Blumenerde homogenisieren?

Begonnen von morxel, 17. April 2008, 11:16:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

morxel

huhu

ich hab vor mich nächste woche mal endlich daran zu amchen einige meiner blumen umzutopfen, sie haben ganz einfach keinen platz mehr...

meine mutter hat mal wieder günstige erde (80 Liter säcke, gemisch gerade unbekannt) gekauft udn da ich nicht möchte das die erde vielleicht anfängt zu schimmeln oder kleine flöhe bzw fliegen daraus hervorgehen wollt ich euch mal fragen ob ihr schon erfahrungen gesammelt mit blumenerde abkochen?

lach bitte nichts falsches unter abkochen verstehen!
ich meine (habe es mal von ner bekannten gärtnerin als tipp gesagt bekommen) das ich die erste vor dem umtopfen bei ner gewissen temparatur und zeit erstmal im herd erhitzen soll, somit sterben die keime für den schimmel ab und kleine ungebedene gäste....

und kann mir dazu jemand erfahrungsberichte mitteilen?

Lantanos

Vielleicht nicht homogenisieren, sondern sterilisieren? Die Kerntemperatur im Erdhaufen muss über 80° betragen und das Substrat ca. 20 Min. im Backofen lassen. Geht auch mit einem alten Schnellkochtopf; das ganze saut dir halt die Küche und den Ofen zu und bei 80l musst du oft nachlegen. Die Erde bleibt etwa 4 Wochen steril, aber dann siedelt sich unweigerlich allerlei wieder an. Also kein Allheilmittel...

morxel

mmmh schade, hab aber mal meinen rechner durchstöbert da ich mir irgendwoher schonmal diesbezüglich was rausgesucht habe:



und auch wieder gefunden habe:




Die Schimmelschicht auf der Erde hat mehrere Ursachen:

geringe Wasseraufnahme der Pflanze, Pilzerkankung, schlechte Erdqualität.

Mein Rat: entferne die alte Erde, reinige die Wurzel gründlich mit lauwarmen Wasser (evtl. Essig übergiessen) Wickle die Wurzel in Zeitungspapier. Dazwischen stell die Erde ins Backrohr 200 Grad für 20 Minuten oder Mircowelle 10 Minuten (Achtung! das Zeug stinkt wie die Pest danach) lass die Erde auskühlen. = Zimmertemparatur, vermische dann die Erde mit Vogelsand oder Spielzeugsand und misch noch 2 Löffel Kokosfasern darunter.
Beim Eintropfen sollte die unterste Schicht aus Kies oder Seramis bzw. Hydrokugeln bestehen (vorbeugen für Staunässe) und dann die Erdmischung. zum Schluß kannst du noch eine Sandschicht (1-2cm) darüber geben. Befeuchte die Pflanzenerde mit Zinnkraut/Ackerschachtelhalm (Teezubereichtung).
Hat bei mir geklappt! Jede neu erworbene Pflanze macht diesen Prozess mit.
Wichtiger Tip: Giesse immer WENIGER als zuviel. du kannst ja nur die Oberfläche des Topfes sehen und nicht den Feuchtigkeitszustand im Inneren. Check lieber immer die Unterseite des Topfes und giesse auch immer von unten.