erde, mal wieder

Begonnen von lexer, 28. April 2008, 14:45:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

gabriela

Ich hab auch nen Trog voll kompostierte Erde von unserem "Schredderplatz" geholt.
Besteht auch aus demselben, wie deine Horst, nur die Düngerzuschläge fehlen (außer, die die an dem zerkleinerten Zeugs hängen ;) ).
Ich trau mich aber nicht, diese als einzige Erde zu nehmen, sonder mische sie noch zur Hälfte mit der von mir empfohlenen Erde!
Bin gespannt!

Lantanos

Für den Outdoor-Bereich habe ich solches immer verwendet, wenn die Schadstoffbelastung lt. Fresenius gegen 0 ging. Die Gemeinde wachte mit Argusaugen darauf! Für Topfgepflanztes habe ich diese Erden nie genommen, weil sie zu grob strukturiert waren.

lexer

wimmelt es in solcher erde nicht vor lauter kleingetier? hab mir auch schonmal überlegt einfach was aus dem garten zu holen, aber die ganzen krabbelwesen haben mich davon abgehalten.

lurchlaich63

Meiner Erfahrung nach, können diese Asseln, Würmer, Tausendflüßler und was da noch so alles kreucht, tasächlich in Blumentöpfen ein Problem werden. Die Aktivität dieser Tiere führt dazu, dass ständig Erde aus dem Abzugsloch rieselt. Irgenwann entstehen Hohläume bei den Wurzeln und Trockenschäden sind die Folge. Ich verwende Gartenerde nur bei Pflnzen die ohnehin jedes Jahr umgetopft werden.
Gruß erich!
"Der auf dem Schlauch steht"

Sybille

Ich verwende (für meine Zwiebeln NOCH) die günstige Erde ausm Drogeriediscounter. Ich glaube sie hat auch einen recht hohen Schwarztorfanteil (wenn der Name auf die Farbe hindeutet).

Mein Trick: ich flitze eh zweimal die Woche mit der Giesskanne durch die Bude, und ich würde sagen, da hat der Schwarztorf nicht die Gelegenheit gänzlich auszutrocknen...

Und es hat bisher keine meiner Pflanzen umgebracht...

Sybille

lexer

habe halt auch pflanzen, bei denen das granulat richtig abtrocknen soll. bin aber ehrlich gesagt eher faul und stelle meist anhand von hängenden blättern fest, dass es echt mal wieder zeit zum wässern ist...