Yucca und Gummibaum

Begonnen von Marienkäfer, 13. April 2009, 21:26:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Marienkäfer

Hallo, ich habe vor zwei Tagen meine dreistämmige Yuccapalme und meinen zweistämmigen Gummibaum umgetopft. Beides klappte toll und nun haben sie erst einmal wieder Platz zum wachsen.
Meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, bei beiden Pflanzen ,die " Stämme" dichter aneinander zubekommen--------ich glaube irgendwann kippen sie mir um,da sie so " schräge" wachsen!
Ich würde sie ungern abschschneiden!

Trine

Hallo Marienkäfer,

so wie ich mir das vorstelle, nein.
Aber du kannst uns ja deine Pflanze einmal per Foto zeigen, dann kann man das besser beurteilen.


LG, Tanja
LG, Tanja

Lantanos

Zitatch glaube irgendwann kippen sie mir um,da sie so " schräge" wachsen

Ich kann mir schon vorstellen, wie die Pflanzen aussehen  ;) Aber warten wir mal ab, was die Fotos zeigen.

Blümchenkarin

Hallo Marienkäfer,

wieso  nimmst Du keinen Bambusstab oder was ähnliches für den Gummibaum?

Dass einen Yucca so schrägt wächst, dass sie kippt, kann ich mir grad gar vorstellen.

Fotos wären klasse  ;D
~~~~~~~~~
Grüßle, Karin

eustoma

Zitat von: Marienkäfer in 13. April 2009, 21:26:00
Hallo, ich habe vor zwei Tagen meine dreistämmige Yuccapalme und meinen zweistämmigen Gummibaum umgetopft. Beides klappte toll und nun haben sie erst einmal wieder Platz zum wachsen.
Meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, bei beiden Pflanzen ,die " Stämme" dichter aneinander zubekommen--------ich glaube irgendwann kippen sie mir um,da sie so " schräge" wachsen!
Ich würde sie ungern abschschneiden!

Hallo Marienkäfer,

nun neheme ich mal an, bei der Yucca handelt es sich nicht um eine verzweigte Pflanze, sondern um einen  3er Tuff (Einzelstämmen). In diesem Fall einfach die Stämme nach optischen und pflanzenverträglichen Gesichtspunkten mit Bast o.ä. zusammenbinden. Wir sind damit auch manchmal konfrontiert und fixieren die Stämme auch mit entsprechenden Steinen.
Dies hat zudem einen dekorativen Charakter.

Bei einer verzweigten Yucca ist dies schwieriger und muss vorsichtig gehandhabt werden. Kommt auch darauf an, wie beweglich diese sind.

Beim Ficus befolge den Rat von Blümchenkarin.

Hoffe, Du kannst mit den Ratschlägen etwas anfangen.

Mit lieben Grüßen,  eustoma