Wasserflecken auf den Blättern

Begonnen von Chrisiax, 20. August 2008, 16:17:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Chrisiax

Hallo wieder aus Griechenland,
meine kleine Bergpalme und auch die Dracaena müssen öfter von Salz und Staub befreit werden. Leider ist unser Wasser hier sehr schlecht und hinterlässt dann immer Wasserflecken. Regenwasser zu sammeln geht nicht ( seit Ende Mai hat es nicht mehr geregnet ). Ich hab schon an destilliertes Wasser gedacht, aber geht das?
Viele Grüsse

Lantanos

Zum Abwaschen? Klar, nur zum Gießen ist Aqua dest. pur nicht so geeignet, das sollte man dann mit normalem Wasser "verdünnen".

Chrisiax

Danke für die Auskunft.
Ich glaube, mit eurer Hilfe krieg ich auch noch einen grünen Daumen.

Elatior

aqua dest pur nicht zum gießen? warum eigentl nicht?
lg

Rafael

Aus dem gleichen Grund, aus dem man es nicht trinken sollte.
Die Lücke, die wir hinterlassen, ersetzt uns vollständig.

Nessy

Weil es keine Mineralien & Salze enthält die Mensch zum leben brauch.

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe ^^
Suche 'Monstera deliciosa Variegata', bitte per PN wenn abzugeben. Dankeeeeee ^^

Rafael

#6
mehr als das, der Mensch braucht es nicht nur nicht, er sollte die Finger davon lassen.
Kleiner Exkurs in oder auch aus dem Biounterricht: Zellen nehmen durch Osmose Flüssigkeit auf, das heißt, sie saugen so lange Flüssigkeit durch die Zellwand auf, bis auf beiden Seiten der Zellwand eine gleiche Salzkonzentration herrscht. Und wenn eine Flüssigkeit keine Salze enthält, saugen sie bis zum Umfallen bzw Platzen. Das Gegenteil ist übrigens der Fall, wenn man zuviel Salz zu sich nimmt - die Zellen werden entwässert.
Die Lücke, die wir hinterlassen, ersetzt uns vollständig.

Timmy

Ich will ja jetzt nicht kleinkariert sein.
Aber im Grunde ist Regenwasser auch nur destilliertes Wasser. So what?
Ich hab mal eine Grünlilie in einem Wasserglas mit dest. Wasser bewurzelt. Hat ihr prima gefallen.

Außerdem wird einen Menschen ein Glas von dem "giftigen" Wasser schon nicht umbringen. In der Magensäure sind genug Ionen die den osmotischen Druck ausgleichen. Nur spritzen sollte man sich das Zeuch nicht. Damit könnte man sich schnell ein Ende bereiten. Aber dafür würde zur Not auch Luft reichen, falls man kein dest. Wasser zur Hand hat. ;)
LG Tim

Rafael

Nee, es bringt einen nicht um, aber es tut weh auf dem Weg in den Magen. Meine Muddi hat mal 'ne Mineralwasserflasche für destilliertes Wasser benutzt... ^^
Und Regenwasser ist lange nicht so rein, das nimmt auf dem Weg nach unten schon genug Mist wieder auf ;)
Blumen damit zu gießen ist auch was etwas anderes, schließlich hat das Substrat ja auch noch einige Mineralien parat.

Aber die bewurzelnde Grünlilie ist mir gerade zu hoch... ich geb auf ;)
Die Lücke, die wir hinterlassen, ersetzt uns vollständig.

Timmy

Zitat von: Chahka in 15. Oktober 2008, 21:58:21
Nee, es bringt einen nicht um, aber es tut weh auf dem Weg in den Magen. Meine Muddi hat mal 'ne Mineralwasserflasche für destilliertes Wasser benutzt... ^^
Also sprichst du aus Erfahrung? :D
Isses so schlimm?

Selber hab ich halt noch kein dest Wasser getrunken, mein Verstand sagt zwar, dass nix passieren kann (bzw. sollte) aber mein Kopf sagt mir: keine blöden Selbstversuche. ;D
Von daher hab ich lieber einen Grünlilienkindl "geopfert". Nach zwei Monaten im dest. Wasser waren so viele Wurzeln vorhanden, dass das Dingens in Erde musste. Aus Platzmangel (hatte ja gedacht er geht ein ;)) hab ich den Kindl im Frühling nach draußen in die pralle Sonne (!) gepflanzt wo er prächtig gewachsen ist, aber jetzt erfrieren wird...


Von daher wage ich zu behaupten, dass es eine Pflanze nicht umbringt, wenn man sie mehrmals mit destilliertem Wasser gießt. (schon gar nicht wenn die Pflanze in Erde sitzt) ;)
LG Tim

Elatior

chahka: was du vorhin beschreibtest, also dieser konzentrationsausgleich, nennt sich doch plasmolyse, nich?

also, ich hab gelernt, dass man unterscheidet zwischen pflanzlicher und tierischer zelle. die pflanzliche is von einer zellwand umgeben aber die tierische nich. daher soll es für pflanzen unbedenkl sein, aqua dest zu bekommen. die zellwand verhindert, dass die zelle zu viel wasser aufnimmt und platzt.

meine venusfliegenfalle gieß ich immer mit aqua dest und sie lebt noch... und das bsp mit den bewurzelten grünlilien is auch nich zu verachten ;)

lg

Wasserpalme

Zitat von: Chahka in 15. Oktober 2008, 21:58:21
Nee, es bringt einen nicht um, aber es tut weh auf dem Weg in den Magen. Meine Muddi hat mal 'ne Mineralwasserflasche für destilliertes Wasser benutzt... ^^
Und Regenwasser ist lange nicht so rein, das nimmt auf dem Weg nach unten schon genug Mist wieder auf ;)
Blumen damit zu gießen ist auch was etwas anderes, schließlich hat das Substrat ja auch noch einige Mineralien parat.

Aber die bewurzelnde Grünlilie ist mir gerade zu hoch... ich geb auf ;)


Zufälle gibt´s; gestern kam bei Galileo so ne Mythensache und da kam halt auch der Mythos mit dran; das man dest. Wasser nicht trinken soll. Das haben die dort getestet und raus kam, dass dest. wasser sogar sehr gesund sein kann (warum weiß ich nicht mehr genau). Natürlich sollte man das nicht täglich trinken aber die meinten, hin und wieder eine Flasche dest. Wasser wäre super für den Körper
Unsere Narben erinnern uns daran, dass die Vergangenheit Realität war!