Keimfähigkeit von Kakteensamen

Begonnen von Rafael, 07. Juli 2009, 17:31:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rafael

Moinstein!
Habe kürzlich ein Kistchen mit irgendwann mal geschenkt gekriegtem, längst verschollen geglaubtem und undefiniertem Kakteensaatgut aus den Tiefen meiner Bude geborgen. Die dürften inzwischen knapp (oder auch gut) ein Jahrzehnt alt sein, und bei "normalem" Saatgut hätte ich da schon jede Hoffnung aufgegeben.
Nur isses da, wo die Stachler herkommen, ja unter Umständen auch mal ein paar Jährchen ziemlich dröge, daher frage ich mich derzeit, ob nicht evtl doch noch was bei rumkommen könnte...
Weiß da jemand genaueres?

MfG Rafael
Die Lücke, die wir hinterlassen, ersetzt uns vollständig.

Lantanos

Rafael, alter Pursche, probieren geht übers studieren. Säe sie aus, wart ab und wir schaun mal, was du da über die Jahre gerettet hast.

Rafael

#2
So alt bin ich nu auch noch nicht ;)

Naja, hab nur meist nicht allzu viel Glück mit Saatgut, daher frag ich lieber vorher, ob's sich überhaupt lohnt, bevor ich mir umsonst keine Hoffnungen mache :D
Die Lücke, die wir hinterlassen, ersetzt uns vollständig.

Charisma

Hallöchen,

bin ganz neu hier, habe aber schon einige Zeit hier heimlich mitgelesen  ;D

Auch ich habe dieses Jahr ein paar Jahre altes Tütchen mit Kakteensamen wieder herausgekramt und in ein kleines Zimmertreibhaus mit Seramis ausgesät. Und siehe da, es sprießen kleine Kakteenbabies. Alle werden das wohl (noch) nicht sein, aber auf alle Fälle tut sich da was Stacheliges  ;)

Also probiers einfach, irgendwas wird da schon noch keimen.

Viel Glück dabei.

Liebe Grüße

Lantanos

Rafael, die Hoffnung stirbt zuletzt...

Rafael

Na gut, ich denke, ich werd's mal versuchen :)

@ Charisma: Aussaat in reines Seramis? Wäre ich nie drauf gekommen o.O
Ich hätt da eher mein Standard-Anzuchtgemisch aus Sand und gesiebter Erde genommen...
Hat sonst noch jemand Tips bezüglich Substrat, Luftfeuchte, Pflanztiefe?
Die Lücke, die wir hinterlassen, ersetzt uns vollständig.

Epi

Hi
Soviel ich weiß verlieren Kakteensamen recht schnell ihre Keimfähigkeit, länger als ein Jahr sollten die nicht aufgehoben werden.
Schmeiß doch das Zeugs irgendwo auf einen Blumentopf und wart was passiert. Mehr als nix werden kann es nicht ;)
Viele Grüße Walter

Charisma

#7
Ja, hatte etwas anders gesät (Orchideenprimeln) für meinen Garten und hatte noch Platz in dem Minitreibhaus mit Seramis. Also hab ich einfach die Tüte da mit reinverwurschtelt.

Die Primeln kamen nicht, obwohl der Samen neu war. Die mochten das Seramis wohl nicht oO. Aber die kleinen Kackies sind am sprießen.

Hier meine Babies:



Mit Sicherheit gelingt es auch in Kaktuserde oder deinem angedachten Gemisch.

LG
Charisma

Charisma

Achso, hab ganz vergessen, das Minitreibhaus steht bei mir draußen auf der Südseite am Haus, da wirds ganz schön heiß mittags. Hab den Deckel drauf und so ca. 2 Mal am Tag guck ich nach, also lüfte kurz. Aber ich glaub, das ist in diesen Abständen nicht unbedingt nötig. Durch das Seramis mit nicht unerheblich Wasser drin, verdunstet es da gewaltig. Scheint denen zu gefallen. Wie man rechts unten am Bild sieht, fangen noch mehrere an zu sprießen. Hat aber auch ein paar Wochen gedauert bis was zu sehen war.

Charisma

Rafael gib bitte mal Bescheid, wenn sich bei dir was tut mit den Kakteen. :-)

LG Charisma