Kleeblatt

Begonnen von HauteCouture, 13. Oktober 2011, 00:45:50

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

HauteCouture

Hallo allesamt,

ich habe einen Kleeblatt zu Hause und wüßte gerne, wie man ihn am besten korrekt pflegt. Feuchte Erde, glaube ich, aber welche Sorte und wie kriegt man dort am besten Regenwürmer heraus: die lieben ja auch feuchte Erde.

Liebe Grüße,
Haute Couture

matucana

Hi,

was für ein "Kleeblatt"? Zeig mal bitte ein Foto.
Schöne Grüße Helli


"Das ist irrelevant!" (Seven of Nine, Star Trek Voyager)

HauteCouture

13. Oktober 2011, 00:56:29 #2 Letzte Bearbeitung: 03. Januar 2013, 00:57:09 von Harald










Hallo Matucana,

hoffentlich klappt es mit den Bildern.

Danke Dir schon mal.

Liebe Grüße,
Haute Couture

Rosebud

13. Oktober 2011, 02:21:30 #3 Letzte Bearbeitung: 13. Oktober 2011, 02:23:15 von Rosebud
Hallo HauteCouture,

habe mal ein bissi recherchiert und den Namen für Deine Oxalis gefunden.....hoffe ich... ;D

Es ist evtl. ein Nickender Sauerklee GUCK bitte bis fast ganz nach unten scrollen.

Die Regenwürmer würde ich durch umtopfen entfernen.   :D
Liebe Grüße Carola

Seit ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere!

Kate MacLila

ahh, danke schön Rosebud, dann weiß ich jetzt auch, welchen ich geschenkt bekommen hab, den roten triangularis.
Gruß von Kate

HauteCouture

Zitat von: Rosebud am 13. Oktober 2011, 02:21:30
Hallo HauteCouture,

habe mal ein bissi recherchiert und den Namen für Deine Oxalis gefunden.....hoffe ich... ;D

Es ist evtl. ein Nickender Sauerklee GUCK bitte bis fast ganz nach unten scrollen.

Die Regenwürmer würde ich durch umtopfen entfernen.   :D
Hallo Rosebud,

ganz lieben Dank für die Recherche. :-)

und welche Sorte Erde bevorzugen sie?

Schöne Grüße,
Haute Couture

Rosebud

Guten Morgen liebe Haute Couture, ( was für'n schöner langer Nick... ;D )

im Prinzip ist da jede normale Erde Willkommen....Hauptsache ohne Regenwürmer    ;D ;D  )

....und austrocknen sollte sie auch nicht, sie mag es gerne, wenn sie mehr zu trinken bekommt.

Apropos: Im Link steht drin, welche Ansprüche an Erde gestellt wird.

Wenn Dein " Klee " blüht, kannst Du erst erkennen, welche Art Du genau hast.
Solche definitiven Bestimmungen sind erst bei einer Blüte erkennbar.

( Nimm' Dir bitte diesen Link zu Deinen Lesezeichen....für alle Fälle   ;D)

LG Carola

Liebe Grüße Carola

Seit ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere!

HauteCouture

Hallo Carola,

geblüht hat mein Klee noch gar nicht. Und ich habe ihn mittlerweile ein paar Jahre, auf der wohlbekannten Fensterbank. :-)

Ich habe natürlich den Link angeschaut, aber Pflegehinweise finde ich dort nicht. Schon gar nicht Standortansgaben nach Norden oder Süden oder so. Sehe ich gerade den Wald vor lauter Bäumen nicht?

Mein Glücksklee (als solcher wird er verkauft) hat übrigens 4 Blätter. Ergibt das eine andere Sorte?

LG,
Haute Couture

Kate MacLila

Also so weit ich sehen konnt in Carola Rosebuds Link ist deiner ein Oxalis deppei, ein 4 blättriger Glücksklee eben.

Vieleicht findste ja was zu Pflege und Standort bei Tante Google. Soweit ich weiß, mögen die Klee-Pflanzen alle gerne sauren Boden, also zum Beispiel Torf.
Gruß von Kate

dani

Soweit ich weiß sind dies nicht 4 Blätter sondern es ist ein vierteiliges Blatt.
Unkraut nennt man die Pflanzen, deren Vorzüge noch nicht erkannt worden sind.
Ralph Waldo Emerson

Für die einen die Signatur, für den anderen der sinnloseste Satz der Welt.

Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur.

Rosebud

15. Oktober 2011, 20:13:42 #10 Letzte Bearbeitung: 15. Oktober 2011, 20:20:18 von Rosebud
Zitat von: HauteCouture am 15. Oktober 2011, 19:40:28
Hallo Carola,

geblüht hat mein Klee noch gar nicht. Und ich habe ihn mittlerweile ein paar Jahre, auf der wohlbekannten Fensterbank. :-)

Ich habe natürlich den Link angeschaut, aber Pflegehinweise finde ich dort nicht. Schon gar nicht Standortansgaben nach Norden oder Süden oder so. Sehe ich gerade den Wald vor lauter Bäumen nicht?

Mein Glücksklee (als solcher wird er verkauft) hat übrigens 4 Blätter. Ergibt das eine andere Sorte?

LG,
Haute Couture


Hallo Haute Couture,

dann schau doch bitte mal in diesen LINK und sieh Dir unter diesem Namen : Oxalis tetraphylla, syn. Oxalis deppei, die Infos an.

Da steht einiges  ;D

Apropos: Das mittlere Bild sieht Deinem Kleeblatt sehr ähnlich  ;)
Liebe Grüße Carola

Seit ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere!

HauteCouture

Hallo Ihr Lieben,

ich habe nun vor ca. 10 Tagen den Wurzelballen meines Kleeblattes abgeduscht und ihm dann frische Erde gegönnt. Ich dachte, ich wäre die Würmer jetzt 'los, aber ich sehe jetzt doch wieder welche drin und die Erde hat auch wieder die typische Wurmpräsenzkonsistenz.

Habt Ihr eine Idee, wie ich mein Kleeblatt schonend komplett von den Würmern befreien kann?

HauteCouture

Halli Hallo,

kann mir jemand sagen, woran man es erkennt, wenn ein Kleeblatt Wasser braucht?

Schöne Grüße,
HauteCouture

conni

wenn die Blätter an Stand verlieren.Also ganz trocken würde ich es nicht werden lassen,meine das Substrat.
no risk, no fun

Sassy_Sparrow

Also ich habe drei verschiedene "vierblättrige" Klees und alle behandele ich wie Dahlien - im Herbst raus aus der Erde, die Knöllchen dunkel und kühl lagern. Ab Mai kommen sie dann wieder in ganz "normale" Blumenerde und dann geht es sehr schnell, daß sie wieder durch kommt.
Habe letztes Jahr erst in Kokohum gepflanzt - das ist dem Klee garnicht bekommen. Er wollte nicht richtig austreiben.
Erde gewechselt und alles war gut. Und haufenweise Blüten.  :)

Die Würmchen kannst Du los werden, indem Du die Knollen komplett von der Erde befreist und in die Winterruhe gibst.
Aber die armen Würmchen werden es jetzt bei der Kälte draußen echt sehr schwer haben, wenn überhaupt....  :(
Jedenfalls wird Dein Klee nach einer Winterpause
sicherlich auch blühen, wenn Du ihn nach den Eisheiligen einpflanzt und raus bringst.
Viele Grüße, Saskia

~ Ein einzelnes Tier zu retten verändert nicht die Welt, aber die ganze Welt verändert sich für dieses Tier! ~