Wurzel der Klivie nun kräftig genug?

Begonnen von kleinezicke, 04. Januar 2011, 10:53:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kleinezicke

Hallöchen ihr Lieben,

Zuerst einmal: ein frohes neues Jahr euch allen.  :D

Meine Klivien ließ letztes Jahr jegliche Blätter hängen.
Nun habe ich hier den Tipp bekommen, sie einfach mal ins Wasser zu stellen, was ich - zwar erstaunt und ängstlich - auch gemacht habe.

Es dauerte nicht lange, da kamen auch die ersten neuen Wurzeln und andere, wahrscheinlich alte, starben ab.
Auch das Blätterwerk gewann an Kraft.
So hab ich sie nach wenigen Wochen wieder eintopfen können.

Nun dauerte es aber da nicht lange und die Pflanze ließ weider alle flutschen hängen  :-[
Nun dachte ich, ich hab sie vielleicht zu früh wieder eingebettet.
Also nochmal raus und wieder ins Wasser.
Nun habe ich etwas Angst, wenn ich sie jetzt wieder einpflanze, dass sie mir nach kurzer Zeit wieder runterflutscht.

Hab mal ein paar Bilder gemacht, wie Wurzeln und Pflanze nu aussieht.
Vielleicht könnt ihr mir ja sagen, ob dsie Wurzel nu kräftig genug zum weidereinbetten sind oder noch nicht.

Danke  :)
"Signatur? Die ist grade die Türe raus ... wenn Sie sich beeilen, könnten sie's noch schaffen!"

Epi

Hi
Auf jedenfall gehört die in die Erde. Clivien sind keine Wasserpflanzen! ;)
Wenn dir laufend die Wurzeln abfaulen, solltest vllt. mal deine Gießverhalten überdenken. Clivien stehen besser trockener als zu feucht. Und  nicht zu großen Topf wählen, die mögen es eng um die Wurzeln.
Topf deine Pflanze in gute Erde einmal kräftig angießen und dann vorrübergehend warm stellen. Die nächsten 2 Wochen läst du die Finger von der Gießkanne und auch zukünftig erst gießen wenn die Erdoberfläche mehrere Zentimeter abgetrocknet ist. Keine Angst, das ist immer noch genug Feuchtigkeit im Topf!

Also ran an den Pott und rein in den Pott! :D
Viele Grüße Walter

kleinezicke

Hallo Epi  :D

Vielen lieben Dank für Deine Antwort!  :)
Die mögen es ENG???  :-\ ... da hätten wir evtl den Fehler.... ich hab sie in einem sehr großzügigen Topf drin, nachdem ich die ganzen Kindl gelöst hatte, auch drin gelassen ...  :-[
erklärt wahrscheinlich auch, warum die eine Clivie munter wie ein Fisch vor sioch herwächst; die steht in einem engen Topf, die wollte ich im Frühjahr evtl. umpflanzen ... ich lasse sie dann doch lieber in ihrem jetzigen Topf  ::)
Ich gieße einmal die Woche, wenn ich dran denke; und das ganz wenig.

Liebe Grüße  ;D
"Signatur? Die ist grade die Türe raus ... wenn Sie sich beeilen, könnten sie's noch schaffen!"

luana-delia

Hi
wie schon richtig erwähnt Clivien mögens eng. Und bitte nicht stur einmal in der Woche giessen(nur ganz wenig) :(  Besser nach Bedarf und dann genug ;D
Finger in die Erde,wenn trocken.....giessen ;)
Liebe Grüsse Annette

eustoma

Zitat von: kleinezicke in 04. Januar 2011, 10:53:28
Hallöchen ihr Lieben,

Zuerst einmal: ein frohes neues Jahr euch allen.  :D

Meine Klivien ließ letztes Jahr jegliche Blätter hängen.
Nun habe ich hier den Tipp bekommen, sie einfach mal ins Wasser zu stellen, was ich - zwar erstaunt und ängstlich - auch gemacht habe.

Es dauerte nicht lange, da kamen auch die ersten neuen Wurzeln und andere, wahrscheinlich alte, starben ab.
Auch das Blätterwerk gewann an Kraft.
So hab ich sie nach wenigen Wochen wieder eintopfen können.

Nun dauerte es aber da nicht lange und die Pflanze ließ weider alle flutschen hängen  :-[
Nun dachte ich, ich hab sie vielleicht zu früh wieder eingebettet.
Also nochmal raus und wieder ins Wasser.
Nun habe ich etwas Angst, wenn ich sie jetzt wieder einpflanze, dass sie mir nach kurzer Zeit wieder runterflutscht.

Hab mal ein paar Bilder gemacht, wie Wurzeln und Pflanze nu aussieht.
Vielleicht könnt ihr mir ja sagen, ob dsie Wurzel nu kräftig genug zum weidereinbetten sind oder noch nicht.

Danke  :)


Hallo,

zu Deinem Problem ist grundsätzlich zu sagen, dass im Wasser gebildete Wurzeln eine andere Morphologie aufweisen als Erdwurzeln.  So haben sie weniger Haarwurzeln die zur Wasseraufnahme in der Erde wichtig sind.
So könnte ich mir vorstellen, dass dies ein Grund des Welkeverhaltens nach dem Eintopfen ist.

Mit lieben Grüßen,  eustoma

kleinezicke

Hallo zusammen,

Hm... das mit den Wurzeln ist mir neu.  ???
Ich hab schon viel im Net geguckt und in meinem Buch gestöbert; leider aber nichts brauchbares darin gefunden, daher hier gepostet.  :)

Ich habe sie nun gestern noch in einen engeren Topf gesetzt, wie geraten, gut Wasser zugegeben und auf dei WZ-Fensterbank gestellt.
Der alte Topf war gut 4- 5 Nummern größer als dieser hier; aber hier hat sie auch noch Platz.

Jetzt heißt es abwarten.

Danke euch  ;D
"Signatur? Die ist grade die Türe raus ... wenn Sie sich beeilen, könnten sie's noch schaffen!"

Epi

Hi

...und erst Umtopfen wenn der Topf von dem Wurzeldruck deformiert wird, bzw. die Pflanze aus dem Topf gehoben wird. 
Wurzeln beim Umtopfen wie ein rohes Ei behandeln und möglichst nicht beschädigen. Wenn man beim Kindel abtrennen oder Umtopfen zu grob einhergeht, verzeiht es die Clivie einem nicht so schnell und zickt ewig rum. Dann heisst es, Blüten ade für die nächsten Jahre!
Viele Grüße Walter