Wißt Ihr das???

Begonnen von Shaktiji, 08. Juni 2010, 15:20:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Shaktiji

Hallo ihr Lieben,

kann einer von euch mir bitte sagen, um welche Pflanze es sich hier handelt? Ich brachte es irgendwann aus Mallorca mit und nun bekommt sie zu meiner großen Freude Blüten. Ich habe null Ahnung, wie sie heißt?

Ich freu mich auf Antwort

LG
Shaktiji

walmar

#1
Das ist eine Echeveria.

Schau mal hier:

http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=942

Nachtrag: sieht nach einer Echeveria elegans aus.
Viele bunte Blumengrüße!
~walmar~

Shaktiji

Oh wie lieb, ich danke dir ganz herzlich. Ich wäre nie drauf gekommen. Übrigens bekommt meine Aloe saponaria auch eine große Blüte, ist aber noch nicht ganz raus. Die ist so herrlich und wächst wie verrückt. Freu freu

Alles Liebe

Shaktiji

Zitat von: walmar in 08. Juni 2010, 15:36:41
Das ist eine Echeveria.

Schau mal hier:

http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=942

Nachtrag: sieht nach einer Echeveria elegans aus.

Die Echeveria, welche ich habe, hat nur einen ganz dünnen, aber sehr hohen Stamm(Stämmchen). Hast du eine Ahnung, wie ich sie vermehren kann, ohne gleich alles kaputt zu machen? Reicht es, wenn ich sie durchtrenne und die Enden dann ohne zu wurzeln gleich wieder in die Erde stecke? Das ist für mich nicht so offensichtlich, wie genau das laufen kann.

walmar

Ganz ehrlich, ich würde sie so weiter wachsen lassen. Ob das mit Stecklingen gut funktioniert kann ich dir nicht beantworten.
Man könnte sie evtl. kurz über der Erde wachsen lassen, sodass sie von alleine sich wieder bewurzelt, aber dafür darfst du nicht ab- bzw. beschneiden. Später kannst du ja, wenn genug Wurzeln gekommen sind, trennen. (nur ein Tipp von mir)
Ich weiß nur, dass sie gut "kindelt".
Viele bunte Blumengrüße!
~walmar~

Shaktiji

Zitat von: walmar in 08. Juni 2010, 16:43:48
Ganz ehrlich, ich würde sie so weiter wachsen lassen. Ob das mit Stecklingen gut funktioniert kann ich dir nicht beantworten.
Man könnte sie evtl. kurz über der Erde wachsen lassen, sodass sie von alleine sich wieder bewurzelt, aber dafür darfst du nicht ab- bzw. beschneiden. Später kannst du ja, wenn genug Wurzeln gekommen sind, trennen. (nur ein Tipp von mir)
Ich weiß nur, dass sie gut "kindelt".

Ich danke dir ganz herzlich. Ich habe gerade einen Link aufgemacht: http://helgaskakteenseiten.piranho.de/Pagesuk20.html
Dort sieht man überhaupt keinen Stiel oder Stamm. Die wurde sicherlich auch so gekürzt, denn, je länger sie wird, desto mehr besteht ja die Gefahr des Abbrechens. Ich muß sie ja jetzt schon länger stützen, damit genau das nicht passiert. Ich habe auch diese hier: http://helgaskakteenseiten.piranho.de/Pagesuk5.html und die kürze ich immer und pflanze sofort alles neu ein. Die sprießen wie verrückt und vermehren sich rasant. Es ist ja auch ein Sukkulent, vielleicht klappt es ja mit der Echeveria auch, wenn ich mich traue.

Rafael

ZitatDort sieht man überhaupt keinen Stiel oder Stamm. Die wurde sicherlich auch so gekürzt, denn, je länger sie wird, desto mehr besteht ja die Gefahr des Abbrechens.
Es gibt mehr als genug stammlose Echeveria-Arten...
Die Lücke, die wir hinterlassen, ersetzt uns vollständig.

Mo

Zitat von: Rafael in 09. Juni 2010, 01:08:11
ZitatDort sieht man überhaupt keinen Stiel oder Stamm. Die wurde sicherlich auch so gekürzt, denn, je länger sie wird, desto mehr besteht ja die Gefahr des Abbrechens.
Es gibt mehr als genug stammlose Echeveria-Arten...
Eben!  ;)

Vermehren kann man sie, indem man die bewurzelten Ableger in durchlässige Erde einsetzt.