umtopfen - umtopfen - umtopfen...

Begonnen von Gisela, 09. August 2008, 15:41:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

gabriela

Hach, da bin ich aber froh, dass meine Fensterbänke durchweg 40cm tief sind!
Da kann man bei Bedarf die Pflanzen sogar "zweispurig" drauf stellen ;) :D

Docster

#16
Du hast es aber gut.... oder willst Du damit sagen, dass die vorgeschlagene Lösung nicht ansprechend aussieht?!  ;) :P

@Rafael: Jau, habe das mal gelernt/gemacht. Mehr schlecht als recht und lang, lang her. Werbe-, Medien- und Extremvorlagenhersteller.

Nachher bastel ich dann nochmal was anderes zurecht, was ich mir hier im Wohnzimmer zu installieren gedachte. (Platz-)Not macht eben erfinderisch, das stimmt tatsächlich.


Update um 17:00 Uhr: Hier habe ich nochmal eine andere, vor allem leicht herzustellende Möglichkeit, die Fensterbank zu erweitern. Einfach zwei Platten rechtwinklig verdübeln, verleimen oder verschrauben und wie skizziert auflegen.

Würde aber an der Stelle, an der die Platte den Fußboden und die Fensterbank berührt, jeweils so kleine Gummistopper anbringen - oder anderes Material, was a) den Boden schont und b) das Rutschen verhindert.

Und bitte nicht auf der gesamten Breite die Heizung damit zustellen. Aber das versteht sich ja eigentlich von selbst... Keine Garantie für nix, ich liefere nur die Idee. ;)

Gisela

Zitat von: Timmy in 09. August 2008, 16:48:49
Was für Pflanzen wären das denn?

Das ist überwiegend Ficus in allen Variationen. Und sowas wie Palmwedel, ungefähr 80cm hoch, dann hab ich noch Schilfgras aus drei Stämmchen rauswachsend, außerdem einen Gummibaum. Bei dem ist das Problem aber nicht der Topf, er steht eh schon auf dem Boden, sondern was mach ich mit den Trieben, die mittlerweile an der Decke angekommen sind. Er hat drei verholzte Triebe. Kann ich die einfach abschneiden? Wäre jammerschade. Wenn ja, treibt er dann aus den Stämmen?

Ihr merkt schon, ich bin so eine blutige Anfängerin, weiß nicht mal, wie mein Zeug heißt. Kommt wahrscheinlich daher, dass es meist aus geklauten Ablegern gezogen ist, da steht ja kein Schild dran. Ich bewundere euch für eure Arten- und Sortenkenntnisse.

Grüße
G.

Timmy

Zitat von: Gisela in 11. August 2008, 09:14:07
Und sowas wie Palmwedel, ungefähr 80cm hoch, dann hab ich noch Schilfgras aus drei Stämmchen rauswachsend, außerdem einen Gummibaum.
Ähm, "sowas wie Palmwedel"? Also wenn es wirklich eine Palme ist, dann würde ich sie weder oberirdisch noch unterirdisch beschneiden.
Und was für Schilfgras ist das? Cypergras, oder was anderes? Wenn es Cypergras ist, dann kannst du die Pflanze teilen wenn sie zu groß wird.

Der Gummibaum ist auch ein Ficus (Ficus elastica - zumindest der Gummibaum, den ich kenne ;)) und den kannst du auch einkürzen. Ficus benjamina genauso.
LG Tim

Gisela

Zitat von: Timmy in 11. August 2008, 09:20:15
Ähm, "sowas wie Palmwedel"? ...
Und was für Schilfgras ist das?

Siehst du Timmy, ich bin da halt so unwissend. Ich hab im Lexikon dieser Seite nachgestöbert, also die Wedel müssten  eine Goldfruchtpalme sein und einen Drachenbaum hab ich auch noch. Der wölbt gleich seinen Wurzelballen aus dem Topf, hab ihn schon dreimal umgesetzt und auf den Boden gestellt.
Die schmalen Schilfblätter aus den drei Stämmchen kann ich nicht benennen, hab ich nicht gefunden, aber das Ding wächst langsam und wird nicht so das Problem werden.
Danke für den Gummibaum, ich werd ihn köpfen und Ableger machen.

Gruß
G.

Timmy

Zeig doch Fotos, dann können wir dir vielleicht weiter helfen. ;)
LG Tim

Gisela

Also das ist die Pflanze, die ich nach dreimal umtopfen auf den Boden gestellt habe, ich denke da kann sie mal eine ziemliche Weile bleiben, was Platz und Topfgröße betrifft.


Gisela

und das sind die schilfblättrigen Dinger, drei Stämmchen darunter. Irgendwann muss die Pflanze wohl auch auf den Boden wandern?

Gisela

und das ist der "Wedel"  ;D

passt schon nicht mehr auf die Fensterbank, hätte ihn aber gerne dort gelassen. Vermutlich kann man ihn teilen oder?

sänks
Gisela

Rafael

#24
Dein "Schilf" ist eine Drazäne, im Volksmund auch Drachenbaum genannt. Gib mal bei der Google Bildsuche "Drachenbaum Teneriffa" ein und Du weißt, wie wenig das arme Pflänzchen mit Schilf zu tun hat ;)

Die "Wedel" stellen höchstwahrscheinlich eine Bergpalme dar und die Dritte im Bunde ist entweder auch eine Drazäne oder eine Keulenlilie (Cordyline).
Die Lücke, die wir hinterlassen, ersetzt uns vollständig.

Timmy

Ich tippe eher, dass die "Wedel" zur Goldfruchtpalme gehören.
Die kann man teilen, ist aber nicht unbedint ratsam. Die Pflanzen wachsen nämlich nicht in die Breite. Sie würde nach dem Teilen dann eher spärlich aussehen.
LG Tim

Rafael

Da ich gestern hier schon eine ausgeprägte Diskussion über die Verwechslung der beiden Arten gelesen habe, widerspreche ich Dir mal nicht ;)
Die Lücke, die wir hinterlassen, ersetzt uns vollständig.

Robert

#27
                  Hallo!

Um auf das eigentliche Thema zurückzukommen:
Manchmal geht es nicht so einfach  ;)
Pflanze in einen größeren Topf und wenn nötig die Fensterbank verlängern.
Hin und wieder gehts nicht anders und die Pflanze muss wohl oder übel wieder in den selben Topf.

Um dieses zu Bewerkstelligen benötige ich eine kleine Säge , nehm die Pflanze vorsichtig aus den Topf und schneide 3 kleine Keile aus den Wurzeln heraus.
Wichtig ist dabei das man die verbleibenden Wurzeln nicht alzu schwer beschädigt.
Danach kommt die Pflanze wieder in den Topf und die Löcher werden mit Blumenerde befüllt.

Begründung: Die so wichtigen kleinen Saugwurzeln verbleiben bei der Pflanze , sie kann neue Wurzeln bilden und wird uns wieder mit Blüten erfreuen.
Würden wir den gesamten Wurzelstock verkleinern wird uns die Blüte für einige Zeit ausbleiben.




Gruß   
       Robert