Grünlilienkindeln: Wie am schnellsten Erdwurzeln und keine Wasserwurzeln?

Begonnen von rotation, 08. Januar 2014, 07:51:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rotation

Ich habe mal wieder einen Packen Grünlilienkindeln bekommen.
Tiefgrüne diesmal, sollten also wilde sein.
Die Kindeln sind schon relativ groß, 10 cm von Wurzel bis Blattspitze.

Sollte ich die Kindeln in Wasser eintauchen?
Es würden dann Wasserwurzeln gebildet werden, die im Erdreich dann (soweit ich weiß) abfaulen und erdwurzeln Platz machen.

Wie kann ich dafür sorgen, dass die Kindeln so schnell wie möglich wachsen und Erdwurzeln bekommen?

Ist es schädlich, die Kindeln sofort nach dem Abschneiden in Erde zu topfen?

Kate MacLila

Hallo Rotation,

nö, schädlich ist das nicht, im Gegenteil. Ist die Frage, ob es zu dieser Jahreszeit klappt. Aber Grünlilien sind ja sehr robust und notfalls gibt es bestimmt jemanden, der Dir im Frühling nochmal neue Kindel schenkt.

Ich würd sie einfach direkt in Substrat pflanzen.
Gruß von Kate

conni

Habe sehr viele Grünlilien auf Arbeit schon viele Jahre.Ich bewurzel sie nur im Wasserglas und pflanze sie ein sobald die Wurzeln max. 2 cm sind und das übers ganze Jahr.Habe damit nie schlechte Erfahrungen gemacht.Habe 3 versch. Sorten unter anderem auch die Grünen. ;)
no risk, no fun

Thadfur

Ich kenne nur die Grünen und habe die in einer ziemlich dunklen Ecke stehen. Denen reicht scheibra das Licht der Lampe, denn die wachsen einfach unglaublich. Bis jetzt habe ich die langen Triebe immer abgeschnitten. ich wußte nicht, dass ich die einfach einpflanzen kann. Das werde ich jetzt aber probieren.