Braune Flecken an den Blättern

Begonnen von Redute, 30. April 2009, 19:23:00

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Redute

habe zwei neben einander stehende Pflanzen, die braune Flecken an den Rändern bekommen- beide werden 2x mal am Tag besprüht, stehen im Zimmer im Halbschatten und werden regelmässig "gewartet".

Weiss jemand Rat, wass das sein könnte und was den Pflanzen evtl. nicht gefällt? 

Blümchenkarin

Was für ne Pflanze ist das denn?

Und was meinst Du mit Halbschatten?
~~~~~~~~~
Grüßle, Karin

pflänzchen

Hallo,

Halbschatten klingt für ein Zimmer verdächtig nach-> zu dunkel!?

Schreibe mal bitte ein wenig genauer was sind das für Pflanzen, Pflege wie lange stehen sie schon dort etc.,

Dann ist es leichter sich ein Bild zu machen.

Meine Monstera hatte solche Flecken als es ihr zu dunkel und zu kalt war. (kalt schließt sich jetzt aber vermtl. aus)

Liebe Grüße
Christine
Man kann nie genug Grün um sich haben!!!

masdevallia

hallo
es kann auch eín sonnenbrand sein,der dadurch entsteht wenn du die pflanzen besprühst und das auf den blättern haftende wasser wie eine lupe wirkt und die blätter verbrennt,aber du sagtest ja die pflanze steht im raum?!da ist das schon komisch.
oder vielleicht saugende insekten?es gibt insekten die an den blättern saugen und dabei das blatt schädigen,welches daraufhin auch nekrotisch werden kann(also teilweise eintrocknet).
ich würd die pflanze einfach mal genau absuchen,denn wenn du dann nichts findest muss es sich theoretisch um einen pflegefehler handeln.
doch solange es sich nur um ein blatt handelt das diesen fleck aufweißt,musst du dir denke ich mal keine sorgen machen.
lg christina

Docster

06. Mai 2009, 15:26:35 #4 Letzte Bearbeitung: 06. Mai 2009, 15:29:31 von Docster
Hi,

so eine Stromanthe 'Magic Star' habe ich auch, besprühte sie anfangs auch recht häufig, worauf bei allen sich neu bildenden Blättern die Spitzen vertrockneten. Mittlerweile messe ich am Standort die Luftfeuchtigkeit und habe festgestellt, dass es auch ohne zusätzliches Einnebeln noch ausreichend feucht ist für das Pflänzchen.

Bei nun steigenden Temperaturen sehen mittlerweile auch die neuen Blätter tadellos aus. Standort ist das Nordwest-Fenster, ca. 20°C und Luftfeuchtigkeit immer so um die 60 - 65 %. Sollte letztere bei höheren Temperaturen sinken, kann ich immer noch zur Sprühflasche greifen.

Der langen Rede kurzer Sinn: Meines Erachtens handelt es sich um eine noch vom Winter geschwächte Pflanze, die bei zu niedrigen Temperaturen zu (luft)feucht gehalten wurde. Und wenn erstmal sowas wie ein Blattfleckenschaden zu sehen ist, macht zusätzliches Besprühen die Sache noch dramatischer.

Als Tipp: Luftfeuchtigkeit und Temperatur kontrollieren, Gießverhalten und Besprühen anpassen und beschädigte Blätter entfernen. Hat zumindest bei meinen diversen Exemplaren geholfen, die ich in der dunklen Jahreszeit auch viel zu kühl und feucht gehalten hatte.

Ich drücke wirklich sehr die Daumen, denn das ist eine tolle Pflanze!

Viel Erfolg!

Gruß
Marcus ;)

PS (eben ganz vergessen): Mich interessiert noch, was in dem Fall "Halbschatten" bedeutet... Jetzt bin ich aber still.  :)

Redute

bei mir handelt sich um eine Calathea, eine wunderbare Blume und Halbschatten meinte ich- ziemlich weit vom Fenster, ein so genannter " toter Winkel" im Haus, dachte immer- Calatheas mögen keine Sonne.

Habe jetzt aber die Pflanze raus auf die Terrase gebracht- hat angefangen zu spriessen wie verrückt  :D

Danke für Deine Tipps!