Kalkhaltiges Wasser.

Begonnen von Ralfilein, 19. Juni 2008, 10:36:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ralfilein

Sollte ich hier im Forum zu diesem Thema etwas übersehen haben tut es mir leid.Somit stelle ich meine frage als neues Thema.
In meinem Wohnbereich ist das Wasser leider sehr Hart (Hat fast die höchste Stufe).Ich lasse das Gieswsser eh schon in der Gieskanne abstehen ,bevor ich es benutze .Hat jemand noch einen Ratschlag für mich wie man das Wasser geeignet für die Pflanzen machen kann?, da ich mir nicht sicher bin ob bei so einer hohen Kalkhaltigkeit es reicht ,es nur abstehen zu lassen.
Dankeschön.
LG Ralfilein

JungleSurfer

#1
Hallo Ralfilein.

In Discountern gibt es immer wieder sehr günstig die sogenannten Brita - Wasserfilter. Sieht ein bisschen aus, wie eine Teekanne....Leitungswasser durchschütten und Kalk wird durch eine Filterkartusche rausgelöst. Eine Kartusche reicht glaub ich bei sehr hartem Wasser für 100 Liter. Kartuschen kann man nachkaufen.
Ich habe einen "Notfall-Brita" hier, dafür habe ich 20euro incl. 4 Kartuschen gezahlt.
Infos findest du entweder über Google oder gleich bei www.brita.de.

grüsse,
jan

P.S.: Filtert auch evtl. enthaltenes Blei, Kupfer und Chlor raus.

Lantanos

Noch was zu den Brita-Filtern: Man muss nicht die sehr teuren Original-Kartuschen nehmen, in Supermärkten gibt es Nachbauten, die die Hälfte kosten und denselben Zweck erfüllen.

JungleSurfer

offtopic
Hallo Horst.

Das wusste ich garnicht. Danke! -passen dann alle "No Name Produkte" oder muss ich da auf was bestimmtes achten?
Ich habe meinen noch nie benutzen müssen...

gruss,
jan

Lantanos

Jan, ich weiß aktuell, dass es bei REWE diese Kartuschen gibt und ALDI ab und zu welche im Angebot hat. Die REWE (8 Stück 17,99)passen auf jeden Fall, bei ALDI weiß ich es nicht.

Ralfilein

Ach ja,hab die schonmal gesehen.Werde mir dann auf jedenfall so einen Wasserenthärter besorgen.Danke für die schnellen Antworten.Da werden sich meine Blümchen aber freuen ;D ;D ;D

Robert

            Hallo!
Hab gar nicht gewußt das es sowas gibt und immer wieder Regenwasser gesammelt.
Nun wenns länger nicht regnet hatte ich da ein Problem.
Rewe gibts bei uns nicht , glaub aber das die österreichischeADEG dazugehört.

                Gruß Robert
Gruß   
       Robert

Lantanos

Was Besseres als Regenwasser gibt's nicht!

Natalie82

Hallo

Weiherwasser ist auch nicht zu verächten  ;D

Lg Natalie

Oder Flusswasser

JungleSurfer

Das stimmt natürlich: Regenwasser ist Leitungswasser vorzuziehen.

Weiher-/Seewasser und vor allem Bach-/Flusswasser würde ich nur nehmen, wenn ich auch ganz sicher bin, dass das Wasser noch "gesund" ist. Bei uns in Deutschland wird immernoch Zeugs reingekippt, da würde selbst ein Mensch ernsthaft krank werden...
Sprich wäre ein Wassertest vorher von nöten ( als Test würde auch reichen, wenn man sich anschaut, was tiersiches und pflanzliches so im Wasser lebt; z.B. Bachflohkrebse und "andere Bioindikatoren")...

Für anspruchsvolle Pflanzen darf man nur das Regenwasser sammeln, welches kommt, wenn es schon ein paar Minuten geregnet hat: Die ersten Tropfen sind stark mit Schwebeteilen (vor allem Imissionen) belastet.

Viele Aquarianer nehmen ihr Aquarienwasser. Das soll noch weit besser sein, als alles andere Wasser!


gruss,
jan