Kälteschäden?

Begonnen von Philodendron, 25. Februar 2012, 16:10:51

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Philodendron

25. Februar 2012, 16:10:51 Letzte Bearbeitung: 25. Februar 2012, 16:12:34 von Philodendron
Hallo allerseits,

neulich musste ich bei der "Inspektion" im Winterquartier leider feststellen, dass zwei meiner Kakteen von der Kälte (?) Schäden abbekommen haben. Darunter ist leider auch meine große Stetsonia coryne, die ich bereits seit 12 Jahren pflege.
Am ganzen Körper haben sich braune Flecken gebildet, die auf Druck nachgeben.

Meint ihr, dass die Schadstellen vernarben, oder dass sie sich weiter ausbreiten und der Kaktus eingehen wird? Oder treibt hier womöglich ein Pilz sein Unwesen?




Mein Ferocactus latispinus sieht auch nicht gut aus, er ist stellenweise heller geworden und hat rostbraune Flecken:


Gruß, Jessica

Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner.  (O. Kokoschka)

Fee

bei dem Fero sind das meiner Meinung nach def. Kälteflecken, der mag es nicht so kalt und kränkelt dann oft rum
bei wie viel °C hattest du sie denn stehen?

Philodendron

Während des Kälteeinbruchs hatte ich die Kakteen von der Garage, wo es nur noch knapp 1°C hatte, in den Keller geholt. Ich hatte sie ja ursprünglich eigens nicht in den Keller gestellt, weil es dort zwar wärmer, aber deutlich feuchter ist.
:(
Gruß, Jessica

Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner.  (O. Kokoschka)

Fee

Das war zu kalt, der Fero sollte nicht unter 12-15C stehen...
Beobachte die beiden, ob sie evt. matschig werden, was ich nicht hoffe!