Unbekannte gelbe, runde Baumfrucht im November

Begonnen von datDüsselchen, 22. November 2009, 09:32:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

datDüsselchen

Hallo Ihr Lieben.

Meine Frage handelt nicht zum Thema Zimmerpflanzen, aber viell. weiß ja doch jemand Bescheid.

Diese Frucht fiel uns im Frankfurter Zoo auf. Der Baum war mehrere Meter hoch. Es schaut so aus, als sei das Fruchtfleich auf der Frucht.

Kennt jemand diesen Baum bzw. diese Frucht?

Viele Grüße

vom düsselchen

Greetings,

datDüsselchen

Mel


Epi

Hi
Interessantes Gewächs, kannte ich auch noch nicht!
Wäre sicher kein so Unbekannter wenn die Frucht geniesssbar wäre!
Viele Grüße Walter

Flower61

Stimmt, finde diesen Baum auch sehr
interessant...
hab mal bissi nachgestöbert und gelesen,
das die Indianer das Holz für Bögen
genommen  haben und die Farmer
als natürliche Sperre....
vielen Dank für das Bild ;)
Liebe Grüße Inge 
****************

Mel

Und das ist eine ziemlich hinterhältige Pflanze. Der heißt nicht nur "Dorn" der hat auch welche und frag nicht was für welche >:(

Der versteckt die im Sommer unter seinen Blättern. Ich habe meinen gerade erfolgreich ermordet. Der hat mich beim Rasenmähen immer angefallen....

Wenn man die Früchte auseinander pulen will unbedingt Handschuhe anziehen. Ist ne ziemliche Sauerrei :o

Blümchenkarin

So hinterhältig sieht das Bäumchen gar nicht aus
mit den lustigen gelben Bällchen...  ;D

Sehr nett, noch nie gesehen.
Man lernt hier im Forum doch immer was neues.  :D
~~~~~~~~~
Grüßle, Karin

Mel

Ich muss mal kramen....bitteschön ;D

Und jetzt stell dir über jedem Dorn ein Blatt vor. Ich hatte den erst im Vorgarten stehen, da hier aber viele Radfahrer vorbei fahren, war mir das echt zu heikel >:(

Blümchenkarin

 O weia!  :o
...und schon sieht das Bäumchen
gar nicht mehr so lustig aus.

Ne im Ernst, versteckte Dornen
sind ja echt fies. Und diese sind ja
nicht grad klein...
~~~~~~~~~
Grüßle, Karin

Flower61

Oh...so ähnliche Dornen hat die
Zierquitte auch...bleib da regelmäßig
im Garten dran hängen ;D
aber wenn der blüht, macht er das
wieder gut ;)
Liebe Grüße Inge 
****************

datDüsselchen

Man nennt ihn übrigens auch Milchorgangenbaum - finde diese Bezeichnung sehr viel schöner als Osagedorn.

Das er seinen Namen mitunter von den Osageindianern bekommen hat, habe ich auch gelernt :).

Nur schade, dass ich keine wirklich ruhige Hand habe, darum werden meine Fotos auch selten richtig scharf ::).
Greetings,

datDüsselchen