Welche Pflanze? Euphorbia

Begonnen von maximilian, 10. Mai 2011, 16:27:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

maximilian

Hallo zusammen :)

Ich habe vor längerer Zeit meiner Mutter diese Pflanze geschenkt. Leider wissen wir beide nicht mehr, wie Sie heisst bzw. welche Pflege sie benötigt. Evtl. Euphorbia ?

Ich hoffe uns kann jemand helfen ???
Sorry für die unscharfen Fotos.

LG maximilian


Lantanos

#1
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber es könnte Euphorbia suzannae-marnierae sein, kommt aus Madagaskar. Vergleiche mal HIER. Deine sieht etwas vergeilt aus... Euphorbia ist es auf jeden Fall.

Gruß
Horst

maximilian

Ja, das ist definitiv eine Euphorbia suzannae-marnierae.
Danke für die schnelle Antwort :)

Eine Frage noch, hab beim Umtopfen bemerkt, das der Caudex ein kleines Loch hat und um diese Stelle rum sehr unstabil wirkt. Muss ich mir da Sorgen machen, bzw. etwas beachten?







Lantanos

Unstabil? Heißt das weich, gibt auf Druck nach? Das wäre sehr schlecht - sofort trocken halten und nur von unten gießen. Eine Frage zum Substrat: Das, was man auf den Fotos sieht, ist noch das alte? Wenn nicht, sofort in mineralisches Substrat mit geringem humosen Anteil setzen, so 7/8 zu 1/8; das jetzt sichtbare ist definitiv zu torfhaltig und grundverkehrt.

maximilian

#4
instabil=gibt bei Druck nach...leider ja. (wie komm ich auf unstabil...  ???)

Nein, das ist noch die alte Erde, wo drin sie war, als sie gekauft wurde. (Deswegen ist sie warscheinlich auch so vergeilt, weil sie lange in dieser Erde war)

Habe sie jetzt in Kakteenerde umgetoft, topf nur minimal grösser.

Ich hoffe das sie es übersteht, wäre schade um diese schöne Pflanze.

Vielen Dank für die Tipps Horst :)

Gruss Max

Philodendron

Das Vergeilen kommt vom Lichtmangel und hat nichts mit dem Substrat zu tun.
Gruß, Jessica

Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner.  (O. Kokoschka)

maximilian


Lantanos

#7
Dringend sehr sehr hell stellen, aber direkte Mittagssonne und Stauhitze vermeiden! Die madegassischen Euphorbia sind nicht einfach zu pflegen, also keep care  ;)

Ach so, wg, Kakteenerde - die besteht mit Sicherheit auch nur aus Torf mit etwas Sand, den Dreck kannst du zur Haltung einer so anspruchsvollen und auch wertvollen Pflanze vergessen. Was sie braucht, habe ich ja oben geschrieben.

Philodendron

Da ich die längste Zeit nie wusste, was mit mineralischem Substrat eigentlich gemeint ist, schreibe ich es mal hin:  ;)
Es handelt sich um Gesteinsarten, die eine gewisse Wasser- und Nährstoffbindungskapazität aufweisen, wie beispielsweise Bims, Lava oder Zeolith.
Gruß, Jessica

Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner.  (O. Kokoschka)

maximilian

Hab mich mal bischen im Internet umgesehen, bezüglich mineralisches Substrat.

Wäre diese Erde, (Kakteen Uhlig nur als Beispiel) die richtige für die Euphorbia suzannae-marnierae:?

https://www.uhlig-kakteen.de/shopping/product_details.php?product_id=38065

Kennt jemand diesen Shop bzw. kennt noch andere, mit denen er gute Erfahrungen gemacht hat? (Hauptsächlich geht es um Substrat/Erden, evtl. nicht nur für Kakteen/Sukkulenten)

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar :)



Lantanos

#10
Na Kakteen-Uhlig ist ja wohl einer DER führenden Kakteen-Gärtner in Deutschland, den kennt jeder.

Bei diesem Substrat irritiert mich der Zuschlag von Torf und Kokosfaser, aber wenn der sogar für Hochsukkulente hergestellt ist, denke ich, wird das ok sein. Leider steht nicht dabei, zu welchen Anteilen das bezogen auf die Gesamtmenge enthalten ist. Ich verwende in etwa die gleiche Zusammensetzung der mineralischen Bestandteile und gebe je nach Bedarf noch Kakteenerde dazu. Deine Euphorbia zählt nicht zu den hochsukkulenten Eu., ich meine, mit dem Substrat kannste nichts falsch machen; zur Not kannst ja ne Mail an Uhlig schreiben und nett fragen...

Gruß
Horst