Mäßig feucht?

Begonnen von gluecksbaerchie, 16. Juli 2011, 11:34:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

gluecksbaerchie

Hallo!
Ich bin neu hier und habe auch gleich eine Frage..
Leider habe ich absolut keinen grünen Daumen, bemühe mich aber sehr.

Vor ein paar Tagen habe ich mir 2 Zimmerpflanzen gekauft, die recht pflegeleicht sein sollen: Zamioculcas und Dracaena Marginata.
Sie sollen nicht zu feucht aber auch nicht zu nass sein, mäßig feucht finde ich im Internet überall. Doch was heißt mäßig feucht? Ich hab noch nicht so viel Gefühl für Pflanzen, bisher sind alle kaputt gegangen (und ich glaube nicht, dass sie vertrocknet sind- wahrscheinlich habe ich sie qualvoll ertrinken lassen... Ich Böse..)

Und dann habe ich noch 2 Pflanzen in meinem Zimmer, von denen ich weder den Namen noch sonst irgendetwas weiß. Die eine ist schon wieder am Ertrinken glaube ich.. Ich setzt sie jetzt mal ein Weilchen auf Entzug? ISt das eine Möglichkeit rauszufinden ob sie zu viel Wasser bekommen hat?

Vielen, vielen Dank schoneinmal für die Antworten, die ich hoffentlich bekommen :)
Viele liebe Grüße
Anissa

greenthumb

hi, anissa

hallo erstmal, und schön, daß du bei uns 'gelandet' bist :D

da du die beiden namen ja schon kennst, schau gleich mal ins lexikon...
meine erfahrung bei den beiden 'weniger ist besser' ;) bin, seit gestern, schon 1 jahr dabei, und habe gleich am anfang auf kleinere gießkännchen umgestellt 8), neigte nämlich auch zum totgießen ::)

für die namensbestimmung der beiden anderen kandidaten wäre ein foto nicht schlecht ;D

lg
heide marie
wirklich alt ist nur der, der nicht mehr lernen kann oder will !  (j. langbehn)

babelle

Zitatund habe gleich am anfang auf kleinere gießkännchen umgestellt Cool, neigte nämlich auch zum totgießen Augen rollen

Ich habe auch meine kleine, alte Ostgießkanne wieder rausgekramt, ich meine es auch manchmal zu gut mit Wasser  :(  . Jetzt reicht eine kleine Kanne alle 2 Tage für alle 20 pflanzen  :)  und sie danken es mir.
Ansonsten - wenn ich mir nicht sicher bin - mache ich den Fingertest ... kräftig auf die Erde fassen und wenn noch Erde kleben bleibt, sind sie noch naß genug ... gilt natürlich nicht für Cypergras  ;D ... die ideale Pflanze für "Vielgießer"  ;)

gluecksbaerchie

Ja, das mit dem schauen wie trocken die Erde ist habe ich vor.. Ich habe aber gelesen, dass die Erde schon trocken sein soll, bei den beiden Pflanzen.. Daher ist es irgendwie schwer rauszufinden wie lange die Pflanze schon trocken ist, ob sie trocken genug ist usw..

Hier sind die Bilder von all den Pflanzen, von denen ich keine Namen oder sonst was kenne ;-) In den letzten Beiden sind 2 Pflanzen, auf dem 2. Bild ist die rechte Pflanze jedoch absolut tot :(, die Pflanzen auf dem 3. Bild habe ich noch nicht sehr lange- daher leben sie wahrscheinlich noch.. und die Pflanze auf dem 1. Bild ist ziemlich klein, aber wie man sieht sind die Blätter auch schon gelb.

P.s.: Den Kuschelhund hinter der einen einfach ignorieren.. und das staubige Klavier auch  ::)

Daruma

Es gibt zwei gute Möglichkeiten: Finger reinstecken und gucken, ob die Erde in den oberen Centimetern am Finger backen bleibt (dann nicht gießen) oder anheben und nur gießen, wenn der Pott wieder ganz leicht geworden ist.

Ich habe auch eine "Zeigerpflanze", die Trockenstress abkann, aber wenn die die Blätter hängen lässt, ist es wirklich mal wieder Zeit für eine Runde mit der Gießkanne.
Liebe Grüße, Susanne :D

Der einzige Mist, auf dem nichts wächst, ist der Pessimist.
(T. Heuss)

babelle

@gluecksbaerchie

Also wenn ich das richtig erkennen kann, ist das auf dem ersten Bild eine Kalanchoë blossfeldiana und auf dem dritten Bild auch eine Kalanchoë mit einer Tillandsie

Daruma

#6
Und das in der Mitte ist wohl Rhipsalis pilocarpa mit etwas zusammen (Aloe?), das ich nicht so recht erkennen kann (aber du schreibst ja, dass das vermutlich eh tot ist).

Stehen die eigentlich jeweils in eigenen Pötten oder sind die zusammengepflanzt? Die brauchen doch recht unterschiedliche Wassergaben, am besten du guckst dich mal um, im Lexikon ist die Kalanchoe drin und Rhipsalis auch (wenn auch ein anderer, rasierter *g*).

Und wie hell stehen die? Kalanchoe und Rhipsalis lieben sonnige Fenster, mehr als 2m weg vom Fenster ist für Pflanzen eh stockdunkel. Das kann auf die Pflanze vor dem Kuschelbären durchaus zutreffen. 
Liebe Grüße, Susanne :D

Der einzige Mist, auf dem nichts wächst, ist der Pessimist.
(T. Heuss)