meine Zimmerpflanzen

Begonnen von lithiumionenklaus, 30. Dezember 2008, 22:59:47

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

lithiumionenklaus

Hallo,
nach langen Jahren ohne Zimmerpflanzen (höchstens mal etwas Basilikum in der Küche) bin ich endlich auf den Geschmack gekommen und hab mir einige Pflänzchen zugelegt.
Leider hat sich dabei auch gezeigt, dass ich wohl leider keinen richtig grünen Daumen habe. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich die Pflanzen großteils bei Bau- oder Supermärkten mitnehme, naja, zum Großteil ist es so, dass die Pflanzen nach einigen Wochen schlappmachen.
Auf den Fotos sind meine derzeitigen Exemplare abgebildet - da ich nicht weiß, um welche Pflanzen es sich genau handelt, ist es mir noch nicht so recht gelungen, im Internet was dazu zu finden. Vielleicht kann mir ja hier jemand weiterhelfen?!

Auf den ersten drei Bildern ist meine Zimmerpalme - zurzeit mit etwas Weihnachtsschmuck versehen - zu erkennen. Die gab's für 5 Euro im Blumenladen, war billiger, weil sie umgefallen war und einige Wedel abgebrochen waren. Ich mag die Palme sehr gerne, auch wenn sie recht fiese Stacheln hat, leider rollt sie seit etwa einer Woche die Blätter in Längsrichtung zusammen, zudem sind die Blattspitzen bräunlich. Ich giesse so etwa einmal die Woche und besprühe die Palme alle zwei Tage mit Wasser. Kann mir jemand sagen, was für eine Palme das ist und was dem armen Ding fehlt?

Auf dem vierten Bild ist eine Kokospalme (?) zu sehen, ein Geschenk meiner Eltern aus einem Baumarkt. Mir kommt die Pflanze irgendwie sehr trocken vor, ich weiß nicht, ob ich zuwenig gieße, aber die unteren Blätter sind auch schon vertrocknet. Soll das so sein?

Auf den letzen beiden Fotos ist ein weiteres Pflänzchen, das es in einem Baumarkt gab. Der Stamm ist lustig geflochten, die Blätter sind mit der Zeit aber immer blasser / hellgrüner geworden, zudem hat die Arme teilweise recht große braune Flecken und wirft öfter auch mal ein Blättchen hab. Weiß jemand, wie diese Pflanze heißt und was man ihr Gutes tun kann?

Ich hoffe sehr, das ihr mir mit dem ein oder anderen Ratschlag weiterhelfen könnt. Ich mag endlich mal eine Pflanze über längere Zeit durchkriegen und nicht immer wieder neue holen und die anderen in der Biotonne beisetzen...

Viele Grüße
Klaus


Rosebud

30. Dezember 2008, 23:21:20 #1 Letzte Bearbeitung: 30. Dezember 2008, 23:25:51 von Rosebud
Hallo Klaus, sei Willkommen hier im Forum.

Zu den Problemen Deiner Palmen müßten Dir unsere Experten etwas sagen können.
Wenn sich die Blätter einrollen, wollen sie das bißchen Wasser, daß sie noch haben, behalten.

Bitte, öfter gießen und einsprühen mit kalkarmen Wasser am besten.

Jedoch die Pflanze auf den Bildern-Nr. 643/44 ist eine Pachira...bitte hier klicken
mit deutschem Namen " Glückskastanie.

Zu Deiner Kokospalme bitte hier klicken.
Da stehen schon so einige Infos.

Du kannst aber auch über die " kleine Suchfunktion " / oben neben Hilfe ) den Namen eingeben und da wirst Du 100% fündig.

Viel Glück
Liebe Grüße und...
Liebe Grüße Carola

Seit ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere!

Trine

30. Dezember 2008, 23:31:23 #2 Letzte Bearbeitung: 30. Dezember 2008, 23:32:56 von Trine
Hallo Klaus,

erstmal willkommen hier.

Also, Pflanze 1 ist wahrscheinlich ein Phoenix-Gewächs.
Hoch tippe auf die Phoenix canariensis. Schau mal hier.

Nr. 2 dürfte die Cocos nusifera sein.
Klick mal hier.

Pflanze Nr. 3 ist eine Pachira aquatica.
Sie steht auch hier im Lexikon.
Die Pachira ist bei vielen als Zicke verschrien, ich komme mit ihr bestens zurecht. Sie darf auf gar keinen Fall zu feucht stehen. Immer richtig abtrocknen lassen zwischen die Gießvorgängen. Sie braucht Trockenstress. Oben herum liebt sie es, besprüht zu werden. Sonst kann sie auch die Blätter werfen.

Zu den ersten beiden kann ich dir sonst nichts sagen, da ich diese nicht besitze.


LG, Tanja



EDIT: Caroal war schneller, aber ich wollte nciht wieder alles löschen.  ;) ;D
LG, Tanja

lithiumionenklaus

Prima, vielen Dank für eure Hilfe!
Ich hab mir mal die Infos zu den Pflanzen gleich angeschaut - so wie es aussieht, ist es den Pflänzchen wohl hauptsächlich bei mir zuhause zu trocken. Ansonsten werd ich das Wasser wohl zukünftig erst ne Woche stehenlassen, bisher habe ich meistens direkt aus der Leitung gegossen.
Also danke nochmal - ich wünsche euch einen prima Rutsch ins neue Jahr!
Viele Grüße
Klaus

Rosebud

Zitat von: lithiumionenklaus am 30. Dezember 2008, 23:42:59
Prima, vielen Dank für eure Hilfe!
Ansonsten werd ich das Wasser wohl zukünftig erst ne Woche stehenlassen, bisher habe ich meistens direkt aus der Leitung gegossen.
Klaus


Hallo Klaus, eine Woch e stehen lassen, glaube ich, muß nicht unbedingt sein.
1 Tag reicht auch, nur nicht direkt aus der Leitung und nicht zu kalt.
Die bekommen ja sonst einen Kälteschock  ;D ;D

Aber einsprühen ist immer gut, da diese Pflanzen in der Natur ja auch ein"minimum " an Luftfeuchte haben.  ;D ;D

Liebe Grüße Carola
Liebe Grüße Carola

Seit ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere!

jK

Hallo Klaus,

also die Glückskastanie (Pachiera), die kannst Du kaum zu trocken halten, die sieht auch wirklich gut aus bei Dir, würde sie auch nur ein bissl öfter einsprühen.
Leider bekommen dieoft Probleme mit ihren geflochtenen Stämmen und schnüren sich gegenseitig die versorgung ab.
Aber sag mal, wie sieht das denn mit Licht bei Dir aus?

Pflanzen aus dem Baumarkt sind nicht automatisch zum Tode verurteilt, ich habe von da schon einige tolle Exemplare her.
Wichtig ist, daß Du Dich vorher über die Bedürnisse der Pflanzen kundig machst und dann solche Pflanzen kaufst, welchen Du auch gute Bedingungen, in Deiner Wohnung, bieten kannst.
Fast jede Pflanzengattung/ Art hat ja andere Bedingungen.

Liebe Grüße
jK
Besuch doch mal meinen Pflanzen-Blog

Das Leben ist oftmals schwer,
darum braucht man sie so sehr,
die wirklich sorglos guten Tage,
Ich genieße sie, keine Frage :D

Trine

Hallo Klaus,

mir ist gerade noch eingefallen:
wenn du in die Suchfunktion (die zwischen Hilfe und Kalender) jeweils
- Pachira
- Phoenix
- Cocos
eingibst, findest du sehr viele Beiträge zu deinen Pflanzen, die dir sicher bei der weitere Pflege sehr hilfreich sein können.
LG, Tanja

Robert

             Hallo Klaus!

Unsere Zimmerpflanzen leiden über den Winter an der zu trockenen Heizungsluft , meine Pflanzen gehen regelmäßig unter die Dusche (lauwarmes Wasser) und damit bringe ich jede Pflanze über den Winter.
Bei zuviel Lichtmangel wäre eine Pflanzenleuchte angebracht.
Gruß   
       Robert

gabriela

klick mal hier, lieber Klaus!
Ich hab nicht viel Hoffnung für dein Kokospflänzchen. :-X :-\
Aber, wenn du daraus eine Palme hinkriegst, dann sag bescheid. Dann wärst du der Erste hier!! ;D

lithiumionenklaus

Hallo,
vielen Dank für eure Ratschläge. Ich bin gerade dabei, mir ein kleines Sortiment an 1,5-Liter-Saftflaschen anzulegen, in denen ich das Wasser, das hier auch leider recht hart ist (Härtebereich 3, 17°dH), abstehen lassen kann. Ein zweiter Pflanzensprüher ist auch schon angeschafft. Ansonsten stehen die Pflanzen eigentlich in der ganzen Wohnung verteilt, Sonnenlicht bekommen die halt schon, aber eben eigentlich auch nur durchs Fenster und nicht den ganzen Tag lang. Ich versuche auch schon immer, Pflanzen zu kaufen, die robust sind (mein Korallenkaktus hält sich prima) und nicht so viel Licht brauchen, leider sind in den Bau- und Supermärkten oft nicht mal Infos dran, um welche Pflanze es sich eigentlich gerade handelt.
Auf alle Fälle werde ich weiter mein Glück versuchen!
Viele Grüße
Klaus