Blatt Anatomie Fensterblatt

Begonnen von Aurich02, 24. Juni 2009, 18:05:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Aurich02

Ich habe irgendwo gelesen dass das Fensterblatt spezielle Öffnungen hat wo es dann Guttiert.
Nun such ich eine Bildliche Anatomie des Blattes speziell dazu.

Kann mir jemand weiterhelfen?

Rafael

#1
Ich glaube nicht, dass es bei Monstera andere Öffnungen sind als bei anderen Pflanzen, daher würde ich mal etwas allgemeiner suchen ;)
Die Lücke, die wir hinterlassen, ersetzt uns vollständig.

Lutz

Glaube ich auch nicht,ist praktisch eine Pflanze wie jede andere auch. ;)
Viele liebe Grüße
Lutz

Claudi75

Hallo

das kann ich mir auch nicht vorstellen, bei keiner Monstera Art. Mich würd wieder interessieren was "Guttier" bedeutet?

Grüßle Claudia

Sorcie

Zitat von: Claudi75 in 25. Juni 2009, 10:07:16
Hallo

das kann ich mir auch nicht vorstellen, bei keiner Monstera Art. Mich würd wieder interessieren was "Guttier" bedeutet?

Grüßle Claudia

ich weiß nicht ob es für guttation ein verb gibt.......  ???

http://de.wikipedia.org/wiki/Guttation

Vivat, crescat, floreat!  Es möge leben, wachsen und blühen!

Claudi75

Hallo

Danke, auf die idee bei Wikipedia rein zu schauen bin ich gar nicht gekommen.

Grüßle Claudia

eustoma

Zitat von: Aurich02 in 24. Juni 2009, 18:05:18
Ich habe irgendwo gelesen dass das Fensterblatt spezielle Öffnungen hat wo es dann Guttiert.
Nun such ich eine Bildliche Anatomie des Blattes speziell dazu.

Kann mir jemand weiterhelfen?

Hallo Aurich02,

wie Du richtig anführst, haben manche Pflanzen spezielle Organe (Drüsenhaare, Wasserdrüsen) mit denen sie bei gesättigter Luft Wasser in tropfenform ausscheiden können um den Kreislauf aufrecht zuerhalten.

Man nennt diese Hydathoden (von gr. hydor - Wasser), die am Blattrand zu finden sind. Ist die Transpiration gehemmt, scheiden diese  Pflanzen Wasser als Tröpfchen aus. Diesen Vorgang nennt man Guttation (v. lat. gutta Tropfen).

Zu den Pflanzen mit Hydathoden zählen Monstera, Hortensien, Fuchsien, Alchemilla, Rettiche, Kohl etc.

Falls Ihr mal in den Morgenstunden die Pflanzen betrachtet, könnt Ihr sehen, dass die Blätter am Rand mit einer "Perlenkette" aus Wassertropfen umsäumt sind.

Hoffe, dass Euch die kleine Botanikstunde gefallen hat.

Mit lieben Grüßen,  eustoma