Zimmerpflanzen

Begonnen von Hexe23, 08. März 2009, 18:12:33

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Hexe23

Hallo liebe Pflanzenfreunde. Ich habe da eine Frage und zwar: darf ich meine Zimerpflanzen auch mit Regenwasser giessen? Bislang habe ich sie mit abgestandenem Leitungswasser versorgt und sie gedeihen prächtig. Doch bei den steigenden Wasserpreisen hab ich halt überlegt ob ich auch das Wasser aus der Regentonne nehmen kann?
Lieben Dank im Voraus!!   
                                              Rita

Timmy

Klar. Regenwasser ist viel besser (da kalkfrei) als Leitungswasser.
LG Tim

mammut1

jein
sicher ist weiches wasser besser aber
regenwasser "kann" anderweitig stark belastet sein
muß jeder selbst entscheiden

Sharkbait

Regenwasser ist für Pflanzen das beste, da natürlich. Aber mal eine andere Frage, wieviel Pflanzen hast Du das Dich die Wasserpreise tangieren? Um 1m³ Wasser zu verbrauchen kannst Du seeeehr lange giessen und was kostet der Kubik bei Euch, 4,50 Euro oder so. Zum Verständnis 1 m³ Wasser entspricht 1000 l, das verbrauche ich ungefähr im Jahr für ca. 60-70 sehr große Zimmerpflanzen.
Lächeln ist die beste Möglichkeit dem Feind die Zähne zu zeigen.

eustoma

Zitat von: Hexe23 am 08. März 2009, 18:12:33
Hallo liebe Pflanzenfreunde. Ich habe da eine Frage und zwar: darf ich meine Zimerpflanzen auch mit Regenwasser giessen? Bislang habe ich sie mit abgestandenem Leitungswasser versorgt und sie gedeihen prächtig. Doch bei den steigenden Wasserpreisen hab ich halt überlegt ob ich auch das Wasser aus der Regentonne nehmen kann?
Lieben Dank im Voraus!!   
                                              Rita


Hallo Rita,

die beiden Forumkollegen haben natürlich recht mit ihren Angaben.

Für Deine Zimmerpflanzen fällt der Wasserpreis sicherlich nicht ins Gewicht , wie Sharkbeit richtig sagt und Regenwasser ist, wie mammut schreibt, wegen den Belastungen nicht zu empfehlen. Das kannst Du für Deinen Garten verwenden.

Miit lieben Grüßen,  eustoma

Timmy

Das mit den Schadstoffen ist aber sehr regional abhängig.
Man kann kaum sagen, dass Regenwasser im Allgemeinen schlecht ist. Gut, in einer Großstadt mag die Luft belastet sein, aber sobald man ein wenig abgelegen wohnt müsste das doch kein Problem darstellen.

Davon abgesehen würde ich mir eher bei Gartenpflanzen Gedanken machen, also bei Tomate Salat und Co. Das Zeugs will ich ja essen.
Aber bei Zimmerpflanzen kann es doch nicht so schlimm sein.  ???
LG Tim

Lutz

Hallo,


Bleibt zu fragen was ist mit Grundwasser(Brunnen ca.9m)tief ?
Zimmerpflanzen gießen ?
Viele liebe Grüße
Lutz

Panaque

Meine lieben mein Aquarienwasser und das spart, denn teilwasserwechsel muss ich ja sowieso machen  ;D

Hier in Flensburg also quasi aufm Dorf, da hätte ich keinerlei bedenken mit Regenwasser.

Lg
Marie

Chrisiax

Hallo,

seid euch mal nicht so sicher, was die Reinheit von Regenwasser auf dem Land angeht. Bei uns im Frühjahr regnet es regelmässig gelb-roten Regen. Regen mit Sand und Staub aus der Sahara, und die liegt doch schon ein Stück weit weg.
Im Moment ist mal alles wieder mit einer feinen, gelb-roten Schicht überzogen. Schaden tut das sicher nicht, aber so wie der Saharasand können auch andere schädliche Stoffe sehr weit transportiert werden.

Grüsse Gisela

Sharkbait

Also die Schadstoffbelastung ist bei weitem nicht mehr so hoch wie noch vor ca. 10-20 Jahren als Autos noch ohne Kat fuhren und die Leute Kohle heizten. Die Unternehmen haben mittlerweile sehr hohe Auflagen bezüglich Umweltverschmutzung und die Strafen bei Nichteinhaltung sind empfindlich.
Deswegen ist die Schadstoffbelastung für Zimmerpflanzen absolut vernachlässigbar. Und auch beim Gemüse aus dem Garten, wenn man es nicht Tonnenweise verzehrt, spielt es keine Rolle, da wären höchstens Schwermetalle problematisch da sie im Körper gespeichert werden.
Dann wäre auch atmen gefährlich bzw. wir dürften kein Biogemüse, sondern nur Gemüse aus sterilem Gewächshausanbau essen.

Brunnenwasser dürfte auch kein Problem sein, außer Du weißt das es Giftstoffe enthält, z.B. kann die Nitratbelastung von Grund- bzw. Brunnenwasser sehr hoch sein durch Düngung in der Landwirtschaft. Mann kann das Wasser aber testen lassen, oder sich diese Teststreifen besorgen.
Lächeln ist die beste Möglichkeit dem Feind die Zähne zu zeigen.

daM1keX5

 Gut, in einer Großstadt mag die Luft belastet sein, aber sobald man ein wenig abgelegen wohnt müsste das doch kein Problem darstellen. Das mit den Schadstoffen ist aber sehr regional abhängig. Man kann kaum sagen, dass Regenwasser im Allgemeinen schlecht ist.



___________________________
Teile von Computer

Panaque

Ja aber ist es nicht so, dass der Großteil aller Schadstoffe mit denen Regenwasser in Verbindung gerät und es belasten davon kommt, wenn es auf Asphaltstraßen oder Dächern fließt und erst dann "versickern" oder abfließen kann. Zumindest lesen ich immer regional von Belastung von Dach- und Strassenabwasser.

Ich wohne nicht allzu städtisch, so viele Autos fahren hier nicht, also setzen sich sehr viel weniger Schadstoffe aufs Dach, welches dann mit dem Abwasser in meine Regentonne gerät.

Bei einer Regentonne die nur frei vollregnet, ohne Dachabwasser, würde ich mir schon garkeine Sorgen machen.

Lg
marie

stoniW

Wenn eure "Horrormeldungen" bezüglich Belastungen des Regenwassers stimmen würden dürfte man ja kein Gemüse mehr aus dem Garten essen und nur mehr das Gemüse aus Glashäusern. Oder noch besser das Gemüse aus Spanien aus den Folientunneln.
Mich wundert auch das meine "Zimmerpflanzen" ,die im Sommer auf Sommerfrische im Garten stehen, noch nicht das Zeitliche gesegnet haben.
Meine Zitruspflanzen und der Kaffestrauch werden nur mit Regenwasser gegossen und: Hurra sie leben noch!
L.G. stoniW

Hexe23

Danke für eure zahlreichen Antworten!!

wurm

Hi leute

Ich glaub auch das man gut mit Regenwasser gießen kann. Auch wenn das Wasser belastet ist macht es Pflanzen bestimmt nicht soviel aus, außerdem gießen viele Gärtnereien ausschließlich mit Regenwasser ohne Probleme zu haben
muh !