Ohrenkneifer oder so???

Begonnen von Pflänzelfreund, 18. Juni 2011, 21:21:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Pflänzelfreund

huhu Leutz,
habe meine Pflanzen ja draußen stehn, und habe jetzt bemerkt, das sich auf der Erde und unter den Töpfen so Tiere eingenistet haben. Die sehn aus wie Ohrenkneifer oder so ähnlich. Kann bei Bedarf mal ein Foto machen. Das sieht immer so eklig aus, wenn man einen Topf anhebt und untendrunter krabbelt alles weg.  :o :o
Sind die Teile schädlich für die Pflanzen? Wenn ja, was kann man gegen die Dinger machen? Meine Blümle haben hier und da, nämlich fressspuren aber ich habs immer auf die Schnecken geschoben, vielleicht waren es diese ohrenkneifer?
Ganz liebe Grüße

Natalie

Kate MacLila

Hallo Pflänzelfreund,

manche Leute stecken Kugeln mit Stroh drin auf einem Stab in ihre Topfpflanzen oder umgestülpte Blumentöpfe, extra damit sich Ohrenkneifer darin ansiedeln. Die mögen nämlich Läuse.
Gruß von Kate

marcu

Bei mir sind immer Asseln drunter. >:(


Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)

greenthumb

ich trage alle im haus verirrten 'ohrenkneifer' per hand in den garten zurück, (ich fasse die echt an und ekle mich keinesfalls!!!) die sind meines wissens eher nützlich :-\ habe noch nie erlebt, daß die grünzeug in der wohnung angeknabbert haben...
wirklich alt ist nur der, der nicht mehr lernen kann oder will !  (j. langbehn)

jK

Hi,

also Ohrenkneifer gehören unbedingt zu den Nützlingen und 'Freunden' des Gartenbesitzers und verkriechen sich halt auch gerne unter Blumentöpfen.
Wenns Dich zu sehr eckelt dann stell Deine Pflanzentöpfe auf ein Rost oder Gitter, dann wird der Platz unaktraktiv für die Tierchen. Kneifen tun sie nicht und in Ohren hinein kriechen auch nicht.

Asseln sind auch unschädlich und sorgen für lockeren Boden. Im Grunde genommen sollte jeder froh sein, dass es diese kleinen Helfer gibt, die dafür sorgen dass die Schädlinge nicht Überhand nehmen.

Ich gehöre auch zu den Leuten, die für die ganzen Nützlinge extra Nischen im Garten und auf der Terrasse schafft, damit sie sich ja hier wohl fühlen, bleiben und sich auch vermehren.

LG
jK
Besuch doch mal meinen Pflanzen-Blog

Das Leben ist oftmals schwer,
darum braucht man sie so sehr,
die wirklich sorglos guten Tage,
Ich genieße sie, keine Frage :D

Pflänzelfreund

Wenn sich nicht schädlich sind, dann ist ja gut. Dann können sie im Garten rumkriechen wie sie wollen. Meine Sorge war einfach, das die vielleicht meine Blumen angenagt haben, aber dann waren es wohl doch die nervigen Schnecken. Ich glaub um meinen Blumen rum, mach ich auch noch einen schützenden Sandkreis, damit die da nicht mehr hinkommen.Bei den Paprika hats geholfen ;)
Ganz liebe Grüße

Natalie

marcu

Ohrenkneifer fasse ich nimmer an!
Da hat sich mal einer sooooo fies in meinem Finger festgekrallt.... >:(


Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)

Nina

Das ist ja noch garnix! 8) Ich hatte vor 6 oder 7 Jahren mal eine sogenannte Einliegerwohnung mit Terrasse in Richtung Süden. Soweit alles gut und schön.
Den damaligen Sommer konnte ich jedoch nicht abends auf meiner Terrasse genießen... Jeden Abend waren hunderte von diesen Ohrenkneifern an den Wänden und der Decke (über mir war der Balkon des Vermieters). Dann habe ich vier Töpfe mit Stroh gefüllt, die obere Öffnung mit Pappdeckel zugeklebt und einfach in die Ecken gelegt. Jeden zweiten Tag habe ich die Töpfe dann im Wald ausgeleert, pro Topf mindestens 50 - 80 Tiere. Das ganze ging über drei Wochen, dann war Ruhe. Ausrechnen mag ich nicht, wieviele es waren ::)
Schädlich sind sie nicht, wohl eher waren sie auf die Läuse in den Rosen aus, aber eklig ist das schon :P

LG Nina
Ich kann,
weil ich will,
was ich muss.
             Immanuel Kant