Sichere Bestimmung von Buntnesselsorten

Begonnen von Sassy_Sparrow, 25. Februar 2012, 01:59:16

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Sassy_Sparrow

Hallo Ihr LIeben,

ich sammele für mein Leben gern Buntnesseln und hab da schon diverse Sorten stehen.
Jetzt möchte ich sie gern genau mit Namen der Sorte bestimmen, aber ich hab den eindruck, daß jeder im Netz den Sorten einen Fantasienamen gibt.

Ist irgendwo hinterlegt, welche Sorte wie heißt? Das gibt's ja für Dahlien z.B. auch (DDFGG). Hab schon gegoogelt aber nicht wirklich das richtige gefunden. Oder ich bin zu blond dafür  :(

Könnt Ihr mir bitte helfen?
Viele Grüße, Saskia

~ Ein einzelnes Tier zu retten verändert nicht die Welt, aber die ganze Welt verändert sich für dieses Tier! ~

greenthumb

wow, saskia ::)
da hast du ja viel mit uns (dem forum) vor :) das wird sicher seehr schwer mit dem beantworten ...
habe selbst auch viele buntnesseln, dank kally!!! aber um namen der einzelnen habe ich mir eigentlich nie nen kopp gemacht! meine heisen einfach pinky, lila, mix, dark red, etc. :) halt einfach bunte nesseln, mit vielen farbvariationen, lol
bin selber gespannt, was da an vorschlägen kommt, bzw. an echtem wissen  :-\
lg heide marie
wirklich alt ist nur der, der nicht mehr lernen kann oder will !  (j. langbehn)

StefanHartwig

Hallo,

mir ist aufgefallen, dass hier in Niedersachsen die Buntnesseln ausgestorben sind :'( :'( :'(

Ich hätte auch gerne ein paar von diesen Pflanzen, aber egal in welche Gärtnerei oder in welchem Baumarkt ich auch war... es gab keine.. ::) ::) ::)

bleibt wohl nur der Online-shop...  ??? ??? ???

das macht Deinen Wunsch nach Bestimmung der "Bunten" natürlich nicht einfacher...
auch bei http://de.wikipedia.org/wiki/Buntnessel steht nicht gerade viel über sie...

herzlichst
Stefan

Ich hätte gerne eine Exoplanetenpflanze...

*Frangipani*

25. Februar 2012, 13:18:14 #3 Letzte Bearbeitung: 25. Februar 2012, 13:29:49 von Frangipani
ich habe auch ein paar und ziehe mir grade neue farben über samen, mal sehen wie das klappt...was haltet ihr davon wenn wir einen buntnessel foto thread aufmachen, vielleicht haben wir dann eine bestimmungs basis. ich persönlich kenne überhaupt nur 1 sorten namen und auch nur weil ich die samen gekauft habe...Coleus scutellariodes 'Palisandra'(dunkelpurpur bis fast schwarz )
,wenn das nicht auch ein Phantasiename ist,

@stefan wenn du willst kann ich dir 3 verschiedene ableger schicken, die andren sind zu klein, da ich im herbst selbst immer nur stecklinge überwintere.bzw einige erst im Herbst als Ableger geschenkt bekommen habe...wenn meine anzucht klappt hab ich im späten sommer vielleicht noch mehr farben/sorten abzugeben...dann mach ich aber einen tausch thread auf...
wenn du interesse hast bitte pn

Sassy_Sparrow

Also mit dem Foto-Thread bin ich dabei!
Nur sind jetzt durch den Winter die Blätter total blaß bei meinen.

Stefan, ich wohne ja auch hier in Niedersachsen, und letztes Jahr gab's ganz viele Nesseln, z.B. bei Hornbach oder in Gärtnereien in BS. Wo hattest Du denn geschaut?

Ich würd Dir auch gern Ableger anbieten, wenn Du magst?
Viele Grüße, Saskia

~ Ein einzelnes Tier zu retten verändert nicht die Welt, aber die ganze Welt verändert sich für dieses Tier! ~

StefanHartwig

Hallo

ich wohne ja hier im verträumten Verden (Aller)...  :-X :-X :-X

ein Hornbach gibt es hier nicht. Wir haben hier einen Hagebaumarkt...
desweiteren etwas außerhalb ziemlich viele Gärtnereien... und die meinten Buntnesseln hatte man in den 1960 ern.. ??? ::) ??? die wären OUT!!!

Hmm, für mich aber nicht...

So, vielen lieben Dank für Eure Stecklingsangebote... allerdings bin ich heute tatsächlich fündig geworden... ein uraltes Restaurant hier in Verden mit Möbeln aus den 50er Jahren... die hatten auch Pflanzen aus der Zeit... ;D ;D ;D

unter anderen auch sehr schöne Buntnesseln...und ich durfte mir Stecklinge abschneiden... besser noch, die hatten eine wunderschönes Schiefblatt (Begonie)
auch dort machte mein Messer "Beute"....

trotzdem vielen Dank

herzlichst
Stefan

Ich hätte gerne eine Exoplanetenpflanze...

Philodendron

Sieh es doch einfach so: Wenn die Pflanzen "out" sind, kannst du deine ja als Rarität verbuchen  ;)

Ich habe übrigens auch schon mal aus einem Restaurant einen Steckling mitgebracht, allerdings habe ich nicht um Erlaubnis gefragt  :-X :D
Gruß, Jessica

Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner.  (O. Kokoschka)

greenthumb

so sehe ich das auch ::) was heist schon 'out' :P ich liebe nostalgie pur :D deswegen war ich ja auch sooo begeistert von kallys buntnesseln... obwohl die von pflänzelfreund auch supi ausgesehen haben :D
meine haben im winter klar an farbe eingebüßt, anscheinend normal, deswegen habe ich heute, im 2-stelligen plusbereich :) , gleich von allen einen 'geköpften' ableger ins dunkle wasserglas gestellt.
hoffe, daß sie schnell wurzeln und ich mich bald wieder an den 'alten' farben und mustern erfreuen kann... 
wirklich alt ist nur der, der nicht mehr lernen kann oder will !  (j. langbehn)

greenthumb

ihr lieben buntnessel-freaks :o
eine frage zur überwinterung ::) wie macht ihr denn das :-\
hab im net recherchiert, da spricht man von einjährig :-\ andere sagen, ableger nehmen und die bis zum frühjahr kultivieren... wieder andere sind der meinung: mit samen neu anfangen ::)
was soll ich denn jetzt mit meinen vielen buntnesseln machen ??? habe ja so ziemlich alle farben 8) !!! bin es leid, jeden tag, die abgefallenen blätter einzusammeln :-X
habe natürlich, vorsichtshalber von allen 'samen', das heißt die blüten abgezupft, genommen, aber auch schon ableger gemacht, die ich versuche, über den winter zu retten. hab ja unmengen an verschiedenen varianten :)
wie macht ihr das, und was könnt ihr mir, aus erfahrung, raten :-\ (die pflegeleichteste und aufwandsreduzierteste variante bitte  :-*)
lg
heidi green
wirklich alt ist nur der, der nicht mehr lernen kann oder will !  (j. langbehn)

Sassy_Sparrow

Heidi, Buntnesseln sind definitiv mehrjährig und können auch gut überwintert werden. Natürlich sind Steckies eine gute Sicherungskopie, denn das Einräumen ist schon eine krasse Prozedur für die Nesseln, aber wenn Du die "Altpflanzen" hell und etwas kühler (so 15°C) stellen kannst, überstehen sie den Winter gut. Nur halt nie ganz austrocknen lassen. Aber das siehst Du ja, wann sie trinken wollen  ;)
So mache ich das schon ewig und es funktioniert.
Nur bei der "Kiwi Fern" hab ich dieses Jahr schon wieder einen Verlust  >:( Da muß ich jedes Jahr neue Steckies kaufen....  :(

Drücke Dir und den Nesseln die Daumen, Heidi!  :-*
Viele Grüße, Saskia

~ Ein einzelnes Tier zu retten verändert nicht die Welt, aber die ganze Welt verändert sich für dieses Tier! ~

*Frangipani*

Ja sie sind definitiv mehrjährig!
ich überwintere meine Bunties auch alle, ich habe von den ausgepflanzten oder riesig gewordenen Stecklinge gemacht, die andren habe ich so gelassen oder zurück gestutzt...bei mir stehen sie an vielen Standorten von hell bis halbschattig von warm bis kalt, sie machen die letzten Jahre alles mit, habe dieses Jahr ja viele dazu bekommen und ich mache mir da keine Sorgen über die Überwinterung...das einzige was wie immer gilt nicht zu viel und nicht zu wenig Wasser  :), nasse Füße ist auch nichts, da sind mir ein paar im Sommer im Balkonkasten ohne Löcher fast kaputt gegangen...

greenthumb

ihr lieben, danke euch!
nach euren vorschlägen mache ich das jetzt. hab gerade eure anregungen ausgedruckt, um damit zu perfektionieren, was ich schon vorhatte. ist eben  'mordsaufwändig' , weil wir keine KÜHLE stellen im haus haben >:( und da, wo es kühler wäre, gibt es viel zu wenig licht.
bin guter hoffnung ??? daß ich wenigstens ein paar überwintern kann. die dunkleren sorten scheinen mir besonders empfindlich zu sein. woran das liegt ?!? wer weiß es  :-\ ...
die ganzen 'gemopsten' ableger von den "fast schwarzen" sind schon eingegangen...
lassen wir das frühjahr kommen, dann können wir uns wieder 'austauschen' mit allem, was den winter nicht überlebt hat.
lg
heide marie
wirklich alt ist nur der, der nicht mehr lernen kann oder will !  (j. langbehn)

*Frangipani*

ich hab gestern eine entsorgt  >:(, aber selbst Schuld _ Fußbad
kommt davon, wenn man alle Buntnesseln auf der Blumentreppe gleich giest  :( und nicht prüft, naja aus Schaden werd ich klug
ich glaub das wenige Licht wäre garnicht soo schlimm Heide Marie, zumal du im Frühjahr ruck zuck schöne neue Pflanzen aus Stecklingen machen kannst....

dani

Ich hab mich mal schlau gemacht, ein Bekannter von mir lernt ja den Beruf des Gärtners und den hab ich heute angerufen.
Der hat sich erkundigt und sein Chef meinte: Es gäbe gar nicht so viele Sorten, aber was es gibt sind die unzähligen Farbmuster.

lg dani
Unkraut nennt man die Pflanzen, deren Vorzüge noch nicht erkannt worden sind.
Ralph Waldo Emerson

Für die einen die Signatur, für den anderen der sinnloseste Satz der Welt.

Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur.

Sassy_Sparrow

Zitat von: dani am 22. November 2012, 18:16:02
Ich hab mich mal schlau gemacht, ein Bekannter von mir lernt ja den Beruf des Gärtners und den hab ich heute angerufen.
Der hat sich erkundigt und sein Chef meinte: Es gäbe gar nicht so viele Sorten, aber was es gibt sind die unzähligen Farbmuster.

lg dani



Da spricht der Profi, Dani  :D

Ja ischer, Sorten für die Pflanzen, die wir meinen, gibt es wohl nur die eine. Gemeint von uns nicht-Profis sind die Farbmuster und ihre Namen.
Ganz lieben Dank, daß Du nachgehakt hast!
Viele Grüße, Saskia

~ Ein einzelnes Tier zu retten verändert nicht die Welt, aber die ganze Welt verändert sich für dieses Tier! ~