kränkelnde Efeutute

Begonnen von HeikeBS, 08. Juli 2009, 15:04:20

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

HeikeBS

Hallo,
ich habe mir vor ca. einem Jahr eine Efeutute gekauft. Sie ist auch gut gewachsen :) Leider kann ich das in letzter Zeit nicht mehr sagen.
Sie hat leider vor einigen Wochen unter Thripsen gelitten (wie auch zwei andere Pflanzen bei mir  :( ). Seit dem steht sie irgendwie schlapp. Sie bekommt zwar immer noch Blätter, aber die sind höchstens noch halb so groß wie die vorherigen. Die Blätter sind auch nicht mehr so "fleischig" wie die anderen, sie sind eher dünn und schlaff. So nach und nach bekommt sie auch gelbe/braune Blätter die dann abfallen.
Anfänglich dachte ich das es Lichtmangel sei, aber sie steht seit dem Kauf an ihrem Ort (ca 2,5m vom Ost-Fenster entfernt). Zuviel gegossen habe ich auch nicht, die Erde war nie naß, aber auch nicht wüstentrocken und die Wurzeln sehen gut aus, ich habe sie auch schon umgetopft vor drei Wochen...
Naja, nun rätsel ich was ich noch machen kann.

Rafael

Bei 2,5m Abstand darf man mal davon ausgehen, dass es Lichtmangel ist.
Die Lücke, die wir hinterlassen, ersetzt uns vollständig.

Zürihegel

Hallo,

Lichtmangel ist zwar möglich, halte ich aber für unwahrscheinlich, denn meine Efeututen stehen auch klaglos sehr dunkel. Wo keine meiner anderen Pflanzen es aushalten würden, müssen sie (und die Purpurtuten) stehen.

Hast du gegen die Thripse ein Pflanzenschutzmittel angewendet, das den Pflanzen geschadet haben könnte? Hast du das Düngen auch nicht vergessen? Wenn sie nicht zu nass steht/stand, fällt mir sonst keine mögliche Ursache ein. Dann solltest du sie vielleicht einfach mal zurückschneiden.

Gruß,
Rosemarie
Ich weiß, dass ich nichts weiß.

HeikeBS

Hey,
danke schonmal für die Antworten.

Also Lichtmangel hätte ich eher in der dunklen Jahreszeit erwartet und dann hätte die Pflanze doch auch viel eher reagiert als knapp ein Jahr später.

Gedüngt habe ich sie auch regelmäßig.

Die Thripse habe ich mit einem Pflanzenschutzmittel behandelt. Allerdings habe ich alle meine Pflanzen damit behandelt, da die Biester ja fliegen können und ich keine Lust hatte das die langsam von Pflanze zu Pflanze wandern. Die anderen Pflanzen haben das alle gut überstanden... Die Idee wäre vielleicht gar nicht so schlecht ...