Janet Craig in Hydro

Begonnen von Mädel666, 10. März 2009, 17:00:14

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Mädel666

10. März 2009, 17:00:14 Letzte Bearbeitung: 10. März 2009, 18:51:31 von Mädel666
Hallo!

da ich seit 4 tagen im Netzt suche, und auch auf dieser Seite NICHT fündig geworden bin, dachte ich ich meld mich an und frag direkt mal nach.

Sollte das Thema hier falsch sein, bitte verschieben  ;)

Also, meine Janet Craig wurde von meiner Ma aus dem Papierkorb ihres Arbeitgebers errettet. Die süße hat leider den "Fehler" in Hydro zustehen. Meine Ma natürlich den Hydrotopf in einen Plastiemmer gesteckt und den Wasserstandsanzeiger bis MAX vollgekippt.  :o Nun stadt die Süße auch noch im Hausflur (3-8°C im Winter) und im Durchzug.

Nunja, guckt euch die Bilder selbst an... Ihr Zustand ist kacke, würd ich sagen. Viel zu hellgrüne Blätter und überhaupt.

Mir geht es aber erstmal um den Blähton. Wie soll ich die Süße nun wässern? Reicht normales Wasser, solls doch ne Nährlösung sein? Welche Sorte von Übertopf muss ich benutzen? Kann ich sie auch umtopfen in Erde, was ich zu gerne machen möchte? (Hab hier gelesen, das soll nicht unproblematisch sein). Wenn ich sie umtopfe, wie mach ich das am Besten? Abtrocknen lassen oder gleich in die neue Erde?

Ich hab mich soviel über Hydrokulturen belesen, dass ich mich überlesen habe. Auf der einen Site wird erzählt, man könnte Hydros leicht in erde umsetzen und man könne ruhig mit Wasser gießen usw. Auf der anderen Site heißt es nur Nährlösung und nur Blähton usw.

Ich sollte vielleicht erwähnen, das ich den Topf vorgestern erstmal "trockengelegt" habe, da die aus dem Untertöpfchen wachsenden Wurzeln zwar stark und kräftig aussehen, aber so braun/orangefarben sind. Normalerweise sind die ja weiß, oder?

So, entschuldigt den Roman und die Hälfe hab ich eh vergessen, aber editieren sollte hier ja möglich sein ;D

Also was soll ich jetzt machen? Im Blähton drin lassen und zugucken wie sie mir wegstirbt? NOCH sind die Blätter fest, usw, aber ich möchte ihr einfach helfen! Ich kann sowas nicht mit ansehen!!!  :'( :'( :'(

Wäre lieb, wenn mir hier jemand Tipps geben könnte. Dankööö!!!

Edit:

Ich sag doch, ich hab die Hälfte vergessen *schäm*.

Also, sie steht im Moment im Licht, auf einem Schränkchen vor dem Fenster (was ich wegen Zugluft nicht öffne), auf der Nordseite des Hauses.

Und wenn mir noch wer sagen kann, ob das, was zB. auf dem letzten Bild aus der "Erde" ragt eine Luftwurzel ist oder ob die Süße einfach keinen Platz mehr hat, der bekommt nen Dankeschön   ;D ;D ;D

Noch was: Zur Zeit steht sie in meinem Zimmerlein bei 16-18°C und ner Luftfeuchte von 55-57 %.

Besprühe sie auch 2 mal am Tag.

Sie hatte wohl auch Springschwänze (?), weil überall an dem Pflänzchen so 1 mm "große" weiße Leichen (jo, alle schon tot!) hingen. Hab die aber abgewischt und nun sieht und hört man auch nix neues von den weißen Biestern.

Für Hilfe jeglicher art bedanke ich mich jetzt schon mal!
Wahre Worte sind nicht angenehm, angenehme Worte sind nicht wahr.

Dumm geboren werden ist keine Schande, dumm sterben schon.

Lantanos

Hallo,

warte mal, bis Mammut oder Eustoma hier reinschauen, die kennen sich bei Hydro sehr gut aus. Ich kann die leider nicht helfen, Hydro ist so gar nicht mein Ding.

Gruß
Horst

Mädel666

Mhm, ich glaub ich warte ncoh bis morgen abend, und wenn sich dann hier leider keiner gemeldet hat, topf ich die um...


Aber vielelicht meldet sich noch wer  :)

Ich darf nur nicht mehr zu lange warten... Der kann man dabei zusehen wie sie immer blasser wird...
Wahre Worte sind nicht angenehm, angenehme Worte sind nicht wahr.

Dumm geboren werden ist keine Schande, dumm sterben schon.

Lantanos

Nu wart mal ab, da weiß schon noch wer Bescheid und innerhalb der nächsten Stunden nippelt die nicht ab.

stoniW

Du kannst sie ohne weiteres in Hydro lassen. Ich würde sie aber in einen größeren Topf umsetzen und den Blähton ordentlich auswaschen. Ich gebe meinen "Hydranten" zu jedem Gießwasser Nährlösung dazu.
Solltest du dich aber dazu entschießen sie in Erde umzutopfen dürfte es auch keine Probleme geben. Hat bei mir noch immer gut funktioniert.
L.G. stoniW

Mädel666

Zitat von: Lantanos am 10. März 2009, 23:25:19
Nu wart mal ab, da weiß schon noch wer Bescheid und innerhalb der nächsten Stunden nippelt die nicht ab.


So sieht sie aber leider aus...

Hat sich ja doch noch wer gemeldet  :D
Wahre Worte sind nicht angenehm, angenehme Worte sind nicht wahr.

Dumm geboren werden ist keine Schande, dumm sterben schon.

Mädel666

Zitat von: stoniW am 11. März 2009, 08:22:28
Du kannst sie ohne weiteres in Hydro lassen. Ich würde sie aber in einen größeren Topf umsetzen und den Blähton ordentlich auswaschen. Ich gebe meinen "Hydranten" zu jedem Gießwasser Nährlösung dazu.
Solltest du dich aber dazu entschießen sie in Erde umzutopfen dürfte es auch keine Probleme geben. Hat bei mir noch immer gut funktioniert.


Ich glaube aber, ich setzt die besser um. Sollte ich die, bevor ich sie umtopfe, noch ein wenig die Wurzeln antrocknen lassen? Ich habs mir jetzt ncoh nciht angeguckt, aber ich denke, der wurzelballen ist, trotz 3 tägigem wasserentzug, immernoch sehr feucht.
Wahre Worte sind nicht angenehm, angenehme Worte sind nicht wahr.

Dumm geboren werden ist keine Schande, dumm sterben schon.

Trine

Hallo Mädel666,

also, zuerst glaube ich, bei deiner Pflanze handelt es sich um eine Dracaena deremensis compacta. Aber ich kann mich auch irren. Schau mal hier ins Lexikon.

Diese Pflanze hatte ich auch mal. Ebenfalls von der Arbeit und ebenso in Hydokultur. Diese Pflanze ist hervorragend für Hydrokultur geeignet.
Man darf nur nicht die Fehler machen, sie (immer) bis Maximum zu gießen, sonder immer nur bis Optimum.
Außerdem muss der Pegel immer erst ganz absinken. Auch dann nicht sofort wieder gießen, sondern ruhig noch ein paar Tage (ggf. auch eine Woche oder länger) stehen lassen, da sich noch genug Feuchtigkeit im Topfinneren befindet.

Bzgl. deiner Frage zur Nährlösung kann ich sagen, entweder du verwendest einen Langzeitdünger, dann kannst du mit Wasser gießen. Durch den immer noch vorhandenen Langzeitdünger (entweder als Körnchen oder als Batterie, die unten din den Topfboden gedrückt wird) verwandelt sich das Wasser in Nährlösung. Oder du verwendest Flüssigdünger. Den sollte man dann bei jedem Gießen (glaub ich jedenfalls) anwenden.

So schlimm sieht die Pflanze doch gar nicht aus?!
OK, gesund ist was anderes, aber es geht noch.

Umtopfen kannst du sie. Die Umstellung von Hydro in Erde klappt, andersherum oft nicht. Das liegt an der Wurzelbeschaffenheit.
Aber ich würde sie erstmal drin lassen. Der Topf ist m.E. auch noch i.O. Hydropflanzen benötigen nicht so einen großen Topf, wie Erdpflanzen.


LG, Tanja
LG, Tanja

Zürihegel

Hallo Mädel,

falls du die Pflanze in Hydro lässt - und ich stimme Trine zu, dass sie dafür geeignet ist - sollte sie allerdings einen passenden Hydro-Übertopf bekommen. Auf dem Boden des Kulturtopfs stehen normalerweise zwei Zahlen mit einem Schrägstrich dazwischen, die Höhe und Durchmesser bezeichnen. Die gleichen Zahlen stehen auf dem passenden Übertopf.

Gruß,
Rosemarie
Ich weiß, dass ich nichts weiß.

Mädel666

Euch allen erstmal vielen Dank für die Antworten!

*freu*

Ich habe mich entschlossen sie umzusetzen.
Da sie immernoch schwächelt (sie wir immer blasser): Sollte ich sie düngen?
welchen Dünger würdet ihr mir da empfehlen?

Ich gehe heute erstmal in den Baumarkt und besorge mir nen neuen Plfanztopf (wie nennt man die DInger eigentlich?). Die Wurzeln quetschen sich so leidlich durch die Wasserschlitze nach außen und werden zum Teil schon abgedrückt, ich denke ein größerer Topf könnte sinnvoll sein.

Muss ich eigentlich bei der erde und nach dem Umsetzen noch etwas beachten?

Danke euch allen für die bisher gemachte Mühe!!! :D 1000 Danke!
Wahre Worte sind nicht angenehm, angenehme Worte sind nicht wahr.

Dumm geboren werden ist keine Schande, dumm sterben schon.

Mädel666

Zitat von: Trine am 11. März 2009, 14:45:39
Hallo Mädel666,

also, zuerst glaube ich, bei deiner Pflanze handelt es sich um eine Dracaena deremensis compacta. Aber ich kann mich auch irren. Schau mal hier ins Lexikon.



Jupp, das ist sie. Bei Freund google hab ich sie immer zusätzlich unter dem Namen "Janet Craig" gefunden. Ist auch nen schöner Name, so muss ich mir wenigstens keinen ausdenken. Danke dir ncohmal für den Hinweis auf das Lexicon! :D
Wahre Worte sind nicht angenehm, angenehme Worte sind nicht wahr.

Dumm geboren werden ist keine Schande, dumm sterben schon.

Zürihegel

Hallo Mädel,

habe ich das richtig verstanden, dass du dich entschlossen hast, die Pflanze in Erde zu setzen? Dann brauchst du ja den Hydro-Kulturtopf nicht mehr, also rate ich dir, ihn vorsichtig aufzuschneiden, damit die Wurzeln möglichst nicht beschädigt werden.

Normale Einheitserde reicht; kauf nicht die allerbilligste, mit der gibt es oft Ärger durch Schimmel. Auf dem Sack steht meistens, wie lange die Pflanzen nach dem Umsetzen nicht gedüngt werden sollen. Wichtig ist, dass deine Pflanze möglichst schnell neue Wurzeln bildet, und dazu braucht sie keinen Dünger. Frühestens wenn sie fest in der Erde sitzt (das stellst du durch vorsichtiges Ziehen fest), kann sie auch Dünger gebrauchen.

Viel Erfolg mit deiner Hübschen!

Gruß,
Rosemarie
Ich weiß, dass ich nichts weiß.

eustoma

Zitat von: Mädel666 am 10. März 2009, 17:00:14
Hallo!

da ich seit 4 tagen im Netzt suche, und auch auf dieser Seite NICHT fündig geworden bin, dachte ich ich meld mich an und frag direkt mal nach.

Sollte das Thema hier falsch sein, bitte verschieben  ;)

Also, meine Janet Craig wurde von meiner Ma aus dem Papierkorb ihres Arbeitgebers errettet. Die süße hat leider den "Fehler" in Hydro zustehen. Meine Ma natürlich den Hydrotopf in einen Plastiemmer gesteckt und den Wasserstandsanzeiger bis MAX vollgekippt.  :o Nun stadt die Süße auch noch im Hausflur (3-8°C im Winter) und im Durchzug.

Nunja, guckt euch die Bilder selbst an... Ihr Zustand ist kacke, würd ich sagen. Viel zu hellgrüne Blätter und überhaupt.

Mir geht es aber erstmal um den Blähton. Wie soll ich die Süße nun wässern? Reicht normales Wasser, solls doch ne Nährlösung sein? Welche Sorte von Übertopf muss ich benutzen? Kann ich sie auch umtopfen in Erde, was ich zu gerne machen möchte? (Hab hier gelesen, das soll nicht unproblematisch sein). Wenn ich sie umtopfe, wie mach ich das am Besten? Abtrocknen lassen oder gleich in die neue Erde?

Ich hab mich soviel über Hydrokulturen belesen, dass ich mich überlesen habe. Auf der einen Site wird erzählt, man könnte Hydros leicht in erde umsetzen und man könne ruhig mit Wasser gießen usw. Auf der anderen Site heißt es nur Nährlösung und nur Blähton usw.

Ich sollte vielleicht erwähnen, das ich den Topf vorgestern erstmal "trockengelegt" habe, da die aus dem Untertöpfchen wachsenden Wurzeln zwar stark und kräftig aussehen, aber so braun/orangefarben sind. Normalerweise sind die ja weiß, oder?

So, entschuldigt den Roman und die Hälfe hab ich eh vergessen, aber editieren sollte hier ja möglich sein ;D

Also was soll ich jetzt machen? Im Blähton drin lassen und zugucken wie sie mir wegstirbt? NOCH sind die Blätter fest, usw, aber ich möchte ihr einfach helfen! Ich kann sowas nicht mit ansehen!!!  :'( :'( :'(

Wäre lieb, wenn mir hier jemand Tipps geben könnte. Dankööö!!!

Edit:

Ich sag doch, ich hab die Hälfte vergessen *schäm*.

Also, sie steht im Moment im Licht, auf einem Schränkchen vor dem Fenster (was ich wegen Zugluft nicht öffne), auf der Nordseite des Hauses.

Und wenn mir noch wer sagen kann, ob das, was zB. auf dem letzten Bild aus der "Erde" ragt eine Luftwurzel ist oder ob die Süße einfach keinen Platz mehr hat, der bekommt nen Dankeschön   ;D ;D ;D

Noch was: Zur Zeit steht sie in meinem Zimmerlein bei 16-18°C und ner Luftfeuchte von 55-57 %.

Besprühe sie auch 2 mal am Tag.

Sie hatte wohl auch Springschwänze (?), weil überall an dem Pflänzchen so 1 mm "große" weiße Leichen (jo, alle schon tot!) hingen. Hab die aber abgewischt und nun sieht und hört man auch nix neues von den weißen Biestern.

Für Hilfe jeglicher art bedanke ich mich jetzt schon mal!


Hallo Mädel,
Du hast ja schon viele wertvolle Tipps von den Froumsteilnehmern bekommen.
So schreibe ich mal einfach drauflos, auch wenn ich Gefahr laufe, schon geschriebenes zu wiederholen.
Deine Dracaene sieht wirklich nich so schlecht aus. Die Vergilbungen und Nekrosen am Blattrand lassen Kalimangel erkennen, aber auch Stickstoffmangel zeigt sich an.

Aus diesem Grunde würde ich Dir die Flüssigdüngung 0,1% (=1 ml/auf 1 Liter Wasser) mit einem kalibetonten Dünger bei jedem Giessen empfehlen. Sollten die Wurzeln geschädigt sein, lieber Lewatit HD5 oder besser HM10 verwenden.
Letzterer ist besser, weil er bei allen Wasserhärten wirkt.  Da beide Ionenaustauscher sind, bitte unbedingt normales Leitungswasser verwenden. Unserer Kunden nehmen auch bei Flüssigdüngung normales Leitungswasser mit Erfolg.

Soweit dies aus der Ferne zu erkennen ist, kann man die Pflanze im Lecaton belassen. Allerdings sollte man keinen transparenten Topf verwenden.

Was den Wasserstand betrifft würde ich nicht mal bis zu 1/4 des Schauglases mit handwarmen Wasser auffüllen und wenn der Pegel auf minimal steht etwa noch 1 Woche warten, weil immer noch ein Wasserfilm vorhanden und der Lecaton noch feucht ist. Lieber weniger als zuviel Wasser geben. Durch ein gewisses Trockenhalten bilden sich wieder neue Wurzeln.

Ein Umtopfen in Erde ist grundsätzlich möglich. Zu beachten ist lediglich, dass Hydro- und Luftwurzeln anders beschaffen sind. Erstere haben weniger Wurzelhaare mit denen die Pflanze Wasser und Nährstoffe aufnehmen kann.
Diese werden dann durch die Umstellung wieder neu gebildet.

Mein Vorschlag wäre, die Pflanze in Hydro zu belassen, mit Wasser vorsichtig sein, die Wurzeln prüfen ob sie intakt sind. Bei dem Standort von ca. 18°C erst Wasser nachfüllen, wenn wirklich die Feuchtigkeit verbraucht ist.

Sind die Wurzeln dunkel, morsch und haben keine weisse Spitzen mehr, sind diese von der Wurzelfäule Pythium befallen. Da hilft nur noch trocken halten oder besser beim Gärtner fragen, ob er die Pflanze mit Previcur behandeln kann. Offen darf er nichts mehr abgeben und Kleinpackungen sind davon nicht im Handel.
Bitte auch nach dem Preis fragen. Denn fragen kostet bekanntlich nichts.

Im Übrigen können die Symtome an den Blättern von kranken Wurzeln herühren.

Nun hoffe ich, dass ich Dich nicht noch mehr verwirrt habe und würde mich freuen, wenn diese Ausführungen hilfreich wären.

Mit lieben Grüßen,  eustoma




Mädel666

Oh, kam ja noch ordentlich was  :D

Ich hab sie gestern umgetopft. Normale Blumenerde. Bissi angegossen und jetzt heißt es warten...

Euch allen erstmal Dank und diesen Faden hab ich mir gleich in die Favoritenliste gelegt, da ich mir soviele tolle Tipps garnicht alle merken kann ;D.
Wahre Worte sind nicht angenehm, angenehme Worte sind nicht wahr.

Dumm geboren werden ist keine Schande, dumm sterben schon.