Marillenbaum Schädling

Begonnen von LILIE, 21. August 2009, 08:46:43

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

LILIE

Tagchen,

mein Marillenbaum ist jetzt 2 Jahre alt.Heuer hat er schon Früchte getragen
und die waren superlecker.

Mein Problem ist (oder besser seins) das irgendein Schädling sich stark dran rummacht.

War das vielleicht der Maulrüssel Käfer?

Ich suche seit 3 Tagen die Blätter ab finde aber keinen Schädling bei der Tat.

Habt ihr ne Ahnung?
Lg, Carmen!!

Epi

Hi
Dem Schadbild nach könnten es Dickmaulrüssler sein.
Diese sind vorwiegend nachtaktiv. Also mal mit Taschenlampe bewaffnen und in der Nacht auf Suche gehen.
Ein Problem, sollten es Dmr. sein, sind deren Larven, die im Untergrund ein vernichtendes Dasein führen und  sich an den Wurzeln vergreifen. Da hilft dann leider nur Chemie, oder (teurer) parasitierende Nematoden.
Viele Grüße Walter

eustoma

Zitat von: Epi am 21. August 2009, 17:43:00
Hi
Dem Schadbild nach könnten es Dickmaulrüssler sein.
Diese sind vorwiegend nachtaktiv. Also mal mit Taschenlampe bewaffnen und in der Nacht auf Suche gehen.
Ein Problem, sollten es Dmr. sein, sind deren Larven, die im Untergrund ein vernichtendes Dasein führen und  sich an den Wurzeln vergreifen. Da hilft dann leider nur Chemie, oder (teurer) parasitierende Nematoden.



Hallo Epi,

es könnte nicht, sondern es sind Dickmaurüßler; erkennbar am typischen Buchtenfrass.  Heuer tritt dieser Schädling massenweise auf.

Freue mich, dass Du richtig getippt hast.

Mit lieben Grüßen,  eustoma

LILIE

Dankeschön, ihr 3,

Dickmaulrüssler, genau, wußte den Namen nicht mehr ganz genau!

Der hat mir voriges Jahr die ganzen Erdbeeren gefressen >:(

Nun ja dann werd ich ihm mal einen Besuch abstatten, ihn auf ein Glässchen einladen! ::)

Danke,
Lg, Carmen!!