Schimmelbefall bei einer Escheverie

Begonnen von Narnia, 05. Juni 2008, 17:57:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Narnia

Hallo!

Ich bin mir nicht sicher, wie meine Escheverie heisst, aber sie hat spitz zulaufende grüne Blätter ohne Haken, die rosettenförmig angeordnet sind und einen Stengel mit hellroten Blüten.  Leider ist sie von grau-weissem Schimmel befallen worden. Ich habe alle befallenen Blätter entfernt, aber am Stamm der Pflanze (gelbliche Farbe, alle Blätter wachsen aus ihm heraus) war auch Schimmel. Reicht es ihn einfach abzuwischen?

mfg, Narnia

Lantanos

Ein scharfes Foto, wenn möglich Nahaufnahme, würde helfen, dir zu helfen.

Gruß
Horst

Narnia

Hallo!

Im Anhang ein Bild von meiner Escheverie, die inzwischen fast alle ihre Blätter verloren hat. Ich habe die Blätter entfernt, weil sie alle eingefressenen grau-schwarzen Belag hatten.

Ich habe sie gekauft und ich möchte sie nicht wegwerfen.

mfg, Narnia

Lantanos

Ja, ich kann auch nur vermuten: Die Blätter wurden beim Gießen nass, das Substrat ist zu nass, Staunässe im Übertopf, falsches Substrat. Was könnte nun zutreffen?

Narnia

Die Punkte nasse Blätter, Stauwasser im Übertopf oder zu nasses Substrat könnten alle zutreffen. Ich war mir nicht sicher, mit wieviel Millilitern Wasser ich die Escheverie pro Woche giessen sollte. Also habe ich sie einmal pro Woche mit ca. 20 ml Wasser gegossen. Da ich die Blätter nicht nässen wollte, habe ich das Wasser in den Übertopf gegossen, aus dem das Wasser aber auch nach einigen Tagen noch nicht verschwunden war. Ausserdem hatte ich etwas Wasser oben in die Erde gegossen. Dabei müssen die Blätter nass geworden sein. Ich weiss, dass ich das Wasser nicht über die Blätter giessen darf.
Ein falsches Substrat kann es nicht sein, denn ich habe kein Substrat hinzugefügt, sondern nur die gekaufte Pflanze gegossen. 

Ausserdem habe ich bei der Wikipedia und im Lexikon dieser Seite über Escheverien nachgelesen. Ich weiss also, dass es sich um Wüstenpflanzen handelt, die mit sehr wenig Wasser auskommen.

mfg, Narnia

Lantanos

Wo hast du denn das mit den 20ml her? Pflanzen, auch Sukkulenten, werden durchdringend gegossen, dann muss das Substrat völlig abtrocknen. Wann das Substrat abgetrocknet ist, richtet sich nach den Umgebungsvariablen; natürlich können sukkulente Pflanzen längere Zeit ohne Wasser auskommen, da sie Speicherorgane haben, aber sie müssen nicht. Also bitte vergiss beim Gießen die Apothekerwaage und den Kalender und verlasse dich auf dein Fingerspitzengefühl und den gesunden Gärtnerverstand.

Das Substrat, in dem gekaufte Sukkulenten stehen, besteht meist aus Torfsubstrat, selten aus Kakteenerde. Du solltest ganz schnell andere Erde verwenden, durchlässige, mineralreiche und torffreie.

Narnia

#6
Hallo!

Lantanos, vielen Dank für deinen Ratschlag!
Ich habe  meine Escheverie in Kakteenerde umgetopft. Ich habe dazu den Topf umgedreht und die Escheverie mit der alten Erde aus dem Topf gedrückt, dann habe ich die alte Erde vorsichtig entfernt und die Escheverie und kaltem und lauwarmem Wasser vorsichtig abgewaschen. Den Topf habe ich ausgewaschen. Danach habe ich die Kakteenerde in den alten Topf gegeben und die Escheverie in die Erde gesetzt. Ich habe so viel Wasser in den Übertopf gegeben, dass die Erde bis oben hin feucht ist.
Ich habe ein Foto der Escheverie in der Kakteenerde angehängt.

Grüsse,
Narnia