Was krabbelt da?

Begonnen von Bandida, 13. September 2008, 18:34:12

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Bandida

Hallo zusammen!
Hoffentlich könnt Ihr mir weiterhelfen:
In den meisten meiner Pflanzen mit Erde waren kleine weiße "Krabbeltierchen". Die zeigten sich immer beim Giesen, dann war die ganze Erde in Bewegung.

Mittlerweile hab ich alle auf Hydro oder Seramis umgestellt. Aber im Seramis von einem meiner Gummibäume krabbelts noch immer; oder besser gesagt unterm Topf auf'm Pflanzenroller.

Und zwar sind das wie gesagt weiße, ca. 4 mm lange und einen halben mm dünne Viecher mit Beinchen.
Den Pflanzen hat's bisher wohl nicht geschadet, wüßte aber trotzdem gern was das ist.

Weiß jemand mehr?

:-* LG
Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila!

Tschoupie

Hallo PinkBee! ;)

Hatte auch mal solche weissen Krabbeltiere in meiner
Pflanzenerde.
Vielleicht sind es ja Sprungschwaenze.
Soweit ich weis fressen die die alten abgstorbenen
Wurzeln und sowas.
Aber wenn es dan nichtsmehr in der Erde zu hohlen
gibt fressen sie die Wurzel deiner Pflanzen an.
Ich  jedenfalls habe alle Pflanzen die befallen waren
umgetopft und die Wurzeln in Wasser gestellt,so 30 min.
weil ich glaube die moegen kein Wasser.
Kannst dich ja darueber Informieren,bin ja auch noch
Neuling und nicht so erfahren  :)

Gruss Nicole!

Tschoupie

Wollte schnell korrigieren, es heisst Springschwaenze!

lexer

ich zweifle hiermit an, dass es 4mm lange springschwänze gibt...nur so nebenbei, macht doch mal ein foto

Docster

Vielleicht hilft Dir diese Seite bei der Bestimmung. Habe übrigens mal gelesen, dass Springschwänze sogar eine Länge von bis zu 1 cm erreichen können. Möchte aber keine solchen haben.

Tschoupie

Sage doch bin noch Neuling! :)

Auch wenn es keine " Springschwaenze" sein koennen oder sind,
ich habe meine Pflanzen so behandelt wie fuer Springschwaenze
und ehrlich gesagt, es hat super geklappt. Bin diese Viecher endlich los
und meinen Pflanzen geht es super! :) 

Docster

Ja klar, generell kommt ja alles an Schädlingen, was sich in oder auf der Erde befindet, durch das Tauchen um - oder zumindest an die Wasseroberfläche. Hatte bei meinem Ficus lyrata 'Bambino' mal so ein Geflecht auf der Erde, was ich auch für ein Anzeichen von Spinnmilben hielt - doch diese halten sich ja eher an den Blättern auf. Was es im Endeffekt nun tatsächlich war, weiß ich nicht, doch nach dem Tauchen der Pflanze war Ruhe. ;)

lexer

gebe mich geschlagen, springschwänze können richtig groß werden, hatte es bisher wohl nur mit den larven oder so zu tun.

hier mal ein tolles foto eines ausgewachsenen springschwanzes:

http://www.naturfoto-cz.de/bilder/krasensky/springschwanz-1923.jpg

Bandida

15. September 2008, 09:04:21 #8 Letzte Bearbeitung: 24. September 2008, 18:03:40 von PinkBee
Wow, Lexer, das ist ja ein ekelhaftes Foto!

@lexer
Foto kann ich von diesen Winzlingen keines machen, die sind viel zu klein und zu schnell!

Aber was ich aus Euren Beiträgen lese, handelt es sich wohl um Springschwänze!
Nur leider wird es mit dem Tauchen problematisch, da ich in nur einem Topf steht (Rattantopf). Was kann ich tun?  :'(
Und soll ich überhaupt vorm Winter noch was unternehmen oder die Pflanze lieber in Ruhe lassen?

:-* LG
Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila!