Dracaena fragans Massangeana

Begonnen von DonFrillo, 29. Oktober 2008, 00:00:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DonFrillo

Hallo zusammen!
Ich habe seit ca 2 Wochen oben genannten Drachenbaum.
Irgendwie werden die Ansätze braun (siehe Bilder) und ich habe Angst, dass er komplett abstirbt.
Gegossen hab ich den Baum bis jetz so ca 1-2 mal die Woche.
Habt ihr vielleicht eine Idee woran das liegen könnte?

Grüße
DonFrillo


bamboo666

Moin DonFrillo,
deine Pflanze sieht doch supergut aus. Daran ist nichts auszusetzen. Die unteren älteren Blätter von Draceanas und Co. werden im Laufe der Zeit schon braun und sollten abgeschnitten werden.
Sprühe sie häufig! Weitere Pflegetipps findest du hier im Lexikon.
Gruss Jörn

keva

Hallo DonFrillo,
ich glaube auch, dass das normal ist. Aus den alten Blattansätzen bildet sich ja langsam der Stamm, während oben an den Trieben wieder neue Blätter rauskommen.
Gruß Eva

DonFrillo

Dann bin ich ja beruhigt wenn das normal ist.

Hab jetzt mal die unteren braunen Blätter abgemacht und dann eingesprüht.

Danke für eure schnellen Antworten.


Wasserpalme

einw wunderschöne Pflanze hast du da  :o
Unsere Narben erinnern uns daran, dass die Vergangenheit Realität war!

DonFrillo

Nachdem ihr mir letztes mal schon so gut und schnelle geholfen habt (bzw es war ja falscher alarm  ;) ) versuch ich es nochmal.
Ich benutze einfach diesen Thread nochmal und mache keinen neuen auf, da es noch um die selbe Pflanze geht.

Aber nun zu meinem Problem:
Die Blattspitzen werden braun und das weitet sich zum Teil auf das ganze Blatt aus. Ich habe wieder ein paar Bilder gemacht. Da sieht man das eigentlich ganz gut.
Ich gieße ca 1mal die Woche und sprühe sie fast jeden tag ein.

Muss ich mir sorgen machen oder ist auch das normal?

Danke schonmal für eure Hilfe.

Gruß
DonFrillo

Rosebud

#6
Hallo DonFrillo,
meiner Meinung nach steht Deine schöne Dracaena viel zudunkel und ich denke, daß er auch zuviel Wasser bekommt.

Er sollte schon eher mäßig feucht sein, habe ich gelesen, aber ein/zweimal die Woche Wasser ist m.E. zuviel. ;)

Hast Du den Drachenbaum mal ausgebuddelt und Dir die Wurzeln angeschaut ?? ;D 
hat er Untermieter ??

vllt. liegt ja auch ein noch nicht bekannter Wurzelschaden vor.
Hier mal ein Link dazu
Liebe Grüße Carola

PS: Du hast mit Deinem Beitrag vom 29. Oktober 08 direktemang um
" die Geisterstunde "  OO.OO.oo Uhr gepostet... :D :D :D
Liebe Grüße Carola

Seit ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere!

DonFrillo

Dann werd ich den Drachenbaum mal an einen helleren Platz stellen und etwas weniger gießen.
Wenn es dann auch nicht besser wird, werd ich mir mal die Wurzeln anschauen.
Danke schonmal für deine Antwort.

Soll ich das braune Blatt abmachen oder lieber dran lassen?

Dass ich den ersten Beitrag genau um 00:00:00 geschrieben hab ist mir bis jetzt garnicht aufgefallen  ;D

Rosebud

Tja, DonFrillo, der Eine sagt, mache die "schlechteren Blätter ab, weil es sonst die anderen in Mitleidenschaft zieht ( kann ich mir in diesem Fall so aber nicht vorstellen).
Die Anderen sagen, laß das Blatt dran, dann kann die Pflanze noch von den Resten des Blattes die Kraft aufnehmen...( wie das klingt ) :-\ :-\

Das mit dem gießen würde ich um einiges mehr reduzieren, vor allem im Winter.

Aber gegen regelmäßiges Sprühen mit kalkfreiem Wasser kann Dein Drachenbaum nix einzuwenden haben, denke ich.  ;D

Es wird ja auch geheizt in dem Raum, wo er steht.

Ich wünsche Dir viel Glück.

Liebe Grüße Carola
Liebe Grüße Carola

Seit ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere!

DonFrillo

Zitat von: Rosebud in 28. November 2008, 23:03:26
Aber gegen regelmäßiges Sprühen mit kalkfreiem Wasser kann Dein Drachenbaum nix einzuwenden haben, denke ich.  ;D

Jetzt wo ich das lese, fällt mir ein, dass hier in der Wohnung das Wasser sehr kalkhaltig ist. Sollte ich beim gießen darauf achten kalkfreies Wasser zu nehmen oder ist das generell egal?

Rosebud

Hallo DonFrillo, also, ich bin immer noch der Meinung, die ist zu naß!!

Meine Drachenbäume bekommen auch nur kalkhaltiges, jedoch abgestandenes Wasser, davon aber nicht sehr viel, ich halte sie eher trockener.

Beim Sprühen ist daß ja schon etwas anderes, weil man später die Wasserflecken-sprich Kalkflecken auf den Blättern sieht.

Aber paß mal auf, was ich HIER gefunden habe.

Da gibt es viel zu lesen , ich finde diese Seite sehr interessant.

Liebe Grüße Carola und laß uns wissen, wie es Deiner Dracaena-fragans 'Massangeana' geht.
Liebe Grüße Carola

Seit ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere!

Docster

Hi, ich habe auch so eine Drazäne, die zunächst am Südostfenster wucherte wie wild und nach einem Umzug Richtung Nordwest das Wachstum ein wenig einschränkte. Bei den momentanen Temperaturen und suboptimalen Lichtverhältnissen (wann werden die Tage endlich wieder länger?) tauche ich sie nur alle 3 Wochen mal. Schadet ihr überhaupt nicht.

Natürlich ist da auch schon mal zwischendurch das eine oder andere Blatt braun geworden, doch fand ich das nicht so dramatisch, da es insgesamt seit April vielleicht so 3 - 4 Blätter waren. Damit kann ich leben. Und Dein Exemplar sieht doch ansonsten auch sehr gut aus. Würde also auch höchstens zu einem helleren Standort und dem Wasserbedarf angepassten Gießverhalten raten und alles ist gut. ;)

Gruß
Marcus

jK

Zitat(wann werden die Tage endlich wieder länger?)

Nach der Wintersonnenwende am 21. Dezember :-)

Ich denkeauch, daß es dem Drachi zu feucht ist, mit leichtem Lichtmangel kommen die eigentlich ganz gut zurecht und der läßt meist nur die Zeichnung nicht mehr so  schön rauskommen.
Meine Drachenbäume sind immer sehr trocken und ich gieße sie sehr sparsam.
Zur Not einfach mal den Finger in die Erde stecken und fühlen ob es weiter unten auch schon trocken ist.

Liebe Grüße
jK
Besuch doch mal meinen Pflanzen-Blog

Das Leben ist oftmals schwer,
darum braucht man sie so sehr,
die wirklich sorglos guten Tage,
Ich genieße sie, keine Frage :D