Verflixte Thripsen auf Rosmarinbäumchen

Begonnen von Narzisse2011, 15. Juni 2011, 07:35:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Narzisse2011

Hallo!

Ich wüßte gerne,ob es -Eurer Erfahrung nach - langt, bei Thripsen kräftig und mehrfach lauwarm in der Dusche kopfüber abzubrausen. Ich würde ungern bei einem (bei uns sehr häufig verwendeten) Küchenkraut eine Chemiekeule anwenden.

Ich habe das Rosmarinbäumchen schon Jahre und hatte bisher  noch nie mit Schädlingen zu tun.

Danke im Voraus und liebe Grüße.

wurm

Hi,

Thripse sind sehr hartnäckig. Es gibt zwar pflanzliche Mittel die gegen Thripse helfen, allerdings sind diese nicht weniger giftig wie die Chemischen. Wenn du konsequent, regelmäßige die Thripse zerdrückt oder absspüllst wirst du die Plagegeister irgendwann los. Gut ist es, wenn der Baum draußen steht oder in einen pflanzenleeren Raum. Ansonsten können sich die Kleinen auf anderen Pflanzen gemütlich machen.

Lg
Eike
muh !

Narzisse2011

Danke, Eike, das sind aber auch vielleicht Biester! :P Mal sehen ob mir der Rosmarin das häufige duschen übel nimmt.  ;) Das kennt der von mir bisher noch gar nicht. Wo kommen überhaupt die Dinger rein? Durch's gekippte Fenster? Kannst Du Gelbtafeln empfehlen? Habe ich drüber gelesen, aber bisher noch nicht versucht.

Liebe Grüße.

wurm

Woher die Kleinen kommen weiß ich auch nicht immer so genau. Meine kamen von einer Pflanze, die vor dem Einzug in  der Wohnung stand. Gelbtafeln habe ich nie ausprobiert.

Lg
Eike
muh !

Kate MacLila

Hast Du das Bäumchen eigentlich drinnen stehen?
Gruß von Kate

Narzisse2011

Ja, ich habe es seit Jahren und es wächst und gedeiht auf der sonnigen Fensterbank. Habe keine Möglichkeit, es draußen zu haben, allerdings hatte ich es seinerzeit deswegen gekauft, weil damit geworben wurde, daß es für drinnen ist.

Kate MacLila

Wie geht es Deinem Bäumchen, Narzisse?

Ich mag Rosmarin sehr gerne und wir haben auch mehrere Exemplare. Allerdings haben wir die immer nur draußen auf Balkonien oder im Kräuterbeet.

Möglicherweise ist diese, die Du hast, eine spezielle Sorte? Weißt Du noch welche es ist?

Ich würd ihn glaub ich mal umtopfen und mir dazu bissel mageren Erdboden mit Steinchen draußen besorgen, also keine Blumenerde nehmen.  Und einen Topf mit Dill daneben stellen. Stand irgendwo, dass Thrispe den nicht mögen.

*Daumendrücke*
Gruß von Kate

Narzisse2011

Auja, wir lieben Rosmarin auch sehr, darum ging mir gleich der Hut hoch,als ich die Schädlinge sah!  :o Danke der Nachfrage, das mehrfache, heftige, lauwarme Kopfüberduschen hat gut gewirkt bisher (Daumendrück...), augenscheinlich befallene Blättchen habe ich abgezupft. Gelbtafel in die Erde gesteckt, bisher nur Trauermücken dran haften geblieben.(Die kleinen Ludern habe ich offensichtlich auch kürzlich eingeschleppt, na toll.  ::))  Ein bißchen graust mir schon, weil ich mir denke, da werden wohl schon "Nester" der Thripse wo sein,aber ich weiß nicht wie sie aussehen sollen und trotz genauem Unterdielupenehmen kann ich nichts erkennen, das anders aussieht als sonst. Ich äuge jeden Tag kritisch drauf, das kannst Du Dir denken.  ;D

Was es für eine Sorte ist, weiß ich leider nicht. Es gibt sie bei uns fast immer im Baumarkt, die haben eine Blumen/Pflanzen/Kräuter-Abteilung, die "manchmal" gut bestückt ist und über die Jahre habe ich genau solche Bäumchen immer wieder dort gesehen. Hagebaumarkt heißt er.  Meine Mutter hat normalen Rosmarin im Freien, der auch sehr gut ist, aber nicht so aromatisch wie der vom Bäumchen.

Schade, daß ich keinen Balkon hab,da käme es sofort drauf! Glaubst Du, daß ich es einfach auf die außere Fensterbank stellen soll in die pralle Sonne? Dann  muß ich vermutlich täglich gießen, denn schon so muß ich zweimal pro Woche ORDENTLICH gießen, sonst wird es sofort welk. Alter Säufer, das.  :P

Danke für den Tip mit der Steinchenerde. Ich weiß,was Du meinst, das Bäumchen steht auch jetzt in puffharter, ausgetrockneter Erde mit Steinchen. (So hat es das am Liebsten, bloß nicht oben drauf gießen,da muß alles ganz hart und trocken sein. Aber unten immer rein mit der Soße und das kräftig! Lach!)


Kate MacLila

Kannst Du es denn auf der Aussen-Fensterbank befestigen? Würd ihm sicher gefallen dort.

Gruß von Kate

Narzisse2011

Ich muß mal meine Gehirnzellen anstrengen, wie ich es befestigen könnte!

Narzisse2011

Steht schon draußen!  ;D Ich weiß nicht, ob mein Professorium grenzgenial oder idiotisch ist,aber es wird sich schon zeigen im Laufe der Zeit. Ich habe ein reißfestes, breites Lastband um den Topf draußen geschlungen, durch beide Enden des Bandes je  eine große Holzperle fest angeknotet, das Band unter dem zu schließenden Fenster durchgefädelt und das Fenster dann geschlossen, sodaß die großen Holzperlen innerhalb sind und der Topf sich kein bißchen mehr rühren kann draußen,da der Lastgurt straff gezogen ist. Macht die Erklärung Sinn? Naja, wie auch immer, NOCH hält es Klasse. Danke für die Inspiration! :-*

Kate MacLila

Klingt kreativ  :D

Freu mich mit und hoffe, dass es ihm gut bekommt an der frischen Luft.
Gruß von Kate