Wie Ornithogalum gießen

Begonnen von bernd1007, 07. Mai 2009, 18:51:34

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

bernd1007

 ??? Hallo an Alle,
die Ornithogalum hat ja leicht außen hoch gewölbte Blätter, so dass das Wasser in der Natur wie in einer Regenrinne nach innen geleitet würde.. Von ähnlichen Pflanzen (z.B. Schwertlilie) weiß ich, dass man hierauf gießen soll, damit sich in der Mitte ein kleines Wasserreservoir bildet.

Ist das bei der Ornithogalum auch so, oder gießt man diese auf die Erde ?

Gruß Bernd
P.S.: Stil oder Formfehler bitte verzeihen - bin neu hier  ;)

Lantanos

Hier hast du schon mal geguckt? Ich denke, dass die ganz normal gegossen werden; wo du allerdings bei Schwertlilien "oben" rein gießen willst, verstehe ich nicht, das ist doch bei deren Blattstand technisch gar nicht möglich.

bernd1007

Zitat von: Lantanos am 08. Mai 2009, 14:53:46
Hier hast du schon mal geguckt? Ich denke, dass die ganz normal gegossen werden; wo du allerdings bei Schwertlilien "oben" rein gießen willst, verstehe ich nicht, das ist doch bei deren Blattstand technisch gar nicht möglich.

Sorry, da hast Du recht !  Ich meinte eigentlich nicht die Schwertlilie, sondern das "Flammende Schwert" Vriesea splendens... Und unter "hier" hatte ich schon gelesen, aber halt auch keine Gießanleitung entdeckt.
Gruß Bernd

conni

Habe auch einen Orni.. in cremeweiß.hab ihn normal auf die Erde gegossen.Bei der Betreuung meiner Schüler im Praktikum war ich in einer Gärtnerei, dort sagte man mir, das man die Ornis auch auspflanzen kann in Garten.Das tat ich Mitte April.Er blühte weiter und hat jetzt noch mal 2 Blüten nach geschoben, ohne das er von mir Spezialpflege bekam.Wenn dann abgeblüht und Blätter trocken werde ich die Zwiebeln raus nehmen und die nötige Ruhe gönnen.Mal sehen ob es wird.Würde mich freuen von anderen zu hören, die damit Erfahrungen schon haben
no risk, no fun

bernd1007

Danke für den Tipp. Dann werd ich das mit dem Auspflanzen auch mal machen... Ich hoffe nur, dass die Blütenstengel windfest genug sind, denn ich wohne auf einem Hügel, wo immer 1-2 Windstärken mehr als anderswo sind..