Einführung ins Pflanzenpflegen dringend nötig :-(

Begonnen von Arcorixa, 19. April 2009, 19:04:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Arcorixa

Hallo, ich hab seit 1-2 Jahren ein paar Pflanzen in meinen Fenstern stehen, aber die kümmern alle mehr oder weniger vor sich hin. Nun hab ich mir vorgenommen, mich mal etwas intensiver mit der Pflanzenpflege zu beschäftigen und brauche ein bisschen Unterstützung. Erstmal generell: wenn Pflanzen einstauben, reicht es, mal mit einem Wedel drüber zu wedeln oder muss man die von Zeit zu Zeit abduschen? Und was mach ich gegen schildläuse auf einer Birkenfeige? Und meine Schefflera hat auch welche und ist auch noch nie großartig gewachsen. Ich hab mich allerdings bisher auch noch nicht so sehr ums düngen gekümmert. das muss man im Sommer auch regelmäßig machen, oder? Und wie ist das mit dem Umtopfen? Wie oft sollte man den das machen? Ich hab auch eine kleine Azalee, die jetzt aber gar nicht mehr schön aussieht. Wie pflegt man die?

Oder kann mir jemand ein Buch oder eine Seite mit Einführungstipps geben? Bin echt totale Anfängerin :-(

Ganz schön viele Fragen. Vielleicht kann jemand, den Pflanzen zu Liebe, weiterhelfen.

Besten DANK!!

Chrisiax

Hallo und herzlich Willkommen im Forum.

Also irgendwo wollen wir mal anfangen.
Als erstes musst du mal wissen, welche Pflanzen du genau hast. Dann schaust du im Lexikon nach den Pflegebedingungen für jede einzelne Pflanze.

Was Düngen angeht, Umtopfen, Schädlingsbekämpfung u.s.w. geh mal zur Suchfunktion (oben in der Leiste zwischen Hilfe und Profil). Da wird sicher schon ein Grossteil deiner Fragen beantwortet sein.
Und wenn trotzdem noch nicht alles klar ist - schreiben und fragen, dazu ist das Forum da.

Das war mal eine Einführung in Kurzform.  ;)  :D
Viel Erfolg mit deinen Pflanzen

LG Gisela

Arcorixa

Hallo, erstmal vielen Dank fürs Antworten. Ich hab jetzt mal nachgeschaut, was bei Ficus im Lexicon steht. Kannst du mir sagen, ob mein Ficus hell genug steht, wenn ich ihn an die Wand (1,50m breit) zwischen zwei Fenstern mit Südseite stelle? Oder doch lieber aufs Fensterbrett? Aber dann hat er direkte Mittagssonne, die ja nicht empfohlen wird. Und im Forum hab ich gefunden, dann Knoblauchsud gegen die Blattläuse helfen soll. Kanst du das bestätigen? Ich hab ihn auch noch nie umgetopft. Wie oft soll man das denn machen?

liebe Grüße

Zürihegel

Hallo Arcorixa,

Stellen zwischen zwei Fenstern sind meistens zu dunkel. Für den Ficus mag es eben so reichen, ich hatte auch mal einen so stehen, aber wirklich prächtig gewachsen ist er nicht.
Gegen Schildläuse hilft Knoblauchsud bestimmt nicht. Da hilft entweder ein Spritzmittel auf Paraffinbasis oder etwas Chemisches wie Lizetan Combistäbchen von Bayer. Die Schilder musst du aber wahrscheinlich danach manuell entfernen.
Unbedingt umtopfen musst du nur, wenn die Erde schlimm aussieht oder du den Eindruck hast, dass der Topf zu klein ist; wenn die Wurzeln den Plastiktopf schon verformen z.B. Frische Erde alle paar Jahre tut der Pflanze aber bestimmt gut.

Gruß,
Rosemarie
Ich weiß, dass ich nichts weiß.

Panaque

Mit Knoblauchsud gegen BLATT-Läuse habe ich nicht allzu gute Erfahrungen gemacht.
Hat nicht wirklich geholfen.

Lg
Marie

Elatior

hallo,

ich kann dir sagen, dass es dem ficus auf dauer zwischen den fenstern zu dunkel sein wird. mit der zeit wird er dort eher verrecken. sonne is ansich kein problem für den ficus. das problem is eigentl eher die trockene luft die drinnen herrscht. da werden schnell mal die blätter braun.

hast du viell eventuell ein anderes fenster für den ficus? ost oder west?

lg

Arcorixa

Hallo, hab nur Nord- oder Südfenster... :-(
Aber vielleicht krieg ich es ja mit viel Lüften hin und regelmäßigem Besprühen.

Nochmal zu den Blattläusen. Ich besorg mir diese Stäbchen, warte 1-2 Tage und dusche den Ficus dann? Oder kratze die Läuse mit einem stumpfen Messer ab? Ich hab auch welche auf der Schefflera, da steht das wohl dann auch an...

Da ich bisher noch nie die Erde gewechselt habe, werd ich das mal bei denen mit Erde machen. Kann man das zu jeder Jahreszeit machen? Und wie verhält sich das mit Seramis? Muss man das auch auswechseln? Zwei Hibiskusse stehen in Seramis, aber eigentlich sehen sie halbwegs ok aus. Allerdings auch nicht besonders üppig. Aber ich werd jetzt mehr düngen. Hab hier gelesen, dass ist bei Hibiskus sehr wichtig. Mal sehen.

vielen Dank nochmal für die guten Hinweise. Vielleicht schaff ich es ja auch irgendwann zu glücklichen Pflanzen :-)

Zürihegel

Jetzt muss ich doch nochmal nachfragen: Es sind doch Schildläuse an Ficus und Schefflera? Blattläuse sind nicht so schlimm, so lange es nicht zu viele sind, da hilft zum Beispiel schon das Abwaschen mit Spülmittel oder man streift sie mit der Hand ab. Schildläuse sind ein ganz anderes Kaliber, deshalb Paraffinöl-Mittel oder chemische Keule.

Wie lang es dauert, bis die Stäbchen wirken, steht wahrscheinlich auf der Packung; ich habe schon lange keine mehr gebraucht und deshalb keine im Haus.

Umgetopft wird im allgemeinen im Frühjahr, wenn nötig, kannst du das aber jederzeit machen. Seramis brauchst du nicht auszuwechseln. Bei Pflanzen in Seramis ist das Düngen besonders wichtig, weil sie keinerlei Nährstoffe aus dem Substrat bekommen.

Viel Erfolg bei der Läusebekämpfung, und bestimmt werden bald deine Pflanzen und du glücklich sein.  :D  Ich weiß gar nicht, wie meine Pflanzen überleben konnten, bevor ich dieses Forum fand. Na ja, die eine oder andere hat ja auch ihr Leben vorzeitig ausgehaucht...

Gruß,
Rosemarie
Ich weiß, dass ich nichts weiß.

Arcorixa

die Schädlinge sind flach und braun kleben auf den Blättern und alles rundrum ist klebrig. Das sind Schildläuse, oder? Und Blattläuse sind anscheinend nicht alles, was auf Blättern rumlaust... Wieder was dazu gelernt :-)

Danke!