Probleme mit Alpenveilchen

Begonnen von Blümchen48, 31. Oktober 2008, 13:55:10

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Blümchen48

Hallo zusammen,

habe immer wieder Probleme mit meinen Alpenveilchen.Ich finde sie sooo schön habe aber kein Glück damit.Sicher kann mir jemand gute Tips geben.
Sie stehen jetzt im kühlen Schlafzimmer bei ca.15°C.Frischluft bekommen sie auch genug.Eins vom letzten Jahr habe ich über den Sommer gekriegt,hat auch neue  Blätter .Aber es blüht nicht.
Jetzt habe ich vor vier Wochen noch ein neues geschenkt bekommen.Es wird feucht gehalten,nicht zu nass.Aber die Blätter werden eins nach dem anderen gelb.Möchte es gerne retten.Was mache ich nur falsch ?

LG  Martina  ???

bamboo666

Hallo Martina,
evtl. hast du ein sog. "Billigalpenveilchen" erwischt.
Auch bei den Cyclamen gibt es gewaltige Qualitätsunterschiede. Nach wie vor sind Qualitätsalpenveilchen stets im guten alten Tontopf erhältlich. Sowas kostet dann auch gut und gerne 6-10 Euro, und diese halten bei guter Pflege monatelang.
Von der Supermarktware für 1,50 solte man die Finger lassen. Diese erleben oft noch nicht mal den Transport ins traute Heim.
Gruss Jörn
Wer lächelt zeigt auch Zähne   thail. Sprichwort

wusel

hm...das einzige was mir jetzt dazu einfallen würde ist, dass du vielleicht den Wurzelballen mitgießt...der mag das ja gar nicht nass, am besten den Untertopf für ein paar Minuten in eine Schale mit Wasser stellen und dannach abtropfen lassen oder vorsichtig und nur am Rand gießen, damit der Ballen nix abkriegt...
Ich hab auch ein Veilchen von letztem Jahr, das hat seit Wochen schon angefangen wieder Blätter auszutreiben und hat seit mindestens einem Monat ganz kleine Knospen, aber die wachsen nur sehr sehr langsam. Damit man sie sieht muss man ganz genau zwischen die Blätter schaun...vielleichts sind bei dir ja auch schon welche da, nur eben noch sehr versteckt ;)

ich hoffe, ich konnte ein bisschen helfen ;)
lg :)

Blümchen48


Danke für Eure schnelle Antwort!

Habe entdeckt ,dass die eine Hälfte der Knolle oben drauf fault.Die andere Hälfte ist noch in Ordnung .Dort sind die Blätter auch noch grün.Nun habe ich erst das Alpenveilchen ausgetopft und das verfaulte weg geschnitten und mit Holzkohlepulver eingepudert.Danach wieder in neue Erde eingetopft.
Da die Pflanze gelbe Blätter bekam hatte ich noch mehr gegossen, weil die Erde oben schon etwas abgetrocknet war.Es ist gar nicht so einfach Alpenveilchen zu halten.Aber so schnell gebe ich nie auf.Habe schon die eine oder andere Pflanze retten können,die andere schon weggeworfen hätten.
Das mit den Billigalpenveilchen kann ich nur zustimmen,es bringt wirklich nichts auf den Preis zu schauen.Die Knollen sind noch klein und noch nicht richtig entwickelt. Aber bei meiner Pflanze habe ich es wohl doch zu gut gemeint mit dem gießen.   Gruß Martina


Schlumbergerus

Mit Alpenveilchen habe ich leider auch kein Glück; woran's liegt? Keine Ahnung...

Wenn ich mal eins kaufe, dann geht's ihm ein paar Wochen gut, aber das war's dann. Länger als ein paar Monate hielten sie's meist bei mir nicht aus.
Ich hab sie auch mal komplett einziehen und neu austreiben lassen (liest man ja in einigen Büchern), es kam zwar wieder, aber blühen wollte es dann auch nicht mehr.

Viele Grüße
-Jens
Blumen sind das Lächeln der Natur. Es geht auch ohne sie, aber nicht so gut.