viele Sorten davon. ;)
Die Blüten duften, und sind teilweise größer als meine ausgestreckte Hand.
Geh' mal auf epikakteen.de und schau in die Galerien.
Vorher möchte ich Dich warnen: der Virus, der *habenwill*.....! :o


Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)

Calymene

18. Oktober 2014, 19:45:28 #3 Letzte Bearbeitung: 18. Oktober 2014, 19:51:32 von Calymene
Es gibt auch schöne duftende Orchideen, z.B. auch Phalaenopsen, ich glaube, sowohl Wildformen, als auch Primär- und Multihybriden. Da haben einige davon das Potential, ein ganzes Zimmer einzuduften, und die können gut mal 2 Wochen ohne Wasser, und mögen Ostfenster...

Wenn Du magst, und der Link erlaubt ist, schau mal bei der Schwerter Orchideenzucht, die haben eine große Auswahl, mit Beschreibungen, auch bezüglich Duft: http://www.shop.schwerter-orchideenzucht.de/index.php

Edit - ich seh grad, steht leider nicht mehr überall dabei, welche duften. Kann man aber nachfragen, die Mitarbeiter dort geben gerne Auskunft.

Kate MacLila

Und diese hier?

http://www.livingathome.de/pflanzen_gaertnern/zimmergarten/detail.html?zimmerpflanzenid=54

bissel kühler im Winter als 18 grad wäre dann allerdings nicht schlecht. Wie schaffste denn bloss ganzjährig so konstante Temperaturen ohne Heizen?
Gruß von Kate

Steiner

18. Oktober 2014, 22:57:36 #5 Letzte Bearbeitung: 18. Oktober 2014, 23:02:46 von Steiner
Keine Ahnung, der Bau in dem ich wohne ist recht alt und bei Wind pfeifts hier durch die Fenster. Allerdings wirds hier in Rostock auch im Winter nie wirklich kalt und die Nachbarn heizen wie die Weltmeister, freu mich immer wieder wenn die Rechnung kommt und ich ihre Heizorgien mitfinanzieren darf.

Sind jedenfalls schonmal tolle Vorschläge, werd mal sehen ob ich die im örtlichen Gartenhandel bekommen kann.
Vorallem die Epiphyllien sehen ja klasse aus und die duften auch noch? Da will ich jetzt tatsächlich welche von haben. ;D

marcu

Von den Epiphyllen hat Arndt Steckis gemacht, aber die brauchen noch bis Frühjahr.
"Kenner" können die selbst bewurzeln.
Gar kein Problem.
Aber so ein Blatt einem Neuling zu geben: ist ein Risiko.
Es dauert zwischen 3-7 Jahre, bis die Steckis blühen.
Die Pflanzen an sich sind unproblematisch in der Haltung.
Das kannst Du aber in dem link nachlesen.

Orchideen sollten schon so einmal die Woche getaucht werden,
14 Tage ohne Wasser: wird schwierig.


Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)

Steiner

Studieren geht über Probieren, ich werde einfach schauen, welche von den genannten Pflanzen ich im Gartenhandel bekomme und auf die korrekte Pflege achten. Dann werd ich ja sehen, was überlebt und was nicht.

Timmy

Zitat von: marcu am 19. Oktober 2014, 00:38:08
Orchideen sollten schon so einmal die Woche getaucht werden,
14 Tage ohne Wasser: wird schwierig.

Kommt auf den Standort bzw die Temperatur an...
Ich bin dazu übergegangen die Orchideen beim wöchentlichen Gießen immer anzuheben und dann spontan nach Gewicht und Wurzelfarbe zu entscheiden.
Oft werden die dann bloß alle 14 Tage getaucht.
LG Tim

Suee

Die ganze Zeit wusste ich, hier kenn ich eine Pflanze dazu... und jetzt ist sie mir eingefallen:
Jasmin! Der ist echt heftig. ;D Da wird bald wieder mein ganzes Treppenhaus danach duften.
Ist allerdings eine Kalthauspflanze.
LG, Sue :)