Überwinterung Phönix dactylifera

Begonnen von Grüner Arne, 14. Januar 2008, 00:46:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Grüner Arne

Weiss jemand ob man eine Phönix bei 5 Grad auch so (gut wie) dunkel überwintern kann? ---Dachboden  :-\

Würde mich sehr über eine Erfahrungsbericht dieser Art freuen!

Danke

bamboo666

Von einer zu dunklen Überwinterung würde ich bei P. dactylifera abraten. Ein wenig Licht, auch wenn es keine direkte Sonne ist, sollte sein.

mammut1

Zitat von: Grüner Arne in 14. Januar 2008, 00:46:40
Weiss jemand ob man eine Phönix bei 5 Grad auch so (gut wie) dunkel überwintern kann? ---Dachboden  :-\
Würde mich sehr über eine Erfahrungsbericht dieser Art freuen!
Danke

diese erzwungene ruhe währen des winters heißt nicht, daß die pflanzen kein licht brauchen
das ist eben notwendig - das licht

oder würde es dir gefallen für mehrere monate in dunkelheit verbannt zu werden?

bamboo666

@Mammut1
Es ging lediglich um Arnes Palme, und eine sachliche Frage bezüglich der Überwinterung.
Da spielt es keine Rolle ob er sich selbst im Winter gern in Dunkelhaft begibt oder nicht. Auch wenn diese Phoenix im Winter lieber hell steht, gibt es ne Menge anderer Pflanzen die so robust sind, und nahezu dunkel überwintert werden können. Auch wenn dieses unmenschlich wirkt. Aber es sind ja nun Pflanzen und keine Zweibeiner.

mammut1

ist ja recht aber es sind auch lebewesen  ???

Grüner Arne

Es ist ja nicht komplett dunkel, es sind halt einige Dachschindel durchsichtig, also sehr spärliches Licht...Zudem würde ich ihr Wurzewerk in eine Styroporkiste oder sowas stellen.Ich habe gelesen das es einige machen,diejenigen die keinen kalten und hellen raum in der Wohnung haben.Also Mein schlafzimmer hat immer mind. 17-18 Grad...


Epi

Hi
Solange es nur leichte Fröste gibt würde ich sie draußen lassen. Dies bekommt ihr sicher besser als jeder halbwegs helle Standort im Haus.
Meine Ph.canariensis kommt seit ein paar Jahren zum Überwintern in den 10°-12° kühlen Keller. Beleuchtet wird dann mit einer normalen Neonröhre 12 Std.,gegossen wird nur minimal.
Funktioniert prächtig!
Viele Grüße Walter

bamboo666

Eine meiner letzten dicken Chamaerops(150X175 cm) kommt vor den ersten starken Frösten in den Keller. Dort ist es kalt (3-8 C.) und recht dunkel. Licht kommt nur durch ein kleines Kellerfenster das gen Westen zeigt. Dort geht`s ihr gut. Nur ist die Chamaerops nicht im geringsten mit der Phoenix zu vergleichen. Erstere verträgt doch einiges mehr.