Dieffenbachia bekommt dauernd gelbe Blätter...

Begonnen von Yoshitaka, 25. Februar 2010, 13:30:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Yoshitaka

Also hab hier ja meine Dieffenbachia drinne, welche bis jetzt auch geblüht hat.

Seit geraumer Zeit bekommt sie jedoch immer mehr Gelbe Blätter, kann mir jemand Sagen woran das Liegt?

Evtl. zuviel oder zu wenig Licht, kürzlicher Nährstoffmangel? Gedüngt hab ich sie ja erst mit Plantocote, dadurch ist sie mir kräftiger gewachsen, daher wäre das eigentlich kein Grund.

Luftfeuchtigkeit ist es sicher auch nicht, ich sprühe sie jeden Tag einmal ein.
Feucht ist ihre Erde auch noch.

Sie steht direkt über der Heizung am Fenstersims, aber dort stand sie schon immer. Daher kanns das auch nicht sein, Schädlinge hat sie auch keine.

Danke für eure Hilfe.


Eva_existiert_schon

hey,

sind die gelben ränder trocken oder wirken sie ölig?

das eine blatt sieht ein bisschen angefressen aus  ??? ???

vielleicht hilft ja umtopfen? mit dem dünger den du verwendet hast, kenn ich mich nicht aus. hast du vll zu viel gedüngt? wann hast du die letzten male/ das letzte mal gedüngt? hast du diesen winter gedüngt?

liebe grüße
eva
Liebe Frauen, lasst euch gesagt sein: Nicht ihr braucht die Schokolade zum Glücklichsein.
Die Schokolade braucht euch.

Und Schokolade essen ist ein wichtiger und großzügiger Akt der Selbstlosigkeit.

Yoshitaka

Also matschig sind die Blattränder nicht, geht mehr in Richtung trocken.

Yoshitaka

Ich hab sie jetzt mal ausm Topf genommen, also durchwurzelt ist die Neue Erde noch nicht, ich hab oben nochmal neue Erde draufgehauen, das ganze richtig angedrückt. Anschliessend gut Gegossen. Mal sehen was passiert.

lilasarah

hallöchen!
meine syngonium podophyllum (purpurtute) hat auch nach anfangs gutem wuchs gelbe blätter bekommen. allerdings sehen deren blätterränder ölig aus.(siehe : kranke purpurtute ) hab mich schon gefragt was das sein könnte.  ???
vielleicht ist es ja das gleiche problem.
lg Lilasarah
:)

Eva_existiert_schon

wenn die blattränder ölig sind kann es auf eine bakterielle krankheit hindeuten. ich hatte so etwas auch mal bei meiner dieffenbachia, es hieß ich solle das komplette ding wegschmeißen, habe dann aber alles gesunde abgeschnitten und bewurzeln lassen, hat super geklappt.

aber in diesem fall scheint es wohl etwas anderes zu sein, weil die ränder wohl trocken sind.

wie siehts denn jetzt aus mit dem düngen? ein paar antworten könnten uns weiterbringen. wenn die erde noch nicht durchwurzelt ist - okay. aber hast du die pflanze evt aus nem baumarkt oder so? da ist es oft so dass am anfang noch alles gut ist und sie dann bald anfängt zu zicken. vll also doch im frühjahr umtopfen/ erde wechseln  ???

lg
Liebe Frauen, lasst euch gesagt sein: Nicht ihr braucht die Schokolade zum Glücklichsein.
Die Schokolade braucht euch.

Und Schokolade essen ist ein wichtiger und großzügiger Akt der Selbstlosigkeit.

Yoshitaka

Die Pflanze habe ich bereits über ein Jahr. Umgetopft habe ich sie bereits 1X

Gedüngt habe ich sie vor ein paar Wochen mit Plantacote, ebenso alle meine Anderen Pflanzen. Da hat sie dann richtig losgelegt mit Wachsen hat kurze Zeit später ja auch ne Blüte gebracht die ich jetzt vorsorgehalber mal abgeschnitten habe, wahrscheinlich hat sie zu der zeit als sie frischen Dünger bekam grade die Anlagen für die Blüte gebildet, dabei zuviel Kraft verbraucht, weil ja noch kein Dünger da war und sich dann von ein paar alten Blättern getrennt. In Folge der Samenbildung wird sie wahrscheinlich einige Kränkelnde Blätter fallen lassen, jetzt habe ich ihr, wie oben beschrieben nochmal neue Erde auf die Alte draufgesetzt, da diese etwas zu wenig war, sie danach richtig gegossen, ich glaube das es ihr jetzt dann wieder besser gehen wird.

Docster

Also meine Dieffenbachien haben sowas, wenn sie zu kühl, dunkel und nass stehen. Oder bei zu wenig Luftbewegung, dazu noch angesprüht, usw. Manchmal kriegen die ja so trockenfaule Flecken, und wenn dazu noch der Stamm glasig wird, siehts nach einer Bakteriengeschichte aus.

Ansonsten würde ich die mal ein klein wenig trockener halten, gut mit Frischluft versorgen, den gelben Kram abschneiden (Dieffenbachien kann man ja recht gut stutzen im Frühjahr) und auf mehr Licht und Wärme hoffen. ;)