Verfärbte Blätter bei dracaena fragrans

Begonnen von Netti, 20. März 2010, 20:45:05

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Netti

Halo ihr Lieben,

habe schon die Suchfunktion bemüht, finde aber nicht die Info, die ich suche.
Meine Dracaena fragrans bekommt gelbe Blätter, die mir sehr suspekt vorkommen (siehe Bilder).

Sie steht vollsonnig an einem Südfenster im Bad, wo es eher kühl ist. Ich gieße sie eher wenig, warte also, bis die Erde abgetrocknet ist.
Als mögliche Ursachen hätte ich anzubieten: kalte Füße (Lüften im Winter), zu hohe Luftfeuchtigkeit und  Nährstoffmangel (habe sie den Winter über nicht gedügt; rächt sich das jetzt?).

Hat jemand von euch eine Idee?

LG Netti
Lieber Pflanzen umtopfen, als Abschlußarbeit zu schreiben...

lilasarah

Liebe Netti,

wenn Teile der Pflanze runzelig oder kraus werden, habe ich schlechte Neugkeiten :'(. Vermutlich hat deine Dracaena die Gelbfleckenkrankheit, da sie auch gelbe Flecken hat. Das ist eine Viruskrankheit, die durch Insekten hervergerufen wird. In diesem Fall ist die Pflanze nicht mehr zu retten, nicht mal Stecklinge kannst du machen. Aber bevor dein armes Pflänzchen im Müll landet, versichere dich, dass es wirklich dieser Virus ist! ;)
lg Lilasarah :)

Netti

Hallo lilisarah,

danke für deine Antwort, aber ich denke ich kann uns beide beruhigen: runzelig oder kraus wird gar nichts an der Pflanze. (Glücklicherweise!  ;D)

Mittlerweile habe ich noch ein bißchen in alten Threads gewühlt und habe Stickstoffmangel im Verdacht.

Naja, abwarten und Tee trinken. Bald kommt bestimmt irgendwer vorbei, der mir das genau sagen kann.

LG
Netti
Lieber Pflanzen umtopfen, als Abschlußarbeit zu schreiben...

lilasarah

Liebe Netti!

Für gelbwerdende Blätter gibt es tausend Ursachen:
Nährstoffmangel, zu viel Wässern, zu trockene Haltung, Lichtmangel, Vorzeichen für Spinnmilben, zu kalkhaltiges Gießwasser, zu trockene Haltung, zu dunkel, gelbe, einrollende Blätter =zu warme, zu trockene Haltung
Also, du hast reichlich Auswahl ;D
Ich glaube, letzters trifft am ehesten zu.
Na ja, grübel mal ein bisschen ;)
Liebe Grüße,
Lilasarah :)

eustoma

Zitat von: Netti am 20. März 2010, 20:45:05
Halo ihr Lieben,

habe schon die Suchfunktion bemüht, finde aber nicht die Info, die ich suche.
Meine Dracaena fragrans bekommt gelbe Blätter, die mir sehr suspekt vorkommen (siehe Bilder).

Sie steht vollsonnig an einem Südfenster im Bad, wo es eher kühl ist. Ich gieße sie eher wenig, warte also, bis die Erde abgetrocknet ist.
Als mögliche Ursachen hätte ich anzubieten: kalte Füße (Lüften im Winter), zu hohe Luftfeuchtigkeit und  Nährstoffmangel (habe sie den Winter über nicht gedügt; rächt sich das jetzt?).

Hat jemand von euch eine Idee?

LG Netti


Hallo Netti,

zunächt ist festzuhalten, dass Dracaena fragrans eine Warmhauspflanze ist.
Daraus resultiert ein Temperaturanspruch von 15-25°C und ein schattiger bis halbschattiger Standort.

Dein Schadbild sieht nach Stickstoffmangel aus, der durch den vollsonnigen Standort verstärkt wurde.  Zudem ist es auch möglich, dass die Sonne unmittelbar die  Vergilbung bewirkt hat.

Um dies einzugrenzen, müsste man wissen ob die Vergilbung an den unteren, also den älteren Blättern, oder an allen Blättern gleich zeitig auftrat.

Fing dies bei den älteren Blätten an handelt es sich um Stickstoffmangel.
Traten die Symtome bei allen Blättern gleichzeitig auf, liegt die Ursache an der starken Besonnung.

Falls Du eine Düngerinfo brauchst, schau Dir meine Düngungs-Empfehlungen hier im Forum an.

Dünge jedenfalls mit einem Volldünger, sonst fängt sich Deine Dracaena als Nächstes einen Kalimangel ein. Dieser fängt ebenso an, wobei die Blattränder in der Folge verbräunen.

Mit lieben Grüßen,   eustoma

Netti

Hallo Leute,
vielen lieben Dank für die Antworten. Bin mal in mich gegangen und bin mir mittlerweile ziemlich sicher, das die Vergilbung der an den unteren Blättern ihren Anfang genommen hat.
Habe die dracaena jetzt erstmal an einen halbschattigen Ort gestellt, ein Elefantenfuß freut sich nun über den Sonnenplatz. Werde jetzt langsam wieder anfangen zu düngen und die Pflanze gut im Auge behalten.
Halte euch natürlich auf dem Laufenden.

LG und danke nochmal
Netti
Lieber Pflanzen umtopfen, als Abschlußarbeit zu schreiben...

jK

Hallo Netti,

nur noch ganz kurz zur Ergänzung, Du hast das Farn und Dracaena in einem Topf stehen.. auch darin sehe ich etwas, das nicht gut sein kann für die Dracaena, denn Farn mag es eher feucht, Dracaena eher trocken.
Also bei mir trocknen die Dracaenen zwischendurch auch immer mal wieder fast komplett zurück, sie haben sukkulente Eigenschaften.

Ich würde die beiden Arten echt trennen um da beiden und den Ansprüchen wirklich gercht werden zu können.

LG
jK
Besuch doch mal meinen Pflanzen-Blog

Das Leben ist oftmals schwer,
darum braucht man sie so sehr,
die wirklich sorglos guten Tage,
Ich genieße sie, keine Frage :D

Netti

Hallo JK,

danke für den Hinweis. Hätt ich auch mal selber drauf kommen können!
::)
Der Farn war sozusagen eine kostenlose Zugabe aus dem Gartencenter; hat sich kurz nach dem Kauf erst gezeigt. Ich fand es bisher immmer lustig, dass die beiden in einem Topf stehen...nun hab ich echt Bedenken.

Manche Pflanzen sind ja auch schon durch ihre bloße Nähe zu anderen Pflanzen schädlich für diese und dann die Nähe im selben Topf....Werde die beiden sobald wie möglich trennen.

LG Netti
Lieber Pflanzen umtopfen, als Abschlußarbeit zu schreiben...