Drosera scorpioides bildet "körbchen" aus

Begonnen von Sonnentau, 10. Januar 2009, 15:09:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sonnentau

Hallo, nachdem meine  Drosera scorpioides, die ich im letzten Frühjahr gekauft habe, nicht geblüht hat und seit einem Monat seltsame körbchenartige Gebilde an den Triebenden hat, habe ich nun geschaut, was es damit aufsich hat, und samenartige, grüne Gebilde gefunden. Was könnte das denn sein? Bei mir hat sie wie gesagt nicht geblüht. Die Körbchen wirken wie die echten Blüten einer Sonnenblume, natürlich ohne Blätter aussenrum.
Könnten das Samen sein? oder ist es etwas anderes? Im MOment wirkt sie, als hätte sie sich einen Pilz eingefangen. Vielen Dank für eure Hilfe und Antworten!

Epi

Hi

Was du an deiner Pflanze hast sind sogenannte Brutschuppen, die sich im Winter bilden. Dazu muß die Pflanze nicht blühen.
Viele Grüße Walter

wurm

Wenn sich die Brutschuppen leicht mit der Hand lösen lassen (dann sind sie reif),kannst du sie auf ein feuchten Substrat anwachsen lassen
muh !

Sonnentau

Hallo,
also sind das sowas wie samen? Das ist ja schön! Ich habe einige einfach in mein Carnivorengemeinschaftsglas, wo meine Drosera drin wächst verteilt. Das ist toll, vielen Dank für die Antworten. :D
Alles gute!

wurm

Also Samen sind das im botanischen Sinne nicht, auch wenn man sie ähnlich wie Sämlinge behandelt. Brutschuppen gehören zur vegetativen Vermehrung, wie Stecklinge, Teilstücke und Ausläufer.
Trotzdem viel Erfolg mit der Jungpflanzen  ;)
muh !

Sonnentau

Hallo,
ehrlich gesagt ist mir das botanische Brimborium in dem Fall egal!Ich habe es mehr mit der Zoologie, und wenn da jemand die Gattung als Unterart bezeichnet, nervts mich auch, aber ob vegetative oder geschlechtliche Vermehrung ist mir als Nicht-Gärtner und Nicht-Züchter ziemlich gleich.  Meine Drosera stelliflora hat übrigens auch ein "Brutschuppenträgerkörbchen", nur etwas dezenter versteckt!
Danke Herr oder Frau Wurm, jetzt bin ich wieder ein bisschen schlauer.
Alles gute!