Was hat meine Gerbera?

Begonnen von nefertiri, 26. Mai 2014, 20:43:30

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

nefertiri

Hallo zusammen!

Ich habe meine Gerbera nun seit ca. 7 Jahren. Sie steht seit jeher immer an einem süd-ostseitigen Fenster am Fensterbrett (Fenster meist gekippt) und sitzt auch immer im selben Topf. Gedüngt wird mittels Düngestäbchen, gegossen je nach Jahreszeit und Temperatur alle 1-3 Tage. Bisher hat es auch nie Probleme gegeben, geblüht hat sie ca. 3-4 mal im Jahr.
Allerdings hat sie im letzten halben Jahr - so vermute ich - Spinnmilben bekommen. Im Winter haben diese die Gerbera fast "vernichtet", sie hatte kein einziges Blatt mehr und nur noch eine Blüte. Daraufhin habe ich sie komplett abgeduscht und trockengelegt, wundersamerweise hat sie überlebt und vor kurzem 8 wunderschöne neue Blüten gehabt. Heute habe ich allerdings wieder rote Punkte auf den Blüten entdeckt und auch dier Blätter werden gelb.

Kann mir jemand sagen, ob es sie herbei wirklich um Spinnmilben handelt bzw. was ich dagegen machen kann? Kurz bevor ich die Fotos gemacht habe, habe ich die Gerbera mit Wasser besprüht - ich entdecke nicht wirklich "Spinnweben" sondern nur die roten Punkte auf der Blütenunterseite. Und was mich etwas beunruhigt sind die gelben Blätter. Ich kann mich nicht erinnern, dass sie die immer schon gehabt hat (kann mich aber auch irren).

Wäre über jede Hilfe dankbar, eben weil ich die Gerbera schon so lange habe, würde es mir sehr leid tun, wenn sie von Schädlingen heimgesucht werden würde.

dani

Hallo erstmal!
Leider weiß ich nicht was deine Gerbera haben könnte, aber es gibt genug Fachexperten hier und auch im anderen Forum, wo du denselben Post gemacht hast.
Sry, ich will dir jz nicht zu Nahe treten, aber es reicht normal bei einem Forum einen Post zu setzen und wenn man wirklich nicht geholfen wird, kann man es ja woanders versuchen, aber nicht ungefähr zeitgleich.

mfg  dani
Unkraut nennt man die Pflanzen, deren Vorzüge noch nicht erkannt worden sind.
Ralph Waldo Emerson

Für die einen die Signatur, für den anderen der sinnloseste Satz der Welt.

Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur.

Kate MacLila

Hmm, von den Bildern her, finde ich es schwierig zu erkennen, ob es sich vielleicht um Läuse handelt, ich meine kleine schwarze Punkte zu sehen, das kann aber auch vom Substrat her kommen.

Einzig auf der Rückseite der Blüte (1. Bild) könnten Spinnweben erkennbar sein. Aber wie gesagt, es ist schwer eindeutig auszumachen auf diesen Fotos. Spinnmilben sind hartnäckig, deshalb halte ich diese Variante für wahrscheinlich.

Hier gibt es ein Mittel, das gegen beides wirksam wäre, Läuse oder Spinnmilben

http://www.neudorff.de/produkte/spruzit-schaedlingsfrei.html
Gruß von Kate

Kate MacLila

8 Blüten haben diese kleine auch Pflanze sicher sehr ausgelaugt. Ich würde eventuell austopfen und frische Erde geben. Meine Gerberas entwickeln sich sehr gut, wenn ich sie über Sommer rausstelle in die Sonne. (aber langsam dran gewöhnen)
Gruß von Kate