welke blätter an schefflera

Begonnen von paye, 10. Juli 2008, 11:21:21

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

paye

eine aus trieben gezüchtete schefflera wächst seit 3 jahren in erde. standort halbschattig. gießen einmal wöchentlich durch mehrstündiges tauchen der erde.
seit einiger zeit welke blätter mit kleinsten schwarzen punkten (tierchen?) an der unterseite.
was tun?

stiemon


Hallo Paye ,

erstmal Willkommen bei uns im Club.
leider bin ich kein Profi ,aber ohne ein Foto geht es nicht . Setze doch mal ein Foto von deiner erkrankten schefflera ein,und Du wirst sehen das Dir geholfen wird.


LG , stiemon ( Die Hoya - Verrückte )

paye

dank für die antwort.
hier die bilder
es sind scheinbar kitzekleine fliegen, die ich gelegentlich von den blattunterseiten entferne.
aber noch keinen heilungserfolg

luckys66

Hallo
Ich hatte das Problem bei meiner Schefflera auch. Hast du mal in der Erde nachgesehen, ob da auch was "lebt"?

LG
Heike
Blumen sind die schönen Worte und Hieroglyphen der Natur, mit denen sie uns andeutet, wie lieb sie uns hat.

Johann Wolfgang von Goethe

stiemon

Hallo ,

ich nochmal hier ein paar Tipps:

1. einen sauberen pflanztopf besorgen ( kostest nich die Welt).
2. Qulitätsblumenerde nehmen z.b. kleinen sack Compo Sana mit guano.
3. Umpflanzen
4. Die pflanze nicht zu naß halten ( Staunässe vermeiden).
5. mehrmals die Woche gießen ,aber in kleinen Mengen , so 3mal kleine mengen.
6. nach 4- 6 wochen langsam anfangen zu düngen !!!

  DAS IST JETZT MEINE SCHEFFLERA   :



LG , stiemon ( Die Hoya - Verrückte )

Nolwen

Hallo Paye!

Wenn sich die kleinen schwarzen Kügelchen abwischen lassen, und sich nicht von alleine bewegen, dann handelt es sich sehr wahrscheinlich um Ausscheidungen von Thripsen. Diese Fliegen haben kleine Antennen am Kopf und viele haben weiße Flügel mit braunen Streifen.

Sollte es sich um Thripse handeln, würde ich die Pflanze auf jeden Fall erstmal von anderen Pflanzen komplett isolieren, und alle 2-3 Tage mit der Brause kräftig abduschen.

Bei stärkerem Befall ist aber ein systemisches Pflanzenschutzmittel angebracht. Habe solche selber noch nicht benutzen müssen, daher kann ich dir kein spezielles empfehlen. Am besten, du nimmst mal ein befallenes Blatt mit in ein Fachgeschäft und lässt dich dort beraten. Oder es meldet sich noch jemand hier im Forum, der etwas Genaueres empfehlen kann  :).

Viel Erfolg!

LG,

Mirja

Nachtrag: das  mehrstündige Tauchen kann sie dir übel genommen haben, normalerweise sollten 15min dazu reichen, wenn die Erde nicht gerade betonharter Torf ist, was leider auch schnell passiert.

stiemon

Hallo Mirja, :)

Man muß doch nicht immer mit der "keule " ran. Alte Pflanzenschutzmittelchen helfen doch genau so gut :), wie z.b Brennnesselsud mit einem schuß spülmittel ,weiß ich von meinem Gärtner. ;)


LG , stiemon ( Die Hoya - Verrückte )

gabriela

Ich tippe auch auf Thripse.
Ich hab Thripse bisher erfolgreich mit verdünntem Neemöl weg gekriegt.
Ich finde auch, das Tauchen der Schefflera ist zu viel des Guten.
Gießen, 1x die Woche reicht völlig aus. Scheffleras können es eher ab, mal trockener zu stehen, als ständig nasse Füße zu haben!

Meine Schefflera auf dem Bild wird nur 1x die Woche gegossen. Im Winter manchmal weniger.... ;)
Und sie ist auch groß geworden :o


stiemon

10. Juli 2008, 14:20:37 #8 Letzte Bearbeitung: 10. Juli 2008, 19:07:40 von stiemon
@gabriela ,

insgeheim habe ich auch auf Thripse getippt war mir aber nur zu 80 % sicher ,darum habe ich mich besser zuerst zurückgehalten mit meiner Vermutung um niemanden zuverunsichern , das hatte ich auch mit meiner und wie ihr sehen könnt auf dem oberen Foto, hat meine es gut überstanden.


LG , stiemon ( Die Hoya - Verrückte )

Flower61

mein erster Gedanke war ebenfalls wie gabriela schon
meinte, die Pflanze wird zulange im Wasserbad getaucht...
es langt echt wenn Du sie alle 14 Tage tauchst und dann
auch erst wenn die Erde komplett abgetrocknet ist...
durch die ständig feuchte Erde kommen schnell solche
unliebsamen Fliegen...
ich hoffe für Dich das es nicht die Thripse sind, denn die
saugen die Pflanze echt bis zum letzten auf....so habe ich
meine geliebte Dattelpalme verloren und einige umliegende
Pflanzen ebenso...
probier es doch mal mit dem Neemöl oder mit einem Parafinöl
und halte sie mal ein bischen trockener...
lg Inge
Liebe Grüße Inge 
****************

gabriela

Zitat von: stiemon am 10. Juli 2008, 14:20:37
das hatte ich auch mit meiner und wie ihr sehen hat meine es gut überstanden.


Häh, das versteh ich jetzt nicht :o