Crassula ovata hat silbrige vertrocknete Blätter

Begonnen von britta706, 04. August 2011, 17:37:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

britta706

Hallo!

Meine Crassula ovata hat silbrig glänzend überzogene Blätter. Einige der Blätter sind weich (vorallem die kleinen neuen), einige sind schon so trocken, dass sie direkt hart sind und diese glänzen besonders.
Ich wollte nur wissen, ob das schon eine Krankheit ist...

LG Britta
Liebe Grüße von Britta

Lantanos

Wie gießt du denn und wo steht er? Diese vertrockneten Blätter deuten oft auf Gießfehler hin...

Gruß
Horst

britta706

Steht an einem Ostfenster. Gegossen hab ich ca. 1 mal im Monat.

Falls es zuwenig Wasser wäre, dann würde doch eher die Blätter weich werden oder? Dieser Silberschimmer kommt mir so komisch vor.
Liebe Grüße von Britta

Lantanos

Also einmal pro Monat ist definitiv zu wenig. Crassula müssen während des Wachstums gegossen werden, wenn das Substrat trocken ist; im Winter können sie nach deinem Rhythmus versorgt werden - aber das hängt wie immer vom Standort und der Temperatur ab, Kalenderratschläge gibt es bei der Versorgung von Pflanzen nicht und auch keinen Messbecher.

Ich befürchte, dass deine Pflanze in Torfsubstrat steht und das Zeug nimmt kein Wasser mehr auf, wenn es einmal ausgetrocknet ist, aber das musst du wissen und uns sagen.

Stell die Pflanze in einen Eimer mit Wasser, so dass der gesamte Topf untergetaucht ist und warte ab, bis keine Blasen mehr entstehen. Abtropfen lassen und auch mal düngen.

Meine beiden stehen im Sommer draussen und bekommen da alles, was sie brauchen - ausreichend Wasser und vor allem viel Licht und daran mangelt es deiner auch; Ostfenster kann nie und nimmer die Lichtmenge durchlassen, die Crassula brauchen.

Gruß
Horst

britta706

Na dann ist mir ja einiges klar!
Soll ich die Pflanze auch etwas stutzen und gegebenenfalls in neue Erde setzen?


Zum Licht: ich habe momentan leider nichts anderes zu bieten, als Ostfenster und mit einem Balkon bin ich auch nicht gesegnet ;)
Ich hatte die Pflanze aber auch schon an einem Nordfenster stehen (konnt ich mir selbst nicht aussuchen) und dort wuchs sie sehr gut. Zwar nicht schnell, aber sie hatte saftige grüne Blätter.
Liebe Grüße von Britta

Lantanos

Neue Erde ist nie verkehrt, aber dann nimm torffreie Kakteenerde und mische noch irgendwas mineralisches darunter (Lava, Bims, Ziegelsplitt). Du musst aber die alte Erde vorsichtig entfernen, so weit es geht und dann erst mal 14 Tage nicht gießen. Aber erst mal tauchen solltest du sie schon und wenn du meinst, sie schneiden zu müssen, dann mach.

britta706

Liebe Grüße von Britta

sandra

Crassula am besten vollsonnig stellen.  8)
Ich hab eine an einem Südfenster, die wächst grad so lala... ::)
Die andere, welche draußen steht und jeden Regenguss abbekommt, wächst wie irre! Sie war sogar etwas schief, weshalb ich sie eigentlich teilweise abschneiden wollte - aber sie hat das Problem selbst korrigiert und ist gewachsen, bis sie wieder im Gleichgewicht war.  ;D
Wichtig ist aber in diesem Falle, dass das überschüssige Wasser ablaufen kann!!