Vermehrung & Pflege Norfolk Pine

Begonnen von Inka, 30. Juli 2008, 08:28:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Inka


Habe mir von den Kanaren Samen der Norfolk Pine mitgebracht; es gibt sie offiziell am Flughafen zu kaufen. Sie zum Keimen zu bewegen, gestaltet sich allerdings schwieriger, als zunächst gedacht. Hat wer einen Tip?
 
Apropos. Wird über die Norfolk Pine (Araucaria heterophylla) geschrieben, taucht oft auch der Name Zimmertanne auf - werden da nicht zwei verschiedenen Pflanzen durcheinander geworfen? Da lese ich, die Norfolk Pine vertrüge keine pralle Sonne und nicht mehr als 18° C - doch wächst der Baum in klimatisch sehr sonnigen und z.T. warmen Regionen, z.B. auf den Kanaren, in Fr. Polynesien, Neusseeland, Neukaledonien... steht also in der prallen Sonne bei mitunter weit über 30° C.
Handelt es sich womöglich bei den Beschreibungen um die Chilenische Schmuck- oder Andentanne? Zwar ist das Nadelbild ähnlich kreuzsymmetrisch angeordnet, aber die Nadeln sind bei letzterer weitaus weicher, die Pflanze ist insgesamt kleiner. Da der Baum in Chile in höheren Regionen steht, wäre die Temperaturangabe verständlich.

In Gartencentern treffe ich neuerdings auf so genannte Schmucktannen, die dort ebenfalls als Araucaria heterophylla oder Norfolk Tanne gekennzeichnet sind.
Sie erinnern mich in ihrem Erscheingsbild allerdings eher an chilenische Schmucktannen.
Wo bekommt man eine wirkliche Norfolk Pine und was verträgt die nun tatsächlich?

Danke.
Gruß Inka

Flower61

Hi Inka,
ich hatte normalen Piniensamen und der hat ziemlich
schnell gekeimt...
die Schmucktanne die Du wohl meintest ist nicht eine
Araucaria heterophylla, sondern eine Araucaria araucana...
habe nämlich soeine im Vorgarten stehen ;)
was hast Du denn bisher mit dem Samen gemacht und
wieviel hast Du davon...
teste doch einfach mal ein Samen aus und stecke ihn in
normale Anzuchterde...
lg Inge
Liebe Grüße Inge 
****************

Elatior

ich finde diese temperatur angaben auch ziemlich verwirrend. einer seits steht nicht zu warm bzw nicht mehr als 18°C aber dann steht wieder im sommer nach draussen. allerdings wird es selbst hier im sommer auch mal wärmer als 18 grad ;) ich denke, das kommt auf die LF an. wenn sie wärmer stehen brauchen sie natürlich mehr LF. aber da man davon ausgeht, dass in innenräumen die LF eher niedrig is gibt man niedriger temperaturen an...

also, naja...

Flower61

Hallo nochmal,
habe in meinem dicken Pflanzenbuch ein wenig darüber
gefunden...
Araucaria ist eine sehr alte Gattung immergrüner Koniferen
und kommt wild in Südamerika, Australien,Norfolk Island,
Neuguinea und Neukaledonien vor.Das ledrige ,schuppen-
oder nadelförmige Laub ist bei manchen Arten eingekrümmt
und dicht überlappend, bei anderen glatter und weiter
auseinanderstehend. Männl. und weibl. Zapfen wachsen am
selben Baum. Diese für Gärten meist zu großen Bäume
werden vorwiegend in Parks und Alleen gepflanzt. ie wachsen
in verschiedenen Böden, bevorzugen jedoch tiefgründige,
feuchte, durchlässige Standorte in voller Sonne. Die Vermehrung
erfolgt durch Samen im Frühjahr....

Nun zu Deiner A. heterophylla (Syn. Araucaria excelsa) auch
Zimmertanne genannt.
Dieser in Norfolk Island, einer Insel zwischen Australien und
Neuseeland heimische, relativ schnell bis über 30 m hoch wachsende
Baum wird vorwiegend wegen seiner aufrechten, regelmäßig
verzweigten Wuchsform häufig in subtropischen Küstenregionen
angepflanzt. Er benötigt in der "Jugend" ausreichend Wasser und
kann lange als Kübelpflanze gezogen werden.

So, ich hoffe das es Dir ein wenig hilft und der Samen den Du hast
aufgeht...
lg Inge
Liebe Grüße Inge 
****************