Kletternde Kapuzinerkresse

Begonnen von LeaTom, 02. Februar 2013, 07:16:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

LeaTom

Hallo

Sieh mal...  ;D
Es geht los !!
Hab schon genauen Plan vom 'Balkon' im Kopf, die Kistchen passen auch dahin wo sie hinpassen sollen und jetzt müssen die kleinen nur mehr recht schnell wachsen !!!


LeaTom

So... seit zwei Tagen sitzen die Kisterln an ihrem Platz und es keimt und spriesst... dachte mir, ich stell euch jede Woche mal ein Foto rein...
Hoffe es wird so schön wie ichs mir vorstelle - Ziel ist es, das die Susanne und die Ipomea diese kahlen Metalstreben überwuchern ! Die Kresse sollte mittig runterwachsen...


LeaTom

Bin euch noch ein Bild schuldig !
Freu mich - es wird schon bisschen dichter !


*Frangipani*

schön :) freue mich mit dir!

by the way....
habe meine normale Kapuzienerkresse und meine kletternde Tropaeolum tuberosum letzte Woche gesät/gesteckt...
und die Tropaeolum speciosum, auch eine kletternde, aber mehrjährig, wenn man den richtigen Standort findet  ;D ist auch schon seit 10 Tage da... :)

und wo's die panaschierte gelandet  ;)?

LeaTom

Hi
Die ist mitten drin, aber irgendwie sieht mans auf den Foto'S nicht  ???
Mache dir ein Foto wenn se schön buschig geworden ist ! Aufjedenfall ist sie wunderschööön ! 4 Pflänzchen gesäät und 3 sind gekommen !

LeaTom

Hi
Hab neue Fotos und schön langsam begreift auch die Ipomea das sie klettern soll  ;D

Habe noch dazu eine neue Sorte Kapuzinerkresse mit lachsfarbenen Blüten gefunden, die dann auch bald keimen sollte.
Leider spielt momentan das Wetter nicht richtig mit - alles grau in grau - ich hoffe sie kommt trotzdem !


*Frangipani*

ah schön, jetzt sieht man auch die panaschierten...:) meine sind noch nicht so groß

LeaTom

#22
Hi
Bei uns wucherts grade
Auch meine kleine lachsfarbene Kapuzinerkresse die ich dazu gesetzt habe, treibt ihre ersten Blättchen
Einzig die Susanne ist noch etwas verschlafen...


LeaTom

Hello alle miteinander !!!  ;D

Das Projekt 'vergrüne' alte Balkonsprossen hat geklappt und ist somit erfolgreich beendet !
Jetzt gilt es, diese Pracht so lang wie möglich am Leben zu erhalten !
Hier noch ein Bild von unserem Spalier direkt vorm Fenster und ich hoffe das es noch richtig schon bewuchert wird !
Die Winde wird nächstes Jahr zu 100 % wieder eingesetzt für die 'Gitterstäbe' und die Kresse muss ich mir noch überlegen. Sie säuft morgens und abends je zwei Liter -ist also schon ziemlich aufwendig !  ;D
Aber dafür hab ich wirklich Freude daran !!!!

*Frangipani*

sieht schön aus :)
meine zwei kletternde Varianten machen sich auch gut...
die erste die kanarisch soll aber lieber hängen finde ich....
und die zweite die knollige mag wohl nicht so viel Sonne  :(

LeaTom

...Aber die Blattform ist super !!
Das mit der Sonne ist so ein Problem... ich bin nur am giessen und sie lassen dennoch ziemlich schnell alles hängen...dafür blühen sie wie blöde !! *g*

*Frangipani*

#26
Ich hab die panaschierte dann auch in Kästen gesetzt und die oben auf der Brüstung vom Vordach fest gebunden...pralle Sonne, da gieße ich auch wie wild! Dafür sind die aber bisher auch schneller gewachsen als die ausgepflanzten...Man es ist alles so spät dran dieses Jahr, letztes Jahr haben sie schon geblüht um die Zeit :(
Gell die kanarische sieht cool aus, aber trotzdem erkennt man, dass sie verwandt sind :)